Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept
Wenn du nach einem einfachen, aber beeindruckenden Kuchen suchst, der garantiert alle begeistert, dann ist mein Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept genau das Richtige für dich! Die Kombination aus cremiger Quarkfüllung und schokoladigem Mürbeteig macht diesen Kuchen zu einem echten Klassiker. Er erinnert an die gemütlichen Nachmittage bei Oma, wenn der Duft frisch gebackenen Kuchens durch das Haus zieht. Egal, ob für ein Familientreffen oder einfach nur für einen süßen Genuss an einem geschäftigen Wochentag – dieser Kuchen bringt Freude auf jeden Tisch!
Das Beste daran? Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diesen köstlichen Zupfkuchen zaubern!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Du benötigst nur wenige Zutaten, und die Schritte sind kinderleicht nachzuvollziehen – perfekt für Backanfänger!
- Cremiger Genuss: Die Kombination aus Quark und Butter sorgt für eine unwiderstehlich cremige Füllung, die jedem Bissen eine besondere Note verleiht.
- Familienfreundlich: Dieser Kuchen ist ein Hit bei Groß und Klein. Er eignet sich hervorragend für Geburtstagsfeiern oder als Dessert nach dem Abendessen.
- Vielseitig: Du kannst den Zupfkuchen je nach Saison oder Anlass anpassen – es gibt unzählige Möglichkeiten zur Variation!
- Köstlicher Geschmack: Der schokoladige Boden harmoniert perfekt mit der frischen Quarkfüllung und macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Um diesen köstlichen Russischen Zupfkuchen zuzubereiten, benötigst du nur einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und bringen den klassischen Geschmack direkt in deine Küche.
Für den Mürbeteig
- 2 Eier
- 200 g Butter (kalt)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 320 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g Backkakao
- 1 Prise Salz
Für die Cremefüllung
- 150 g Butter (weich, nicht geschmolzen)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
Variationen
Einer der besten Aspekte dieses Rezepts ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Fruchtige Note hinzufügen: Füge frische Beeren oder Pfirsiche zur Quarkfüllung hinzu, um eine fruchtige Frische zu erzielen.
- Nussige Variante: Mische gehackte Nüsse in den Teig für einen zusätzlichen Crunch und ein wunderbares Aroma.
- Schokoladenliebhaber: Ersetze einen Teil des Mehls durch Schokoladenstückchen für einen besonders schokoladigen Genuss.
- Gewürze einfügen: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss in der Quarkfüllung für ein warmes Aroma.
Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept macht
Schritt 1: Mürbeteig zubereiten
Gib alle Zutaten für den Schokoladen-Mürbeteig in eine große Schüssel. Siebe das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber. Das Sieben sorgt dafür, dass keine Klumpen entstehen und der Teig schön luftig wird. Verknete alles gut zu einem glatten Teig und lass ihn im Kühlschrank ruhen. Diese Kühlzeit hilft dem Teig, besser formbar zu sein.
Schritt 2: Cremefüllung vorbereiten
In einer Küchenmaschine vermengst du die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker, bis sie cremig ist. Es ist wichtig, dass die Butter weich ist, damit sich alles gut verbindet. Füge nacheinander die Eier hinzu und rühre sie gut unter – so wird die Füllung schön luftig! Schließlich kommt der Speisequark dazu sowie das Vanillepudding-Pulver; rühre alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 3: Den Kuchen formen
Nimm etwa drei Viertel des Mürbeteigs und drücke ihn gleichmäßig auf den Boden einer Springform sowie etwas am Rand hoch. Diese Basis gibt dem Kuchen Stabilität und hält die leckere Füllung zusammen. Gieße nun die cremige Füllung hinein und verstreiche sie gleichmäßig.
Schritt 4: Teigstücke zupfen
Verwende den restlichen Mürbeteig, um kleine Stücke abzuzupfen und kreativ auf der Quarkfüllung zu verteilen. Diese unregelmäßigen Stücke sorgen für den typischen „Zupf“-Look des Kuchens – jeder Bissen wird dadurch einzigartig!
Schritt 5: Backen & Abkühlen
Backe deinen Russischen Zupfkuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für etwa 50 Minuten. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird – falls nötig, decke ihn kurz vor Ende der Backzeit mit Alufolie ab. Lass ihn nach dem Backen zunächst bei Raumtemperatur abkühlen und stelle ihn dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank. So kann er richtig durchkühlen und entfaltet seinen vollen Geschmack.
Ich hoffe sehr, dass dir mein Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Lass mich wissen, wie er dir gelungen ist!
Profi-Tipps für Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir bei der Zubereitung deines Russischen Zupfkuchens helfen werden.
-
Zutaten auf Raumtemperatur bringen – Indem du Butter und Eier vorher aus dem Kühlschrank nimmst, sorgst du dafür, dass sie sich besser miteinander verbinden und die Füllung schön cremig wird.
-
Teig gut kühlen – Lass den Mürbeteig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies verhindert, dass der Teig beim Backen auseinanderläuft und sorgt für eine schöne Konsistenz.
-
Alufolie verwenden – Falls dein Kuchen während des Backens zu braun wird, decke ihn mit Alufolie ab. So bleibt die Oberseite schön hell und die Füllung bleibt saftig.
-
Lange Abkühlzeit einplanen – Lass den Kuchen nach dem Backen bei Raumtemperatur auskühlen und stelle ihn dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank. Dies verbessert den Geschmack und die Textur erheblich.
-
Variationen ausprobieren – Experimentiere mit verschiedenen Quarksorten oder füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um deinem Zupfkuchen eine persönliche Note zu verleihen!
Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept serviert
Der Russische Zupfkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Tisch. Hier sind einige kreative Ideen, wie du diesen köstlichen Kuchen ansprechend präsentieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Eine einfache Staubzucker-Garnitur verleiht deinem Kuchen einen eleganten Look und bringt die Farben besser zur Geltung.
- Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren sorgen nicht nur für einen Farbtupfer, sondern auch einen fruchtigen Kontrast zur schokoladigen Füllung.
Beilagen
- Schlagsahne: Eine Portion frisch geschlagener Sahne ergänzt die Cremigkeit des Kuchens hervorragend und sorgt für zusätzlichen Genuss.
- Eiscreme: Besonders Vanille- oder Schokoladeneis passt gut zum Russischen Zupfkuchen und sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis.
- Früchtekompott: Ein warmes oder kaltes Kompott aus Äpfeln oder Kirschen bietet einen fruchtigen Akzent und harmoniert wunderbar mit der Schokolade.
- Kaffee oder Tee: Serviere deinen Zupfkuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee, um das Dessert zu einem perfekten Abschluss eines gemeinsamen Essens zu machen.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Russischen Zupfkuchen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast so immer einen leckeren Nachtisch parat, wenn sich Besuch ankündigt oder du einfach Lust auf etwas Süßes hast.
Reste aufbewahren
- Bewahre den Zupfkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Er hält sich dort bis zu 5 Tage frisch.
- Achte darauf, den Kuchen nicht direkt mit anderen stark riechenden Lebensmitteln aufzubewahren, um Geschmackseinbußen zu vermeiden.
Einfrieren
- Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Teile den Kuchen in Stücke und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder umwickle sie gut mit Frischhaltefolie.
- Der Zupfkuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Für das Aufwärmen kannst du die Stücke kurz in der Mikrowelle erhitzen oder im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150 Grad) für etwa 10 Minuten aufwärmen, bis er angenehm warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Russischen Zupfkuchen.
Wie gelingt der Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept besonders gut?
Die wichtigste Regel ist, alle Zutaten sorgfältig abzuwiegen und genau nach dem Rezept vorzugehen. Achte auch darauf, dass dein Ofen gut vorgeheizt ist, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
Kann ich etwas ändern, um den Russischen Zupfkuchen – das beste Rezept gesünder zu machen?
Ja! Du kannst zum Beispiel einen Teil des Zuckers durch eine natürliche Süße wie Honig oder Agavendicksaft ersetzen. Auch Vollkornmehl anstelle von normalem Mehl kann eine gesündere Variante sein.
Ist es notwendig, den Kuchen nach dem Backen im Kühlschrank zu kühlen?
Ja, es ist empfehlenswert, den Kuchen nach dem Backen für mehrere Stunden im Kühlschrank durchkühlen zu lassen. So festigt sich die Füllung und der Geschmack entfaltet sich optimal.
Wie lange dauert die Zubereitung des Russischen Zupfkuchens?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 70 Minuten, wobei du 20 Minuten für die Vorbereitung und 50 Minuten Backzeit einplanen solltest.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Russischen Zupfkuchen gefällt und du viel Freude beim Nachbacken hast! Die Kombination aus schokoladigem Mürbeteig und cremiger Quarkfüllung sorgt einfach immer für gute Laune. Probiere es unbedingt aus – ich bin mir sicher, dass du und deine Liebsten begeistert sein werdet!
Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept
Wenn du einen köstlichen Kuchen suchst, der einfach zuzubereiten ist und jeden begeistert, dann ist dieser Russische Zupfkuchen genau das Richtige für dich! Die harmonische Kombination aus cremiger Quarkfüllung und schokoladigem Mürbeteig macht ihn zu einem echten Klassiker. Ideal für Familientreffen oder als süßer Genuss an einem Wochentag – dieser Kuchen bringt Freude auf jeden Tisch. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du diesen beliebten Kuchen nachbacken und deine Liebsten verwöhnen!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Total Time: 3 hours 10 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 2 Eier
- 200 g Butter (kalt für den Teig, weich für die Füllung)
- 150 g Zucker (für Teig und Füllung)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 320 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g Backkakao
- 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
Instructions
- Mürbeteig: Alle Zutaten für den Mürbeteig in einer großen Schüssel vermengen, gut verkneten und im Kühlschrank ruhen lassen.
- Cremefüllung: Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, nacheinander die Eier hinzufügen, dann Quark und Vanillepudding-Pulver unterrühren.
- Kuchen formen: Drei Viertel des Teigs in eine Springform drücken, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den restlichen Teig zupfen.
- Backen: Bei 160 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 24g
- Sodium: 50mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 11g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 85mg