Paprika-Sahne-Hähnchen
Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch den Gaumen verwöhnt, dann ist mein Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint zarte Hähnchenbrust mit der Süße der roten Paprika und einer cremigen Sauce, die einfach unwiderstehlich ist. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage, wenn du nach einer schnellen Lösung suchst, aber auch für Familientreffen, bei denen du Eindruck schinden möchtest.
Jeder Bissen dieses köstlichen Gerichts erinnert mich an herzliche Abende mit Freunden und Familie. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten macht es zu einem echten Favoriten in meiner Küche. Lass uns gemeinsam in die Welt des Paprika-Sahne-Hähnchens eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Zutaten sind schnell gesammelt und die Schritte sind unkompliziert – perfekt für vielbeschäftigte Tage.
- Familienfreundlich: Jeder liebt cremige Saucen und zarte Hähnchenstücke, sodass dieses Gericht garantiert niemanden enttäuscht.
- Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst!
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Paprika und Sahne sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen verzaubert.
- Schnelle Kochzeit: In weniger als zwei Stunden hast du ein feines Gericht auf dem Tisch, das zudem sättigend ist.

Zutaten, die du brauchst
Für unser köstliches Paprika-Sahne-Hähnchen verwenden wir einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und bringen viel Geschmack auf den Tisch.
Für das Hähnchen
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
Für die Sauce
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Braten
- 2 EL Öl zum Braten
Garnitur
- Frische Petersilie zum Garnieren
Variationen
Die Flexibilität dieses Rezepts macht es zu einem großartigen Begleiter für jede Gelegenheit! Hier sind einige Ideen, wie du dein Paprika-Sahne-Hähnchen abwandeln kannst:
- Gemüse hinzufügen: Ergänze das Gericht mit Zucchini oder Brokkoli für mehr Farbe und Nährstoffe.
- Würziger machen: Füge Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn du es schärfer magst.
- Käse-Fans aufgepasst: Rühre etwas geriebenen Käse unter die Sauce für einen extra cremigen Geschmack.
- Veganer Twist: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh und verwende pflanzliche Sahne für eine vegane Variante.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht
Schritt 1: Hähnchen anbraten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Hähnchenbrustfilets hinein und brate sie von beiden Seiten goldbraun an. Diese Schritte helfen dabei, die Aromen einzuschließen und eine schöne Textur zu erzielen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. In derselben Pfanne fügst du Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Brate sie an, bis sie glasig sind – so entfalten sie ihr süßes Aroma.
Schritt 3: Paprika hinzufügen
Gib nun die geschnittenen roten Paprika in die Pfanne. Sie sollten etwa 5-7 Minuten garen, bis sie weich sind. Dies bringt ihre natürliche Süße hervor und sorgt für eine tolle Farbe im Gericht.
Schritt 4: Sauce zubereiten
Füge das Tomatenmark sowie die beiden Sorten Paprikapulver hinzu. Rühre alles gut um und lasse es kurz anschwitzen, damit sich die Aromen verbinden. Danach gießt du die Sahne sowie die Hühnerbrühe dazu. Diese cremige Basis wird dein Gericht zum Schmecken bringen!
Schritt 5: Hähnchen zurückgeben
Lege das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne zur Sauce. Lass alles zusammen auf niedriger Hitze köcheln, bis das Hähnchen durchgegart ist – etwa 20-30 Minuten. Dies sorgt dafür, dass alle Aromen gut miteinander verschmelzen.
Schritt 6: Servieren
Richte dein fertiges Paprika-Sahne-Hähnchen auf Tellern an und garniere es mit frischer Petersilie. Serviere dazu Reis oder frisches Brot, um jeden Tropfen der köstlichen Sauce aufzunehmen!
Ich hoffe sehr, dass dir mein Rezept gefällt! Viel Spaß beim Kochen!
Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen
Wenn du dein Paprika-Sahne-Hähnchen perfekt zubereiten möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden.
- Hähnchenbrust in gleichmäßige Stücke schneiden – Dadurch garen die Stücke gleichmäßig und vermeiden, dass einige Teile trocken werden, während andere noch roh sind.
- Sahne langsam hinzufügen – Indem du die Sahne nach und nach hinzufügst, kannst du eine cremige Konsistenz erreichen und sicherstellen, dass sie nicht gerinnt.
- Frische Kräuter verwenden – Petersilie oder Basilikum verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch ein frisches Aroma, das das Geschmackserlebnis hebt.
- Paprika vorher anbraten – Das Anbraten der Paprika verstärkt ihren süßen Geschmack und die Textur, wodurch das Gericht insgesamt schmackhafter wird.
- Nach Belieben würzen – Jeder hat unterschiedliche Vorlieben. Scheue dich nicht, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen, um das perfekte Aroma zu erzielen.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert
Das Paprika-Sahne-Hähnchen lässt sich wunderbar präsentieren und ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Hier sind einige Ideen, wie du es stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Frische Petersilie – Ein paar gehackte Blätter bringen Farbe auf den Teller und ergänzen den Geschmack des Hähnchens perfekt.
- Paprikastreifen – Einige frisch gebratene Paprikastreifen obenauf geben nicht nur einen Farbtupfer, sondern auch eine schöne Textur.
Beilagen
- Reis – Ein klassischer Begleiter für dieses Gericht. Der Reis nimmt die köstliche Sauce gut auf und sorgt für ein vollmundiges Erlebnis.
- Kartoffelpüree – Cremig und weich passt es hervorragend zu der sahnigen Sauce des Hähnchens und verleiht dem Gericht eine herzhafte Note.
- Ofengemüse – Bunte Gemüsemischungen aus dem Ofen bringen sowohl Vitamine als auch eine schöne Vielfalt auf den Teller.
- Salat mit Vinaigrette – Ein frischer grüner Salat sorgt für einen knackigen Kontrast zur cremigen Sauce und rundet das Essen perfekt ab.
Mit diesen Tipps und Ideen machst du dein Paprika-Sahne-Hähnchen zu einem unvergesslichen Erlebnis! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Es lässt sich leicht in großen Mengen zubereiten und die Aromen entfalten sich beim Aufbewahren im Kühlschrank noch besser. So kannst du dir an stressigen Tagen ein köstliches Essen gönnen.
Reste aufbewahren
- Lass das Paprika-Sahne-Hähnchen vor dem Lagern auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre das Gericht im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Einfrieren
- Lasse das fertige Gericht vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
- Fülle es in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
- Beschrifte die Behälter mit dem Datum und der Bezeichnung „Paprika-Sahne-Hähnchen“.
- Im Gefrierschrank hält es bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Für das Aufwärmen im Kühlschrank gelagerte Reste: Erhitze sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie durchgehend warm sind.
- Für gefrorene Portionen: Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie in einer Pfanne erhitzt oder in der Mikrowelle bei niedriger Stufe erwärmst.
- Achte darauf, dass das Gericht beim Erhitzen gut durchgewärmt wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen.
Wie kann ich das Paprika-Sahne-Hähnchen würziger machen?
Du kannst das Paprika-Sahne-Hähnchen würziger gestalten, indem du zusätzliches rosenscharfes Paprikapulver oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügst. Auch frische Chilis sind eine tolle Option!
Kann ich das Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, du kannst dieses Rezept auch mit anderen Sorten wie Putenbrust oder sogar vegetarischen Alternativen wie Tofu ausprobieren. Achte darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen.
Ist das Paprika-Sahne-Hähnchen auch für Meal Prep geeignet?
Absolut! Das Paprika-Sahne-Hähnchen eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst große Portionen zubereiten und die Reste problemlos lagern oder einfrieren.
Was passt gut als Beilage zum Paprika-Sahne-Hähnchen?
Beilagen wie Reis, Nudeln oder ein frischer Salat harmonieren wunderbar mit dem cremigen Geschmack des Paprika-Sahne-Hähnchens. Probiere es aus!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen wie ich! Die Kombination aus saftigem Hähnchenfleisch und dem aromatischen Paprikasauce macht einfach glücklich. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen. Ich lade dich ein, dieses leckere Gericht auszuprobieren und freue mich schon auf dein Feedback!
Paprika-Sahne-Hähnchen
Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein herzhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht, das mit zarter Hähnchenbrust und einer cremigen Paprikasauce begeistert. Ideal für geschäftige Wochentage oder festliche Anlässe, vereint es die süße Note der roten Paprika mit einer milden, aromatischen Sauce. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch auf jedem Esstisch eine gute Figur macht. Lass dich von der Vielseitigkeit dieses Rezepts inspirieren und genieße jeden Bissen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Hähnchenbrustfilets goldbraun an.
- Nimm das Hähnchen heraus und brate Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne glasig an.
- Füge die geschnittenen Paprika hinzu und gare sie, bis sie weich sind.
- Rühre das Tomatenmark und beide Paprikapulver unter, dann gieße die Sahne und Brühe dazu.
- Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und lasse es 20-30 Minuten köcheln, bis es durchgegart ist.
- Serviere das Gericht garniert mit frischer Petersilie.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 405 kcal
- Sugar: 5 g
- Sodium: 650 mg
- Fat: 23 g
- Saturated Fat: 12 g
- Unsaturated Fat: 9 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 14 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 36 g
- Cholesterol: 90 mg