Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Wenn du nach einem herzhaften und wärmenden Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist dieser Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse genau das Richtige für dich! Dieses Rezept hat sich in meiner Familie zu einem echten Favoriten entwickelt. Es vereint die wunderbaren Aromen von frischem Gemüse und cremigem Käse und bringt gleichzeitig ein Stück Gemütlichkeit auf den Tisch. Ob an einem geschäftigen Wochentag oder bei einem Familientreffen – dieser Auflauf sorgt immer für Begeisterung!
Der beste Teil? Du kannst ihn im Voraus zubereiten, was ihn perfekt für stressige Tage macht. Lass uns gemeinsam in die Welt des Rosenkohlauflaufs eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die wenigen Schritte machen dieses Rezept schnell und unkompliziert.
- Familienfreundlich: Jeder wird begeistert sein – sogar die kleinen Gemüseverweigerer!
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Bereite den Auflauf vor und schiebe ihn einfach zum Backen in den Ofen, wenn du bereit bist.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus cremiger Soße, zartem Gemüse und geschmolzenem Käse ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen köstlichen Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und bringen frische Aromen auf deinen Tisch.
Für den Auflauf
- 500 g Rosenkohl
- 700 g Kartoffeln (festkochend)
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Karotten hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe zu erhalten.
- Käse variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Parmesan oder Feta für einen neuen Geschmack.
- Gewürze anpassen: Probiere unterschiedliche Gewürze aus, wie Paprika oder Thymian, um dem Auflauf eine persönliche Note zu verleihen.
- Vegane Option: Ersetze die Kochsahne und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch und verwende veganen Käse.
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse macht
Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten
Wasche den Rosenkohl gründlich und schneide den Strunk großzügig ab. Das hilft nicht nur beim Garen, sondern sorgt auch dafür, dass die äußeren Blätter abfallen. Ein kreuzweise Einschnitt im Strunk ermöglicht eine gleichmäßige Garung des Gemüses.
Schritt 2: Kartoffeln schneiden
Schäle die Kartoffeln und halbiere sie der Länge nach. Schneide sie in 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben. Diese Dicke sorgt dafür, dass sie zusammen mit dem Rosenkohl optimal garen.
Schritt 3: Gemüse vorkochen
Bringe einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und füge sowohl den Rosenkohl als auch die Kartoffeln hinzu. Lass alles etwa 5 Minuten köcheln. Dies verringert die Backzeit im Ofen und sorgt dafür, dass dein Auflauf schön zart wird.
Schritt 4: Soße zubereiten
Während das Gemüse kocht, kannst du die cremige Soße vorbereiten. Vermenge in einer Schüssel die Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und das Gemüsebrühe-Pulver. Die Soße wird durch Salz, Pfeffer und Muskatnuss verfeinert – so erhält sie das gewisse Etwas!
Schritt 5: Alles zusammenbringen
Gebe das vorgekochte Gemüse in eine Auflaufform und gieße die Soße gleichmäßig darüber. Streue schließlich den geriebenen Käse darüber – er wird beim Backen wunderbar schmelzen!
Schritt 6: Backen
Heize deinen Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) vor. Backe den Auflauf für ca. 40 Minuten goldbraun. Pass auf beim Öffnen des Ofens – heißer Dampf kann aufsteigen!
Nun heißt es warten – der köstliche Duft wird bald durch deine Küche ziehen! Viel Spaß beim Genießen deines selbstgemachten Rosenkohlauflaufs – mit Kartoffeln & Käse!
Profi-Tipps für Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Um sicherzustellen, dass dein Rosenkohlauflauf perfekt gelingt, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich!
-
Rosenkohl richtig vorbereiten: Achte darauf, den Strunk gründlich abzuschneiden und die äußeren Blätter zu entfernen. So wird der Geschmack des Rosenkohls intensiver und unangenehme Bitterkeit wird vermieden.
-
Kartoffeln gleichmäßig schneiden: Indem du die Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneidest, sorgst du dafür, dass sie gleichmäßig garen. Das verhindert, dass einige Stücke matschig werden, während andere noch zu hart sind.
-
Soße gut abschmecken: Bevor du die Soße über das Gemüse gießt, probiere sie! Eine gute Würzung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss sorgt für einen herzhaften Geschmack, der das Gericht lebendig macht.
-
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe nach 30 Minuten die Garheit des Auflaufs. Wenn der Käse goldbraun und das Gemüse zart ist, ist er perfekt!
-
Reste kreativ verwenden: Solltest du Reste haben, kannst du diese wunderbar in einem Wrap oder als Füllung für einen Salat verwenden. So schmeckt der Auflauf auch am nächsten Tag noch lecker!
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert
Der perfekte Rosenkohlauflauf ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch optisch ansprechend. Hier sind einige Ideen zur Präsentation und Begleitung dieses köstlichen Gerichts.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Blätter Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine frische Note.
- Geröstete Nüsse: Ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln obendrauf sorgen für einen crunchigen Kontrast zur cremigen Textur des Auflaufs.
Beilagen
- Grüner Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Dressing bietet einen erfrischenden Kontrast zum reichhaltigen Auflauf.
- Gedämpftes Gemüse: Brokkoli oder Karotten bringen zusätzliche Farben und Vitamine auf den Teller und ergänzen die Aromen des Auflaufs wunderbar.
- Vollkornbrot: Serviere eine Scheibe knuspriges Vollkornbrot dazu – ideal zum Auftunken der köstlichen Soße!
- Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit Zitronensaft und Gurken sorgt für eine gesunde Ergänzung und bringt Frische ins Spiel.
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deinen Rosenkohlauflauf zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser leckere Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und entweder im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren, sodass du immer eine köstliche, gesunde Mahlzeit zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lass den Auflauf vollständig abkühlen, bevor du ihn in einen luftdichten Behälter umfüllst.
- Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage.
- Beschrifte den Behälter mit dem Datum, damit du die Frische behältst.
Einfrieren
- Teile den Auflauf in Portionen auf, bevor du ihn einfrierst.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel, um Platz zu sparen.
- So bleibt der Auflauf bis zu 3 Monate frisch. Denke daran, das Datum auf den Behältern zu notieren.
Aufwärmen
- Lass den gefrorenen Auflauf über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Zum Aufwärmen kannst du ihn im Ofen bei 180 Grad für etwa 20-25 Minuten backen, bis er heiß ist. Alternativ kann er auch in der Mikrowelle erwärmt werden.
- Überprüfe die Temperatur, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig erhitzt wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die du zu unserem Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse haben könntest.
Wie kann ich den Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse noch variieren?
Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden oder zusätzlich Gemüse wie Karotten oder Brokkoli hinzufügen. Auch Gewürze können je nach Vorliebe angepasst werden.
Kann ich den Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst den gesamten Auflauf im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Backe ihn einfach direkt vor dem Servieren – das spart Zeit!
Ist der Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse auch für Vegetarier geeignet?
Absolut! Dieses Rezept ist vegetarisch und enthält keine tierischen Gelatineprodukte oder Fleisch.
Wie lange kann ich Reste des Rosenkohlauflaufs aufbewahren?
Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 3 Tage haltbar. Wenn du sie einfrierst, halten sie sich sogar bis zu 3 Monate.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für den Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse gefällt! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch eine wunderbare Kombination aus Aromen auf deinen Tisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere es aus – ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben es lieben werdet. Viel Spaß beim Kochen!
Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln & Käse
Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln & Käse ist das perfekte Gericht für alle, die sich nach einem herzhaften und wärmenden Essen sehnen. Dieses Rezept kombiniert die köstlichen Aromen von zartem Rosenkohl und festkochenden Kartoffeln in einer cremigen Sauce, gekrönt mit geschmolzenem Käse. Einfach zuzubereiten und ideal für die gesamte Familie – selbst Gemüseverweigerer werden begeistert sein! Du kannst den Auflauf im Voraus vorbereiten, was ihn zur perfekten Wahl an geschäftigen Tagen macht. Lass dich von der herzlichen Atmosphäre dieses Gerichts inspirieren und genieße es in guter Gesellschaft!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 500 g Rosenkohl
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
Instructions
- Rosenkohl gründlich waschen, Strunk abschneiden, kreuzweise einschneiden.
- Kartoffeln schälen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.
- Gemüse in gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten vorkochen.
- Sauce aus Kochsahne, Milch, gepresstem Knoblauch und Gemüsebrühe anrühren; würzen.
- Vorbereitete Zutaten in eine Auflaufform geben, Sauce darüber gießen und mit Käse bestreuen.
- Bei 180 Grad Umluft ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 380
- Sugar: 3g
- Sodium: 450mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 11g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 6g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 45mg