Russischer Hackfleischtopf
Wenn du nach einem herzhaften und sättigenden Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist der Russischer Hackfleischtopf genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint zarte Aromen und gesunde Zutaten in einem gemütlichen Eintopf, der perfekt für geschäftige Wochentage oder ein entspanntes Familientreffen ist. Die Kombination aus frischem Gemüse und würzigem Hackfleisch sorgt dafür, dass jeder Löffel ein Genuss ist. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Dieses Rezept lässt sich unkompliziert zubereiten, sodass du im Handumdrehen ein köstliches Gericht auf dem Tisch hast.
- Familienfreundlich: Der Russischer Hackfleischtopf ist so lecker, dass selbst die wählerischsten Esser ihn lieben werden.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und magerem Hackfleisch bist du auf der sicheren Seite, wenn es um gesunde Ernährung geht.
- Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst den Eintopf am Vortag zubereiten und einfach aufwärmen – ideal für hektische Tage!
- Vielseitig anpassbar: Ob mit weiteren Gemüsesorten oder verschiedenen Gewürzen – dieser Hackfleischtopf lässt sich nach Lust und Laune abwandeln.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen schmackhaften Russischen Hackfleischtopf benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die sicherlich schon in deiner Küche auf dich warten. Hier ist alles, was du brauchst:
Für den Eintopf
- 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose (400g) gewürfelte Tomaten
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Variationen
Der Russischer Hackfleischtopf ist unglaublich flexibel! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse ergänzen: Füge zusätzliches Gemüse wie Erbsen oder Zucchini hinzu für noch mehr Farbe und Nährstoffe.
- Kräuter variieren: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano für einen anderen Geschmacksakzent.
- Würze anpassen: Je nach Vorliebe kannst du die Gewürze variieren – mehr Paprika für Schärfe oder etwas mehr Kreuzkümmel für einen exotischen Touch.
- Sättigungsbeilage hinzufügen: Serviere den Eintopf mit Reis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.
Wie man Russischer Hackfleischtopf macht
Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses
Beginne damit, das gesamte Gemüse vorzubereiten. Das Schneiden von Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Paprika sorgt nicht nur für eine schöne Textur im Eintopf, sondern bringt auch alle Aromen zusammen. Frisches Gemüse ist die Grundlage eines schmackhaften Gerichts!
Schritt 2: Anbraten des Hackfleisches
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Hackfleisch dazu und brate es an, bis es gut durchgegart ist. Dies hilft dabei, das Fleisch schön saftig zu halten und gibt deinem Gericht eine tolle Basis voller Geschmack.
Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen
Füge nun die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate sie an, bis die Zwiebeln glasig sind. Das Anbraten bringt die natürlichen Süße der Zwiebeln hervor und gibt dem Gericht eine aromatische Tiefe.
Schritt 4: Gemüse hinzufügen
Gebe jetzt die Karotten, Kartoffeln und Paprika hinzu. Rühre alles gut um! Das Gemüse wird beim Kochen wunderbar weich und nimmt die Aromen des Fleisches sowie der Gewürze auf.
Schritt 5: Flüssigkeiten einfüllen
Füge die Dose gewürfelte Tomaten sowie die Gemüsebrühe hinzu. Rühre das Tomatenmark unter und bringe alles zum Kochen. Diese Schritte sind wichtig für eine reichhaltige Soße, die dein Gericht perfekt abrundet.
Schritt 6: Würzen
Jetzt kommt der spannende Teil! Streue Paprikapulver, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz hinein. Diese Gewürze geben dem Russischen Hackfleischtopf seinen charakteristischen Geschmack. Lass alles bei niedriger Hitze köcheln – je länger es kocht, desto intensiver werden die Aromen!
Schritt 7: Servieren
Wenn alles gut durchgezogen ist (ca. 1-2 Stunden), nimm den Topf vom Herd. Serviere den Eintopf heiß in tiefen Tellern oder Schalen und garniere ihn mit frischer Petersilie. Genieße diese herzhafte Köstlichkeit mit deiner Familie oder Freunden!
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Lass mich wissen, wie es dir gelungen ist!
Profi-Tipps für Russischer Hackfleischtopf
Um das Beste aus deinem Russischen Hackfleischtopf herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir das Kochen erleichtern und das Geschmackserlebnis verbessern.
- Wähle gutes Hackfleisch: Verwende hochwertiges Rinderhack oder eine Mischung aus Rind- und Putenhack, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.
- Gemüse anbraten: Brate die Zwiebeln und Karotten vor dem Hinzufügen der anderen Zutaten an, um ihre Aromen zu intensivieren und eine wunderbare Basis für deinen Eintopf zu schaffen.
- Tomatenmark einrühren: Füge das Tomatenmark nach den Zwiebeln hinzu und brate es kurz an, bevor du die Flüssigkeiten hinzufügst. Dies verstärkt den tomatigen Geschmack.
- Langsame Garzeit: Lass den Hackfleischtopf länger köcheln, wenn du Zeit hast. Das gibt den Aromen die Gelegenheit, sich vollständig zu entwickeln und sorgt für einen noch herzlicheren Geschmack.
- Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Thymian oder Lorbeerblättern, um dem Gericht deine persönliche Note zu verleihen.
Wie man Russischer Hackfleischtopf serviert
Der Russische Hackfleischtopf ist ein herzhaftes Gericht, das nicht nur lecker ist, sondern auch optisch ansprechend präsentiert werden kann. Hier sind einige Ideen, wie du es stilvoll auf den Tisch bringen kannst.
Garnierungen
- Frische Petersilie: Hacke etwas frische Petersilie und streue sie über den Eintopf, um Farbe und Frische hinzuzufügen.
- Saure Sahne oder Joghurt: Ein Klecks saure Sahne oder pflanzlicher Joghurt auf dem heißen Eintopf sorgt für einen cremigen Kontrast zu den kräftigen Aromen.
Beilagen
- Brot: Serviere frisches Brot oder knusprige Brötchen dazu. Sie eignen sich hervorragend zum Dippen in die reichhaltige Sauce des Eintopfs.
- Reis: Einfacher gekochter Reis passt wunderbar als Beilage. Er nimmt die Aromen des Eintopfs auf und macht das Gericht noch sättigender.
- Salat: Ein frischer grüner Salat mit leichten Vinaigrette bietet eine erfrischende Beilage, die gut mit der Herzhaftigkeit des Eintopfs harmoniert.
- Gekochte Nudeln: Serviere den Hackfleischtopf auf einem Bett aus gekochten Nudeln für eine sättigende Mahlzeit, die Kinder lieben werden.
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deinen Russischen Hackfleischtopf zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Russischer Hackfleischtopf eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Er lässt sich unkompliziert aufbewahren und bietet dir auch an hektischen Tagen eine köstliche und nahrhafte Option.
Reste aufbewahren
- Lasse den Hackfleischtopf vollständig abkühlen.
- Fülle ihn in einen luftdichten Behälter um.
- Lagere die Reste im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Einfrieren
- Teile den Hackfleischtopf in Portionen auf, bevor du ihn einfrierst.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder -beutel.
- Beschrifte die Behälter mit dem Datum und dem Inhalt.
- Im Gefrierschrank bleibt der Hackfleischtopf bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Tau die Portionen im Kühlschrank über Nacht auf, wenn möglich.
- Erhitze den Hackfleischtopf in einem Topf auf mittlerer Hitze, bis er durchgehend warm ist.
- Alternativ kannst du ihn in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung erhitzen, dabei gelegentlich umrühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die viele Leser zu diesem Rezept haben könnten.
Wie kann ich dieses Rezept für einen Russischen Hackfleischtopf anpassen?
Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Zum Beispiel eignen sich auch Zucchini oder grüne Bohnen hervorragend.
Ist der Russische Hackfleischtopf gesund?
Ja! Dieser Hackfleischtopf enthält eine Vielzahl von Nährstoffen aus frischem Gemüse und magerem Rind- oder gemischtem Hackfleisch. Es ist eine ausgewogene Mahlzeit, die gut sättigt.
Kann ich den Russischen Hackfleischtopf vegetarisch zubereiten?
Absolut! Du kannst das Hackfleisch einfach durch eine Mischung aus Linsen oder pflanzlichem Hack ersetzen und erhältst dennoch ein schmackhaftes Gericht.
Wie lange dauert es, den Russischen Hackfleischtopf zu kochen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit, was es zu einem perfekten Gericht für ein gemütliches Abendessen macht.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Zubereiten deines Russischen Hackfleischtopfs! Dieses Rezept vereint köstliche Aromen und nahrhafte Zutaten und ist perfekt für einen geselligen Abend mit Familie oder Freunden. Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und genieße jede Gabel voller Wärme und Liebe. Probiere es einfach aus — ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut gefallen wird wie mir!
Russischer Hackfleischtopf
Entdecke den köstlichen Russischen Hackfleischtopf, ein Eintopf, der die Herzen deiner Familie im Sturm erobern wird! Dieser herzhafte Topf kombiniert zartes Rinderhackfleisch mit frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen. Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Abende, überzeugt dieses Gericht durch seine einfache Zubereitung und die Möglichkeit, es nach Belieben anzupassen. Lass dich von den warmen Aromen und der nahrhaften Fülle inspirieren – ein Genuss, der satt macht!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten
- Total Time: 3 hours 50 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Russisch
Ingredients
- 500g Rinderhackfleisch (oder gemischtes Hack)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und klein geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose (400g) gewürfelte Tomaten
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
- Bereite das Gemüse vor: Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln und Paprika klein schneiden.
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate das Rinderhackfleisch an bis es durchgegart ist.
- Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu; brate sie an bis sie glasig sind.
- Gib das Gemüse dazu und rühre alles gut um.
- Füge die gewürfelten Tomaten, Gemüsebrühe und Tomatenmark hinzu; bringe alles zum Kochen.
- Würze mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz; lasse den Eintopf bei niedriger Hitze ca. 1 bis 2 Stunden köcheln.
- Serviere heiß in tiefen Tellern oder Schalen; garniere nach Belieben mit frischer Petersilie.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 370
- Sugar: 6g
- Sodium: 450mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 7g
- Protein: 22g
- Cholesterol: 70mg