Tiramisu ohne Ei & Alkohol

Wenn du nach einem köstlichen Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch bei der ganzen Familie beliebt ist, dann ist dieses Tiramisu ohne Ei & Alkohol genau das Richtige für dich! Es vereint die cremige Konsistenz von Mascarpone und Sahne mit dem verführerischen Geschmack von Kaffee. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als krönender Abschluss eines Familientreffens – dieses Rezept wird dir sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Die Kombination aus zarten Löffelbiskuits und der luftigen Creme macht dieses Tiramisu zu einem wahren Genuss. Egal, ob du es für einen besonderen Anlass oder einfach nur so zubereitest, es wird immer ein Hit sein. Lass uns gemeinsam in die Welt des köstlichen Tiramisu eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: In nur 15 Minuten hast du ein himmlisches Dessert gezaubert, das alle begeistert.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen von diesem leckeren Tiramisu ohne Ei & Alkohol begeistert sein.
  • Flexibel und anpassbar: Du kannst das Rezept nach deinem Geschmack variieren und neue Aromen ausprobieren.
  • Vorrat im Kühlschrank: Du kannst das Tiramisu im Voraus zubereiten, perfekt für stressfreie Dinnerpartys oder spontane Besuche.
Tiramisu

Zutaten, die du brauchst

Für unser Tiramisu ohne Ei & Alkohol verwenden wir einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und sorgen dafür, dass dein Dessert nicht nur lecker, sondern auch unbeschwert ist.

Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne (oder Cremefine zum Schlagen)
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für den Biskuit:

  • 200 g Löffelbiskuit (20-24 Stk.)
  • 1 – 2 Becher starker Kaffee (oder Espresso)

Zum Bestäuben:

  • 2 EL Backkakao

Variationen

Das Schönste an diesem Tiramisu-Rezept ist seine Flexibilität. Hier sind einige kreative Ideen, wie du es abwandeln kannst:

  • Fruchtige Note: Füge frische Beeren oder eine Schicht pürierte Früchte zwischen den Biskuit-Schichten hinzu.
  • Nussiges Aroma: Streue gehackte Nüsse in die Creme oder auf die oberste Schicht für einen knusprigen Kontrast.
  • Schokoladengenuss: Verwende Schokoladen-Löffelbiskuits anstelle der normalen Variante für einen schokoladigen Kick.
  • Alternative Süßstoffe: Ersetze Zucker durch Honig oder einen anderen Süßstoff deiner Wahl.

Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol macht

Schritt 1: Kaffee zubereiten

Zuerst solltest du starken Kaffee oder Espresso zubereiten und ihn etwas abkühlen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, da der Kaffee später die Löffelbiskuits aromatisiert und ihnen den charakteristischen Kaffeegeschmack verleiht.

Schritt 2: Die Creme vorbereiten

Gib die Mascarpone, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel. Verrühre alles mit einem Schneebesen gut, bis die Mischung cremig ist. In einer separaten Schüssel schlägst du die Sahne steif. Das Unterheben der Sahne in die Mascarponecreme sorgt dafür, dass dein Tiramisu schön luftig wird – das macht es so besonders!

Schritt 3: Die Biskuits schichten

Lege die Löffelbiskuits mit der Zuckerschicht nach oben in eine Auflaufform. Du benötigst etwa 10-12 Kekse pro Schicht. Tauche jeden Keks kurz in den Kaffee oder beträufle ihn mit etwas Flüssigkeit. So nehmen sie den perfekten Kaffeegeschmack auf.

Schritt 4: Cremeschichten auftragen

Verteile weniger als die Hälfte der Creme gleichmäßig über die erste Keksschicht. Dann kommt eine weitere Schicht der in Kaffee getränkten Löffelbiskuits darauf. Die restliche Creme streichst du gleichmäßig darüber – so entsteht ein köstliches Zusammenspiel aus Biskuit und Crema.

Schritt 5: Kühlen und servieren

Decke dein Tiramisu mit Alu- oder Frischhaltefolie ab und stelle es für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dadurch kann sich der Geschmack wunderbar entfalten! Vor dem Servieren bestäubst du das Dessert großzügig mit Backkakao – Voilà! Dein Tiramisu ohne Ei & Alkohol ist bereit zum Genießen!

Profi-Tipps für Tiramisu ohne Ei & Alkohol

Einen perfekten Tiramisu zuzubereiten, ist einfacher als gedacht – mit diesen Tipps gelingt es garantiert!

  • Verwende frischen Kaffee: Frisch gebrühter Kaffee hat den besten Geschmack und sorgt dafür, dass dein Tiramisu aromatisch wird. Achte darauf, ihn nicht zu heiß in die Kekse zu tauchen, damit sie nicht matschig werden.

  • Sahne gut schlagen: Eine gut geschlagene Sahne sorgt für die perfekte Konsistenz der Creme. Wenn die Sahne steif genug ist, vermischt sie sich besser mit der Mascarpone und verleiht dem Tiramisu eine luftige Textur.

  • Löffelbiskuits nicht zu lange einweichen: Tauche die Löffelbiskuits nur kurz in den Kaffee. Sie sollten feucht, aber nicht durchtränkt sein, damit das Tiramisu schön stabil bleibt.

  • Lass es ziehen: Gönne deinem Tiramisu genügend Zeit im Kühlschrank. Mindestens 2 Stunden sind notwendig, um die Aromen zu intensivieren und die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Variiere mit Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Kakaopulver oder Zimt, um deinem Tiramisu eine besondere Note zu verleihen.

Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol serviert

Die Präsentation deines Tiramisu kann genauso köstlich sein wie der Geschmack selbst. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dieses Dessert ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Kakaopulver: Bestäube das Tiramisu kurz vor dem Servieren großzügig mit ungesüßtem Kakaopulver für einen eleganten Look.
  • Schokoladenspäne: Füge einige Schokoladenspäne obenauf hinzu, um dem Dessert einen zusätzlichen Crunch und eine schöne Optik zu verleihen.
  • Frische Beeren: Dekoriere das Tiramisu mit frischen Erdbeeren oder Himbeeren für einen farbenfrohen Akzent und einen fruchtigen Geschmack.

Beilagen

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Kaffeearomen-Eiscreme ergänzt das Tiramisu perfekt und bietet einen kühlen Kontrast zur cremigen Konsistenz.
  • Fruchtsalat: Ein leichter Fruchtsalat aus saisonalen Früchten bringt Frische und Ausgewogenheit zum Dessert und harmoniert wunderbar mit dem reichhaltigen Geschmack des Tiramisu.
  • Kaffee-Spezialitäten: Serviere dazu einen frisch gebrühten Kaffee oder Espresso, um das Geschmackserlebnis abzurunden und den Kaffeegeschmack des Tiramisus hervorzuheben.
  • Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse bieten einen knackigen Biss und ergänzen die cremige Textur des Desserts hervorragend.
Tiramisu

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Tiramisu ohne Ei und Alkohol eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Es lässt sich einfach im Voraus zubereiten und wird im Kühlschrank immer besser, je länger es zieht.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf.
  • Stelle sicher, dass das Tiramisu gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern.
  • Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.

Einfrieren

  • Tiramisu lässt sich gut einfrieren, aber die Textur kann sich nach dem Auftauen leicht verändern.
  • Teile die Portionen in einzelne Behälter auf, um das Auftauen zu erleichtern.
  • Friere das Tiramisu für bis zu 2 Monate ein.

Aufwärmen

  • Das Tiramisu sollte nicht aufgewärmt werden, da es kalt serviert wird.
  • Lasse gefrorenes Tiramisu über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du es servierst.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem köstlichen Tiramisu ohne Ei und Alkohol.

Kann ich dieses Tiramisu ohne Ei & Alkohol vegan machen?

Ja, du kannst eine pflanzliche Alternative zu Mascarpone verwenden, wie zum Beispiel Cashew-Creme oder Kokoscreme. Achte darauf, auch eine vegane Sahne-Alternative zu nutzen.

Wie lange ist Tiramisu ohne Ei & Alkohol haltbar?

Das Tiramisu bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Wenn du es einfrierst, kannst du es bis zu 2 Monate genießen.

Ist dieses Rezept für Tiramisu ohne Ei & Alkohol schwer zuzubereiten?

Überhaupt nicht! Dieses Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Ideal für Anfänger in der Küche!

Kann ich anstelle von Löffelbiskuit auch andere Kekse verwenden?

Ja, du kannst andere Keksarten verwenden, solange sie gut in Kaffee getaucht werden können. Achte darauf, dass sie nicht zu weich sind.

Abschließende Gedanken

Dieses Tiramisu ohne Ei und Alkohol ist ein wahres Familienliebling und perfekt für jeden Anlass. Ich hoffe, dass du viel Freude beim Zubereiten hast und die köstliche Creme mit deinen Liebsten teilst. Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jeden Bissen! Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Print

Tiramisu ohne Ei & Alkohol

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke unser einfaches Rezept für Tiramisu ohne Ei & Alkohol! Genieße diese leckere Nachspeise mit Freunden und Familie – jetzt ausprobieren!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: keine
  • Total Time: 0 hours
  • Yield: ca. 8 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Schichten
  • Cuisine: Italienisch

Ingredients

Scale
  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne (oder Cremefine zum Schlagen)
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Löffelbiskuit
  • 12 Becher starker Kaffee oder Espresso
  • 2 EL Backkakao

Instructions

  1. Bereite den Kaffee zu und lasse ihn abkühlen.
  2. Vermische Mascarpone, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel zu einer cremigen Masse.
  3. Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Mascarponecreme.
  4. Lege die Löffelbiskuits in eine Form, tauche sie kurz in den Kaffee und schichte sie mit der Creme abwechselnd.
  5. Decke das Tiramisu ab und lasse es mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen.
  6. Vor dem Servieren mit Backkakao bestäuben.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 290
  • Sugar: 16g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 70mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star