Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Wenn du nach einem Rezept suchst, das dich in die zauberhafte Welt von Omas Küche entführt, dann bist du hier genau richtig! Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein echtes Highlight in der Weihnachtszeit. Diese Plätzchen sind so weich und saftig, dass sie beim ersten Bissen auf der Zunge zergehen. Egal ob für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen – dieses Rezept bringt Freude und Wärme in dein Zuhause.

Die Zubereitung ist unkompliziert und macht sogar Spaß! Kinder können hier wunderbar helfen, und das gemeinsame Backen wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass uns also gemeinsam in die Welt der Zimtsterne eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du im Handumdrehen köstliche Zimtsterne zaubern.
  • Familienfreundlich: Dieses Rezept ist perfekt für die ganze Familie – Kinder werden es lieben, dabei zu helfen.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der an heimelige Feiertage erinnert.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Snack für zwischendurch oder als süßes Geschenk – diese Plätzchen sind immer willkommen!
  • Weihnachtliche Stimmung: Der Duft von frisch gebackenen Zimtsternen erfüllt dein Zuhause mit festlicher Atmosphäre.
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für Omas Zimtsterne benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die jeder zur Hand hat. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Plätzchen nicht nur lecker, sondern auch besonders weich werden!

Für den Teig:

  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst die Zimtsterne ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse variieren: Verwende statt Haselnüssen Walnüsse oder Cashewkerne für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Zimt ersetzen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Lebkuchengewürz oder Vanille für eine neue Note.
  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Füge einige dunkle Schokoladenstückchen hinzu, um den Plätzchen eine schokoladige Überraschung zu geben.
  • Glasur variieren: Probiere verschiedene Glasuren aus – vielleicht etwas Schokolade oder eine Nussglasur?

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht

Schritt 1: Eiweiß vorbereiten

Beginne damit, die Eier zu trennen. Das Eiweiß wird zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss geschlagen. Dieser Schritt ist wichtig, denn er sorgt dafür, dass deine Zimtsterne schön glänzen und ihre Form behalten.

Schritt 2: Teigmischung herstellen

Nehme etwa ein Drittel des Gusses heraus und bewahre ihn zum Bestreichen auf. Zum restlichen Guss fügst du einen großzügigen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzu. Knete alles gut durch – am besten geht das mit deinen Händen! So vermischen sich die Aromen wunderbar.

Schritt 3: Ausstechen

Streue die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte und rolle den Teig etwa 1 cm dick aus. Lege Backpapier über den Teig – so bleibt nichts kleben! Steche dann vorsichtig die Sterne aus und forme den restlichen Teig erneut.

Schritt 4: Bestreichen

Nehme den zurückgelegten Guss und streiche ihn mit einem Backpinsel gleichmäßig auf die ausgestochenen Zimtsterne. Dies verleiht ihnen eine schöne Glasur und hilft dabei, dass sie beim Backen ihre Form behalten.

Schritt 5: Backen

Platziere die Zimtsterne auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie bei 150 Grad Umluft für 10 bis 12 Minuten. Halte während des Backens ein Auge darauf – sie sollen eine hübsche weiße Haube behalten!

Und voilà! Jetzt kannst du deine selbstgemachten Zimtsterne genießen. Ich hoffe, du hast beim Backen genauso viel Freude wie ich!

Profi-Tipps für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Wenn du das perfekte Ergebnis erzielen möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps für dich!

  • Eier richtig trennen: Achte darauf, dass beim Trennen der Eier kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Das sorgt dafür, dass dein Eischnee schön steif wird und die Zimtsterne die gewünschte Konsistenz erhalten.

  • Zitronensaft frisch pressen: Verwende frischen Zitronensaft anstelle von Flaschenware. Dieser verleiht den Zimtsternen eine angenehm frische Note und fördert die Stabilität des Zuckergusses.

  • Teig kühl lagern: Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So lässt er sich leichter ausrollen und die Sterne behalten ihre Form besser.

  • Backblech vorheizen: Stelle sicher, dass dein Backblech gut vorbereitet ist. Ein vorgeheiztes Blech sorgt dafür, dass die Zimtsterne gleichmäßig backen und nicht zu fest werden.

  • Auf die Backzeit achten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Zimtsterne im Auge und hole sie rechtzeitig heraus, damit sie schön weich bleiben.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert

Diese köstlichen Zimtsterne sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern lassen sich auch wunderbar präsentieren! Hier sind einige Ideen, wie du sie stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Streue etwas Puderzucker über die fertigen Zimtsterne für einen zauberhaften Look.
  • Zimtpulver: Ein Hauch von Zimtpulver auf den Plätzchen verstärkt das Aroma und verleiht ihnen eine festliche Note.

Beilagen

  • Tee: Ein aromatischer Chai oder ein würziger Schwarztee harmoniert perfekt mit den süßen Zimtsternen und hebt deren Geschmack hervor.
  • Kaffee: Serviere deine Zimtsterne mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee – die Kombination aus Süße und Bitterkeit ist einfach himmlisch.
  • Kakao: Ein warmer Kakao mit einem Schuss Vanille passt hervorragend zu den zarten Plätzchen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Frisches Obst: Äpfel oder Birnen bringen eine erfrischende Komponente ins Spiel und balancieren die Süße der Kekse wunderbar aus.
Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Zimtsterne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie sind eine wunderbare Nascherei, die sich gut lagern lässt und auch als Geschenk in der Weihnachtszeit perfekt geeignet ist.

Reste aufbewahren

  • Lagere die Zimtsterne in einer luftdichten Keksdose.
  • Halte sie an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu bewahren.
  • Achte darauf, dass die Dose nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Einfrieren

  • Lasse die gebackenen Zimtsterne vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Lege sie in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Box.
  • Beschrifte den Beutel oder die Box mit dem Datum und lege sie ins Gefrierfach. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Aufwärmen

  • Die Zimtsterne können direkt aus dem Gefrierfach genossen werden.
  • Wenn du sie aufwärmen möchtest, lege sie einfach für einige Minuten bei Raumtemperatur heraus.
  • Alternativ kannst du sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100 Grad) kurz aufbacken, um ihre Weichheit zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen.

Wie lange halten die Zimtsterne?

Die Zimtsterne können in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch bleiben.

Kann ich das Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen variieren?

Ja, du kannst verschiedene Nüsse oder Gewürze hinzufügen, um deinen eigenen Twist hinzuzufügen. Probiere zum Beispiel Walnüsse oder einen Hauch von Muskatnuss!

Sind die Zimtsterne glutenfrei?

Ja, da wir in diesem Rezept gemahlene Mandeln und Haselnüsse verwenden, sind diese Zimtsterne glutenfrei!

Wie kann ich die Zimtsterne dekorieren?

Du kannst die Zimtsterne mit geschmolzener Schokolade oder bunten Streuseln dekorieren, bevor du sie backst.

Was macht dieses Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen besonders?

Die Kombination aus zartem Eiweißguss und den gemahlenen Nüssen sorgt dafür, dass diese Plätzchen besonders weich und saftig sind – genau wie bei Oma!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe sehr, dass dir dieses Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen genauso viel Freude bereitet wie mir! Diese Plätzchen bringen das Gefühl von Zuhause und Geborgenheit mit sich und eignen sich perfekt für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe. Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Backen und genieße jede Minute des Prozesses. Du wirst sehen, wie schnell diese Leckereien verschwinden – teile sie mit deinen Liebsten oder behalte sie ganz für dich! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Print

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist die perfekte süße Versuchung für die Weihnachtszeit. Diese köstlichen Plätzchen kombinieren die Aromen von Mandeln, Haselnüssen und Zimt zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und macht der ganzen Familie Spaß! Ob als Snack für zwischendurch oder als Geschenk – diese weichen Zimtsterne bringen festliche Stimmung in jedes Zuhause. Lass dich von dem zauberhaften Duft verzaubern und genieße die Wärme, die beim gemeinsamen Backen entsteht.

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 2 hours 32 minutes
  • Yield: ca. 24 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eiweiße
  • 1 TL Zimt
  • Zitronensaft

Instructions

  1. Eiweiße trennen und mit Puderzucker steif schlagen.
  2. Ein Drittel des Gusses beiseite stellen. Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüsse zum restlichen Guss geben und gut verkneten.
  3. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 1 cm dick) und Sterne ausstechen.
  4. Mit dem beiseitegelegten Guss bestreichen.
  5. Bei 150 Grad Umluft ca. 10 bis 12 Minuten backen und aufpassen, dass sie ihre weiße Farbe behalten.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 50 kcal
  • Sugar: 7g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 2g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 8g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star