Malai Kofta
Wenn du nach einem köstlichen und herzhaften Gericht suchst, das sowohl deine Familie als auch deine Freunde begeistern wird, dann ist Malai Kofta genau das Richtige für dich! Diese cremigen, köstlichen Bällchen aus Paneer und Kartoffeln werden in einer aromatischen Tomatensauce serviert, die einfach unwiderstehlich ist. Egal, ob du einen geschäftigen Wochentag hast oder ein Familienessen planst – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Es bringt Wärme und Freude auf den Tisch und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Malai Kofta ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wahrhaftes Meisterwerk der indischen Küche. Die Kombination aus dem zarten Paneer und den Gewürzen schafft ein Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zu etwas Besonderem macht. Lass uns also gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Speise eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert – perfekt für Kochanfänger und Profis!
- Familienfreundlich: Dieses Gericht wird von Groß und Klein geliebt. Ideal für gemeinsame Mahlzeiten!
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst die Kofta-Bällchen im Voraus zubereiten und zur gewünschten Zeit frittieren.
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Verbindung von Aromen macht jedes Essen zu einem besonderen Erlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für Malai Kofta benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die oft bereits in deiner Küche vorhanden sind. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für die Kofta
- 1 Tasse geriebener Paneer
- 2 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und zerdrückt
- 2 EL Maisstärke oder Paniermehl
- 2 EL gehackte Nüsse (Cashews, Mandeln)
- 1 EL Rosinen
- ½ TL gemahlener Kardamom
- Salz nach Geschmack
- Öl zum Frittieren
Für die Sauce
- 2 EL Öl oder Ghee
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 mittelgroße Tomaten, püriert
- 10-12 Cashews, eingeweicht
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Tasse Sahne oder Kokosmilch
- Salz nach Geschmack
- Frisches Koriandergrün zum Garnieren
Variationen
Das Beste an Malai Kofta? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen! Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Du kannst klein gewürfeltes Gemüse wie Karotten oder Erbsen in die Kofta-Mischung geben.
- Veganisieren: Ersetze die Sahne durch mehr Kokosmilch oder einen pflanzlichen Joghurt.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt oder Nelken für einen anderen Geschmacksakzent.
- Käsealternativen: Verwende Tofu anstelle von Paneer für eine leichtere Version.
Wie man Malai Kofta macht
Schritt 1: Kofta vorbereiten
Beginne damit, alle Zutaten für die Kofta zusammenzustellen. Mische den geriebenen Paneer mit den zerdrückten Kartoffeln, Maisstärke oder Paniermehl sowie den gehackten Nüssen und Rosinen. Füge gemahlenen Kardamom und Salz hinzu. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Bällchen beim Frittieren ihre Form behalten.
Schritt 2: Köfte formen
Jetzt kommt der kreative Teil! Forme kleine Bällchen aus der Mischung – etwa so groß wie eine Walnuss. Das Rollen hilft dabei, sie gleichmäßig zu machen und sorgt dafür, dass sie beim Frittieren schön knusprig werden.
Schritt 3: Frittieren der Koftas
Erhitze das Öl in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Hitze. Frittiere die Koftas goldbraun und knusprig. Drehe sie vorsichtig um, damit sie gleichmäßig garen. Das Frittieren ist wichtig, um eine schöne Textur zu erreichen – außen knusprig und innen weich.
Schritt 4: Sauce vorbereiten
In einer anderen Pfanne erhitzt du Öl oder Ghee und brätst die fein gehackte Zwiebel an, bis sie glasig ist. Dies bringt Süße in das Gericht! Dann füge das Tomatenpüree hinzu und lasse es köcheln. Die Kombination von Zwiebeln und Tomaten bildet die Basis für eine wirklich geschmackvolle Sauce.
Schritt 5: Gewürze hinzufügen
Sobald die Tomatensauce köchelt, gibst du Kreuzkümmel, Korianderpulver, Garam Masala, Kurkuma und Paprikapulver dazu. Diese Gewürze verleihen dem Gericht Tiefe und Aroma – einfach himmlisch!
Schritt 6: Vollenden mit Sahne
Rühre nun die Sahne oder Kokosmilch unter die Sauce. Dies sorgt für eine cremige Konsistenz. Schmecke alles mit Salz ab und lass es kurz aufkochen.
Schritt 7: Servieren
Lege vorsichtig die frittierten Koftas in die Sauce und lasse sie einige Minuten ziehen. So nehmen sie den köstlichen Geschmack auf! Garniere das Gericht mit frischem Koriandergrün vor dem Servieren.
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Malai Kofta gefällt! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Lieben zu verwöhnen – egal zu welchem Anlass! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Malai Kofta
Um sicherzustellen, dass dein Malai Kofta perfekt gelingt, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich!
-
Die richtige Konsistenz: Achte darauf, dass der Teig für die Koftas gut formbar ist. Wenn er zu trocken ist, füge etwas mehr Kartoffeln oder Paneer hinzu, um die perfekte Textur zu erreichen.
-
Öltemperatur prüfen: Frittiere die Koftas bei mittlerer Hitze. Zu heißes Öl lässt sie außen verbrennen, während sie innen roh bleiben. Ein kleines Stück Teig sollte beim Eintauchen ins Öl sofort hochsteigen.
-
Nüsse und Rosinen variieren: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen und Trockenfrüchten, um deinem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Mandeln und Pistazien sind ebenfalls köstliche Alternativen.
-
Sahne oder Kokosmilch anpassen: Je nach Vorliebe kannst du die Menge an Sahne oder Kokosmilch anpassen, um die Soße cremiger oder leichter zu machen.
-
Frische Kräuter verwenden: Frisches Koriandergrün nicht nur zum Garnieren verwenden, sondern auch in die Soße einarbeiten. Das verleiht dem Gericht ein frisches Aroma.
Wie man Malai Kofta serviert
Malai Kofta ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf dem Teller. Hier sind einige Ideen, wie du dieses köstliche Gericht perfekt präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frisches Koriandergrün: Ein paar frische Blätter sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für einen frischen Geschmack.
- Zitronenscheiben: Eine Scheibe Zitrone an der Seite des Tellers gibt einen spritzigen Kontrast zur cremigen Soße.
- Geröstete Cashews: Einige ganze geröstete Cashews obenauf geben eine knusprige Textur und einen zusätzlichen Geschmack.
Beilagen
- Basmatireis: Dieser duftende Reis ist eine hervorragende Ergänzung zu Malai Kofta und nimmt die Soße wunderbar auf.
- Naan oder Roti: Frisches Naan oder Vollkorn-Roti sind perfekte Begleiter zum Dippen in die reichhaltige Soße.
- Raita: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken und Gewürzen balanciert die Schärfe des Gerichts sehr gut aus.
- Gemüse-Pakoras: Knusprige Gemüse-Pakoras sind eine großartige Vorspeise und passen hervorragend zu dem Hauptgericht.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Malai Kofta nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch beeindrucken! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Malai Kofta Rezept ist perfekt für die Meal Prep geeignet! Du kannst die köstlichen Bällchen und die Sauce im Voraus zubereiten und sie sind ideal, um sie während der Woche schnell zu genießen.
Reste aufbewahren
- Bewahre übrig gebliebene Malai Kofta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Sie halten sich bis zu 3 Tage frisch.
- Stelle sicher, dass die Sauce gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Einfrieren
- Lasse die Malai Kofta und die Sauce vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder Ziploc-Beutel für eine platzsparende Lagerung.
- So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Erwärme gefrorene Malai Kofta im Kühlschrank über Nacht, bevor du sie erneut erhitzt.
- Auf dem Herd bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle aufwärmen, bis sie durchgehend heiß sind.
- Füge eventuell etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem köstlichen Malai Kofta Rezept!
Wie kann ich mein Malai Kofta würziger machen?
Du kannst mehr Kreuzkümmel oder frische grüne Chilis hinzufügen, um deinem Malai Kofta zusätzlichen Geschmack und Schärfe zu verleihen.
Kann ich das Rezept auch vegan gestalten?
Ja! Ersetze den Paneer durch eine vegane Käsealternative und verwende Kokosmilch anstelle von Sahne. So erhältst du ein leckeres veganes Malai Kofta.
Wie lange kann ich Malai Kofta aufbewahren?
Malai Kofta hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und lässt sich wunderbar einfrieren. Beachte einfach die Tipps zur Lagerung!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Malai Kofta bringt dir genauso viel Freude wie mir beim Zubereiten! Die Kombination aus cremiger Sauce und den herzhaften Bällchen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lass dich inspirieren und genieße es, dieses Gericht selbst zuzubereiten – es wird sicherlich ein Hit bei deinen Freunden und deiner Familie sein. Viel Spaß beim Kochen!
Malai Kofta
Entdecke die köstliche Welt von Malai Kofta – einem klassischen indischen Gericht, das mit seinen cremigen Paneer-Bällchen und der aromatischen Tomatensauce begeistert. Perfekt für Familienessen oder ein schnelles Abendessen unter der Woche, bietet dieses Rezept nicht nur außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch eine einfache Zubereitung. Die Kombination aus zartem Paneer, Gewürzen und einer reichhaltigen Sauce macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Lass dich von den Aromen verführen und genieße die Freude am Kochen!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: Etwa 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Frittieren, Kochen
- Cuisine: Indisch
Ingredients
- 1 Tasse geriebener Paneer
- 2 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und zerdrückt
- 2 EL Maisstärke oder Paniermehl
- 2 EL gehackte Nüsse (Cashews oder Mandeln)
- 1 EL Rosinen
- ½ TL gemahlener Kardamom
- Salz nach Geschmack
- Öl zum Frittieren
- 2 EL Öl oder Ghee für die Sauce
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 mittelgroße Tomaten, püriert
- 10–12 Cashews, eingeweicht
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Tasse Kokosmilch
- Frisches Koriandergrün zum Garnieren
Instructions
- Mische Paneer, Kartoffeln, Maisstärke/Paniermehl, Nüsse und Rosinen in einer Schüssel. Füge Kardamom und Salz hinzu.
- Forme kleine Bällchen aus der Mischung.
- Erhitze Öl in einer Pfanne und frittiere die Bällchen goldbraun.
- Für die Sauce Zwiebeln anbraten, pürierte Tomaten hinzufügen und köcheln lassen.
- Gewürze einrühren und die Kokosmilch hinzufügen.
- Lege die frittierten Bällchen in die Sauce und lasse sie kurz ziehen.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 5g
- Sodium: 450mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 4g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 30mg
