Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Wenn du nach einem schnellen und leckeren Rezept suchst, das die ganze Familie begeistert, dann bist du hier genau richtig! Diese Schokobrötchen ohne Hefe selber machen ist nicht nur einfach, sondern sie schmecken auch himmlisch. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als süßer Snack bei Familientreffen – mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen frische Brötchen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Die Kombination aus cremigem Magerquark und zarten Schokostückchen sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack. Und das Beste daran? Du benötigst keine Hefe, was die Zubereitung noch einfacher macht. Lass uns gemeinsam in die Welt der Backkunst eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Kein Hefe-Drama! Die Zutaten werden schnell vermischt und schon kann’s losgehen.
  • Fluffig und lecker: Diese Brötchen sind so saftig, dass sie beim Essen direkt im Mund zergehen.
  • Familienfreundlich: Kinder werden die Schokostücke lieben – perfekt für kleine Naschkatzen!
  • Schnell gemacht: In nur 30 Minuten hast du frisch gebackene Brötchen auf dem Tisch.
  • Vielseitig: Ob zum Frühstück oder als Snack – diese Brötchen passen immer!
Schokobrötchen

Zutaten, die du brauchst

Für deine perfekten Schokobrötchen ohne Hefe benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die jeder zu Hause hat. Lass uns gleich loslegen!

Für den Teig:

  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
  • 100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
  • 1 EL Milch (zum Bestreichen)

Variationen

Das Tolle an diesen Schokobrötchen ist ihre Flexibilität! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse hinzufügen: Verfeinere den Teig mit gehackten Nüssen für extra Crunch und Geschmack.
  • Fruchtige Note: Füge getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
  • Gewürze verwenden: Ein Hauch von Zimt oder Vanille kann dem Teig eine besondere Note verleihen.
  • Vegane Option: Tausche das Ei gegen ein Apfelmus oder Leinsamen-Ei aus, um eine pflanzliche Version zu zaubern.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen macht

Schritt 1: Teigmischung vorbereiten

Beginne damit, das Ei, den Zucker, das Öl, die Milch und den Quark in eine große Schüssel zu geben. Vermenge alles gut mit einem Schneebesen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass sich alle flüssigen Zutaten optimal verbinden und der Quark für eine schöne Cremigkeit sorgt.

Schritt 2: Mehl und Backpulver hinzufügen

Jetzt wird es spannend! Mische das Backpulver unter das Mehl und hebe beides unter die Quarkmischung. Zuerst mit dem Schneebesen und dann mit einem Teigschaber verkneten. So erhältst du einen geschmeidigen Teig, der gut zusammenhält.

Schritt 3: Brötchen formen

Teile den fertigen Teig in gleich große Stücke ab – am besten wiegst du sie auf der Küchenwaage ab. Formen ist einfach: Rolle jedes Stück zu einer runden Kugel und lege diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lass genügend Abstand zwischen den Brötchen, damit sie beim Backen Platz haben.

Schritt 4: Dekorieren und backen

Bestreiche die Oberfläche der Brötchen mit etwas Milch und drücke die restlichen Schokostücke darauf. Dies gibt nicht nur einen tollen Look, sondern sorgt auch für extra Schokoladengenuss! Backe die Brötchen dann im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für etwa 20 Minuten goldbraun.

Schritt 5: Abkühlen lassen

Nach dem Backen lasse die Schokobrötchen auf einem Kuchengitter für 30 bis 60 Minuten abkühlen. Am besten schmecken sie frisch gebacken – also greif zu und genieße jeden Bissen!

Mit diesem Rezept wird das Nachbacken von köstlichen Schokobrötchen zum Kinderspiel. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Profi-Tipps für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Das Zubereiten von Schokobrötchen ohne Hefe ist einfach und macht Spaß – hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass deine Brötchen perfekt gelingen!

  • Verwende frische Zutaten: Achte darauf, dass dein Backpulver frisch ist. Abgelaufenes Backpulver kann die Brötchen nicht richtig aufgehen lassen, was zu einem dichten Ergebnis führt.
  • Richtig abmessen: Wiege die Zutaten genau ab. Eine präzise Menge an Mehl und Quark sorgt dafür, dass der Teig die richtige Konsistenz hat und fluffig wird.
  • Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Zu langes Kneten kann die Brötchen zäh machen.
  • Backofen vorheizen: Stelle sicher, dass dein Backofen gut vorgeheizt ist, bevor du die Brötchen hineingibst. So garen sie gleichmäßig und werden schön goldbraun.
  • Variiere die Schokoladensorten: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten wie Zartbitter oder weißen Schokoladenstückchen für eine spannende Geschmackskombination.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert

Die Präsentation deiner frisch gebackenen Schokobrötchen kann das gesamte Erlebnis noch angenehmer machen. Hier sind einige Ideen, wie du deine Leckereien stilvoll anrichten kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein leichter Staub aus Puderzucker auf den Brötchen macht sie sofort ansprechender und verleiht ihnen einen süßen Touch.
  • Schokoladensauce: Ein Drizzle aus geschmolzener Schokolade über die Brötchen sorgt für extra Geschmack und sieht toll aus.
  • Frische Beeren: Serviere die Brötchen mit einer Auswahl an frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren für einen fruchtigen Kontrast.

Beilagen

  • Joghurt: Ein cremiger Joghurt passt hervorragend zu den Brötchen und bietet eine erfrischende Note.
  • Fruchtmarmelade: Eine selbstgemachte oder hochwertige Marmelade ergänzt die Schokoladennote ideal und bringt etwas Fruchtiges ins Spiel.
  • Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse geben eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack dazu.
  • Käsealternativen: Cremige pflanzliche Käsealternativen können eine herzhafte Ergänzung sein und bieten einen tollen Kontrast zur Süße der Brötchen.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen deiner köstlichen Schokobrötchen ohne Hefe!

Schokobrötchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Sie lassen sich super einfach zubereiten und sind eine köstliche Leckerei, die du jederzeit genießen kannst.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die abgekühlten Schokobrötchen in einem luftdichten Behälter auf.
  • Sie sind bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage haltbar.
  • Um die Frische zu bewahren, lege ein Stück Küchenpapier in den Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.

Einfrieren

  • Lass die Brötchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Wickle jedes Brötchen einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • Im Gefrierfach halten sie bis zu 3 Monate.

Aufwärmen

  • Nimm die gefrorenen Schokobrötchen aus dem Gefrierfach und lass sie bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten antauen.
  • Erwärme sie im Backofen bei 160 Grad Umluft für ca. 5-10 Minuten, bis sie wieder warm und frisch schmecken.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unseren Schokobrötchen ohne Hefe.

Wie lange kann ich Schokobrötchen ohne Hefe selber machen aufbewahren?

Die Schokobrötchen sind bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren.

Kann ich das Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen variieren?

Ja, du kannst die Schokostückchen durch andere Zutaten wie Nüsse oder Trockenfrüchte ersetzen. Sei kreativ und passe das Rezept deinen Vorlieben an!

Sind diese Schokobrötchen ohne Hefe selber machen auch für Kinder geeignet?

Absolut! Die Brötchen sind weich, lecker und bieten eine großartige Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubeziehen. Achte nur darauf, dass keine Allergene enthalten sind.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe gefällt und du viel Freude beim Zubereiten hast! Es ist so wunderbar, wenn man frische Brötchen aus dem Ofen genießen kann – perfekt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Probiere es einfach aus und teile deine Erfahrungen! Viel Spaß beim Backen!

Print

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen und köstlichen Snack bist, sind diese Schokobrötchen ohne Hefe genau das Richtige für dich! Sie überzeugen durch ihre einfache Zubereitung und den herrlich schokoladigen Geschmack. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch – die ganze Familie wird begeistert sein. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du fluffige Brötchen, die direkt aus dem Ofen kommen.

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 12 Brötchen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver (15 g)
  • 100 g Schokostückchen (Vollmilch oder Zartbitter)

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
  2. Vermische in einer großen Schüssel Ei, Zucker, Öl, Milch und Magerquark gut miteinander.
  3. Mische das Mehl mit dem Backpulver und hebe beides unter die Quarkmischung, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Teile den Teig in gleich große Portionen, forme sie zu Kugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  5. Bestreiche die Brötchen mit Milch und drücke einige Schokostückchen darauf.
  6. Backe die Brötchen ca. 20 Minuten goldbraun und lasse sie anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 170
  • Sugar: 9g
  • Sodium: 85mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 30mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star