Tomatensuppe mit Hackbällchen

Wenn du nach einer herzlichen und sättigenden Mahlzeit suchst, die schnell zubereitet ist, dann ist meine Tomatensuppe mit Hackbällchen genau das Richtige für dich. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker und cremig. Es ist perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen, wenn du etwas Warmes und Tröstliches auf den Tisch bringen möchtest.

Die Kombination aus fruchtiger Tomatensuppe und saftigen Hackbällchen sorgt für ein rundum zufriedenstellendes Gericht. Jeder Löffel bringt dich zum Schmelzen! Lass uns gemeinsam in diese köstliche Welt eintauchen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten hast du in kürzester Zeit eine köstliche Suppe gezaubert.
  • Familienfreundlich: Groß und Klein werden von dieser herzhaften Suppe begeistert sein – perfekt für alle Altersgruppen!
  • Köstlicher Geschmack: Die harmonische Kombination aus Tomaten und Gewürzen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht so schnell vergisst.
  • Gesunde Zutaten: Frische Produkte sorgen dafür, dass du ein nahrhaftes Gericht servierst, das gut tut.
  • Vielseitig: Du kannst die Hackbällchen nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
Tomatensuppe

Zutaten, die du brauchst

Für meine Tomatensuppe mit Hackbällchen verwenden wir einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und sorgen dafür, dass dein Gericht frisch und schmackhaft wird.

Für die Suppe

  • 3 Pck. passierte Tomaten (je 500 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Crème fraîche
  • 3 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
  • Salz & Pfeffer

Für die Hackbällchen

  • 400 g Hackfleisch (gemischt)
  • 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
  • 1 Ei
  • ¾ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Öl (zum Anbraten)

Variationen

Dieses Rezept ist sehr flexibel und lässt sich wunderbar anpassen. Hier sind einige Ideen, wie du es variieren kannst:

  • Protein austauschen: Verwende statt gemischtem Hackfleisch Hähnchenschnitzel oder vegetarisches Hack.
  • Gemüse hinzufügen: Füge gewürfelte Karotten oder Zucchini hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für eine andere Geschmacksnote.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne würziger magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Wie man Tomatensuppe mit Hackbällchen macht

Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten

Zuerst schälen wir die Zwiebeln und den Knoblauch. Fein gehackt oder gepresst entfalten sie ihren vollen Geschmack. Das Anbraten der Zwiebeln bis sie glasig sind, bringt ihre Süße hervor und gibt der Suppe eine wunderbare Basis.

Schritt 2: Suppe zubereiten

Erhitze das Öl in einem großen Topf und dünste die Zwiebeln glasig an. Füge den Knoblauch hinzu und schwitze ihn kurz mit dem Tomatenmark, Zucker und Oregano an. Dann löscht du alles mit der Gemüsebrühe und den passierten Tomaten ab. Gut umrühren, aufkochen lassen und dann 10–15 Minuten köcheln lassen – so können sich die Aromen wunderbar entfalten.

Schritt 3: Hackbällchen formen

Während die Suppe köchelt, halte das Toastbrot unter Wasser und drücke es gut aus. Vermenge es zusammen mit dem Hackfleisch, dem Ei sowie den Gewürzen in einer Schüssel. Forme kleine Bällchen aus der Mischung – sie sollten nicht zu groß sein, damit sie schön durchgaren können.

Schritt 4: Bällchen anbraten

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Hackbällchen rundherum knusprig braun an. Dies verleiht ihnen eine köstliche Kruste! Achte darauf, dass sie gut durchgegart sind.

Schritt 5: Suppe vollenden

Sobald die Bällchen fertig sind, rühre 150 g Crème fraîche unter die Suppe. Abschmecken mit Salz und Pfeffer ist wichtig – so passt alles perfekt zusammen! Gib schließlich die Bällchen zur Suppe dazu und lass sie kurz ziehen. Serviere das Ganze auf Tellern mit einem Klecks Crème fraîche obenauf sowie etwas Oregano als Garnierung.

Ich hoffe, dieses Rezept bringt dir ebenso viel Freude wie mir! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Tomatensuppe mit Hackbällchen

Um das Beste aus Ihrer Tomatensuppe mit Hackbällchen herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps.

  • Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können das Aroma Ihrer Suppe erheblich verbessern und eine frische Note hinzufügen.
  • Die richtige Zwiebel wählen: Gelbe Zwiebeln eignen sich hervorragend für diese Suppe, da sie beim Kochen süßlich werden und den Geschmack abrunden.
  • Konsistenz anpassen: Wenn Sie eine cremigere Suppe möchten, pürieren Sie einen Teil der Tomatenmasse mit einem Stabmixer, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Hackfleisch variieren: Probieren Sie Rinder- oder Geflügelhackfleisch anstelle von gemischtem Hack, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Ein Spritzer Zitrone hinzufügen: Ein wenig Zitronensaft am Ende des Kochvorgangs kann die Aromen aufhellen und die Tomaten noch intensiver schmecken lassen.

Wie man Tomatensuppe mit Hackbällchen serviert

Die Präsentation Ihres Gerichts kann einen großen Unterschied machen! Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie Ihre Tomatensuppe mit Hackbällchen ansprechend servieren können.

Garnierungen

  • Frischer Oregano oder Basilikum: Diese Kräuter bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch ein frisches Aroma, das perfekt zur Suppe passt.
  • Ein Klecks Crème fraîche: Ein Löffel Crème fraîche auf der Suppe sorgt für eine cremige Textur und sieht besonders einladend aus.

Beilagen

  • Knuspriges Baguette: Ideal zum Dippen in die Suppe. Das Baguette kann einfach in Scheiben geschnitten und im Ofen geröstet werden.
  • Grüner Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem einfachen Dressing ergänzt die herzliche Wärme der Suppe und bringt Frische auf den Teller.
  • Pasta: Servieren Sie kleine Nudeln wie Ditalini oder Fadennudeln als Beilage zur Suppe. Sie geben zusätzlichen Biss und machen das Gericht sättigender.
  • Gebackene Kichererbsen: Diese knusprigen Snacks sind eine gesunde Ergänzung und bieten einen interessanten Kontrast zur samtigen Suppe.

Mit diesen Tipps wird Ihre Tomatensuppe mit Hackbällchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend! Guten Appetit!

Tomatensuppe

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Tomatensuppe mit Hackbällchen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Menge zubereiten und sie für später aufbewahren oder portionsweise einfrieren.

Reste aufbewahren

  • Lass die Suppe nach dem Kochen etwas abkühlen.
  • Fülle die Tomatensuppe in luftdichte Behälter um.
  • Bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleibt.

Einfrieren

  • Teil die Suppe in portionierte Behälter ab.
  • Achte darauf, dass die Behälter für das Einfrieren geeignet sind.
  • Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden.

Aufwärmen

  • Erwärme die gefrorene Suppe am besten über Nacht im Kühlschrank, bevor du sie erhitzt.
  • Erhitze die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie durchgehend warm ist.
  • Du kannst auch die Mikrowelle nutzen; erhitze sie in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch um.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu unserer köstlichen Tomatensuppe mit Hackbällchen.

Wie kann ich die Tomatensuppe mit Hackbällchen variieren?

Du kannst verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen, um den Geschmack anzupassen. Verwende frische Basilikumblätter oder Chili für eine schärfere Note!

Kann ich die Hackbällchen für die Tomatensuppe mit Hackbällchen vegetarisch machen?

Ja! Ersetze das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder Kichererbsen und verwende ein Ei-Ersatzprodukt, um die Bindung zu gewährleisten.

Wie lange hält sich die Tomatensuppe mit Hackbällchen im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt deine Tomatensuppe mit Hackbällchen frisch für etwa 3-4 Tage, wenn sie richtig aufbewahrt wird.

Kann ich die Crème fraîche weglassen?

Ja, du kannst die Crème fraîche durch einen pflanzlichen Joghurt oder eine andere cremige Alternative ersetzen, falls du eine leichtere Version bevorzugst.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Tomatensuppe mit Hackbällchen bringt dir nicht nur Freude beim Kochen, sondern auch beim Genießen. Es ist ein einfaches und herzhaftes Gericht, das sich perfekt eignet, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Lass dich inspirieren und probiere es aus – du wirst begeistert sein!

Print

Tomatensuppe mit Hackbällchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du nach einer herzhaften und sättigenden Mahlzeit suchst, die schnell zubereitet ist, dann ist meine Tomatensuppe mit Hackbällchen genau das Richtige für dich. Dieses einfache Rezept vereint fruchtige Tomatensuppe mit saftigen Hackbällchen und sorgt für ein rundum zufriedenes Geschmackserlebnis. Perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen – jeder Löffel wird dich begeistern!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Italienisch

Ingredients

Scale
  • 3 Pck. passierte Tomaten (je 500 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Hähnchenhackfleisch oder Rinderhackfleisch
  • 200 g pflanzliche Crème fraîche oder Joghurt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 3 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Knoblauch, Tomatenmark, Zucker und Oregano hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  2. Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ablöschen. Alles gut umrühren und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit eingeweichtem Toast, Ei und Gewürzen vermengen. Kleine Bällchen formen.
  4. Die Bällchen in einer Pfanne mit etwas Öl rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Crème fraîche in die Suppe rühren, abschmecken und die Hackbällchen hinzufügen. Servieren!

Nutrition

  • Serving Size: 1 Schüssel (ca. 300g)
  • Calories: 320
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 7g
  • Protein: 18g
  • Cholesterol: 60mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star