Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch die ganze Familie begeistert, dann wirst du Köttbullar wie bei IKEA selber machen lieben! Diese schwedischen Hackbällchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern bringen auch ein Stück skandinavisches Flair in dein Zuhause. Sie eignen sich perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen am Wochenende. Mit cremiger Rahmsoße, Kartoffelpüree und einem Hauch von Preiselbeeren sind sie ein wahrer Genuss.
Köttbullar sind nicht nur ein beliebtes Gericht in Schweden, sondern auch bei vielen hierzulande sehr gefragt. Wenn du den Geschmack dieser herzhaften Bällchen selbst erleben möchtest, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Zutaten sind schnell zusammengestellt und die Schritte sind klar und unkompliziert.
- Familienfreundlich: Jeder wird diese köstlichen Hackbällchen lieben – sie sind perfekt für große und kleine Genießer!
- Vielseitigkeit: Du kannst die Köttbullar nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Beilagen servieren.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus zartem Fleisch und der cremigen Soße sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns gleich loslegen!
Für die Köttbullar
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
Für die Rahmsoße
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 400 ml Rinderfond aus dem Glas (oder Rinderbrühe)
- 250 ml Kochsahne
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Sojasoße (gerne salzreduziert)
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
- etwas Schnittlauch oder Petersilie
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es leicht an deinen Geschmack anpassen oder neue Elemente hinzufügen.
- Protein austauschen: Verwende statt gemischtem Hackfleisch Puten- oder Hähnchenhack für eine leichtere Option.
- Gemüse hinzufügen: Mische geraspelte Karotten oder Zucchini in die Hackbällchenmasse für extra Nährstoffe.
- Glutenfreie Version: Ersetze das Brot durch glutenfreies Toast oder Brötchen.
- Würzige Note: Füge etwas Paprika oder Chili hinzu, um den Bällchen einen zusätzlichen Kick zu verleihen.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen macht
Schritt 1: Zwiebeln vorbereiten
Zwiebel fein hacken. Toast unter dem Wasserhahn vollsaugen lassen und im Anschluss kräftig auspressen. Dann alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und sehr gut miteinander verkneten. Masse zu Bällchen formen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass alle Aromen gut vermischt werden und die Bällchen ihren großartigen Geschmack entwickeln.
Schritt 2: Hackbällchen anbraten
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten knusprig braun bei hoher Hitze anbraten. Im Anschluss aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zwischenlagern. Das Anbraten verleiht den Bällchen nicht nur Farbe, sondern auch eine schöne Kruste.
Schritt 3: Soße zubereiten
Butter bei mittlerer Hitze in der gleichen Pfanne zerlassen. Mehl unterrühren und auf höherer Hitze kurz etwas eindicken lassen. Nach und nach Rinderfond in großen Schlücken hinzugießen und unter ständigem Rühren andicken lassen. Danach mit der Kochsahne genauso verfahren. Diese Grundlage gibt deiner Soße die perfekte Konsistenz!
Schritt 4: Würzen
Soße mit Senf, Sojasoße und Pfeffer würzen. Kurz einkochen lassen und zuletzt mit Salz abschmecken. Hackbällchen wieder hinzugeben, untermengen und für ca. 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze ziehen lassen, bis sie gar sind. Gelegentlich umrühren. Dieser Schritt bringt alle Geschmäcker zusammen!
Schritt 5: Servieren
Schnittlauch oder Petersilie frisch hacken und über die Köttbullar in Rahmsoße geben. Mit Beilagen deiner Wahl servieren. Jetzt kommt das Beste: Setze dich mit deinen Liebsten zusammen und genieße diese schwedischen Köstlichkeiten!
Profi-Tipps für Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Köttbullar selber zu machen ist eine wunderbare Möglichkeit, die schwedische Küche in dein Zuhause zu bringen – hier sind einige Tipps, die dir helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen.
- Zwiebeln gut anbraten – Wenn du die Zwiebeln vor dem Hinzufügen zur Hackfleischmasse anbrätst, entwickeln sie ein intensiveres Aroma und geben den Köttbullar mehr Geschmack.
- Hackfleisch nicht zu fest drücken – Achte darauf, die Hackbällchen nur leicht zu formen. Wenn du sie zu fest drückst, werden sie beim Braten zäh und verlieren ihre Saftigkeit.
- Rinderfond selbst machen – Wenn du Zeit hast, kannst du Rinderfond selbst zubereiten. Das bringt noch mehr Tiefe in deine Soße und macht das Gericht besonders aromatisch.
- Kochsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen – Für eine leichtere Variante kannst du auch pflanzliche Sahne verwenden. Diese Option macht das Gericht veganfreundlich und sorgt trotzdem für Cremigkeit.
- Mit verschiedenen Gewürzen experimentieren – Fühle dich frei, weitere Gewürze wie Knoblauchpulver oder Paprika hinzuzufügen. So verleihst du deinen Köttbullar eine individuelle Note.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen serviert
Das Servieren von Köttbullar kann genauso kreativ sein wie das Kochen selbst. Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht ansprechend präsentieren kannst.
Garnierungen
- Schnittlauch oder Petersilie – Frisch gehackte Kräuter sorgen nicht nur für einen Farbtupfer, sondern verstärken auch den Geschmack deiner Köttbullar.
- Geröstete Mandeln – Ein paar grob gehackte, geröstete Mandeln über die Bällchen streuen. Sie bringen einen knusprigen Kontrast zur cremigen Soße.
Beilagen
- Kartoffelpüree – Das klassische Kartoffelpüree passt perfekt zu Köttbullar. Es nimmt die köstliche Rahmsoße auf und sorgt für ein sättigendes Gericht.
- Gemischter Salat – Ein frischer Salat mit knackigem Gemüse bringt Leichtigkeit auf den Teller und harmoniert hervorragend mit der reichen Soße der Köttbullar.
- Röstgemüse – Buntes Röstgemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika sorgt nicht nur für Farben auf dem Teller, sondern ergänzt den herzhaften Geschmack der Bällchen.
- Knäckebrot oder Brot mit Butter – Ein Stück schwedisches Knäckebrot oder frisches Brot mit Butter ist ideal zum Dippen in die Rahmsoße und macht dein Gericht noch genussvoller.
Viel Spaß beim Nachkochen deiner eigenen Köttbullar wie bei IKEA! Lass es dir schmecken!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Die Hackbällchen können einfach im Voraus zubereitet und für verschiedene Gelegenheiten aufbewahrt werden.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Köttbullar in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Sie bleiben dort etwa 3-4 Tage frisch.
- Achte darauf, die Soße separat zu lagern, um die Textur zu erhalten.
Einfrieren
- Lass die Köttbullar vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel und entferne so viel Luft wie möglich.
- Die Köttbullar sind bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Erwärme die Köttbullar in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um sie saftig zu halten.
- Achte darauf, sie gleichmäßig durchzuwärmen, damit sie nicht austrocknen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.
Wie kann ich Köttbullar wie bei IKEA selber machen, wenn ich kein Hackfleisch verwende?
Du kannst stattdessen eine Mischung aus pflanzlichem Hackfleisch oder Linsen verwenden. Diese Alternativen sorgen ebenfalls für eine köstliche Konsistenz und Geschmack.
Was kann ich als Beilage zu meinen Köttbullar wie bei IKEA selber machen servieren?
Zu den Köttbullar passen hervorragend Kartoffelpüree, gedämpftes Gemüse oder ein frischer Salat. Preiselbeeren sind ebenfalls ein klassisches süß-saures Element!
Kann ich die Rahmsoße ohne Kochsahne zubereiten?
Ja! Du kannst auch eine pflanzliche Sahnealternative oder eine Mischung aus Joghurt und Brühe verwenden, um eine leichtere Soße zu erhalten.
Sind Köttbullar wie bei IKEA selber machen auch für Kinder geeignet?
Definitiv! Diese schwedischen Hackbällchen sind mild im Geschmack und lassen sich leicht anpassen. Kinder lieben sie oft wegen ihrer Form und des leckeren Geschmacks.
Wie lange dauert es, Köttbullar wie bei IKEA selber machen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten. Das ist ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Nachkochen dieser köstlichen Köttbullar wie bei IKEA selber machen! Diese kleinen Bällchen sind nicht nur lecker, sondern bringen auch ein Stück schwedische Gemütlichkeit auf deinen Tisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße das Zubereiten – es wird bestimmt ein Genuss! Probiere es aus und teile deine Erfahrungen!
Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Entdecke, wie du die beliebten schwedischen Köttbullar ganz einfach selbst zubereiten kannst! Diese herzhaften Hackbällchen sind perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Familientreffen. Mit einer cremigen Rahmsoße, die deine Bällchen perfekt ergänzt, und vielseitigen Beilagen wird dieses Gericht garantiert zum Hit auf deinem Tisch. Egal, ob du sie mit Kartoffelpüree oder einem frischen Salat servierst – diese Köttbullar bringen ein Stück skandinavisches Flair in dein Zuhause. Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genieße den köstlichen Geschmack!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Schwedisch
Ingredients
- 500 g Hackfleisch (gemischtes oder Hähnchen)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast oder 1 Brötchen
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 400 ml Rinderfond oder Brühe
- 250 ml Kochsahne (oder pflanzliche Alternative)
- Sojasoße, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Zwiebel fein hacken und Toast im Wasser vollsaugen lassen, dann auspressen.
- Alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und gut vermengen. Bällchen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundum knusprig braten.
- Für die Soße Butter in der gleichen Pfanne schmelzen, Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Nach und nach Rinderfond und Kochsahne unterrühren und aufkochen lassen.
- Soße mit Senf, Sojasoße sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Bällchen wieder hinzugeben und einige Minuten ziehen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 3 Köttbullar (ca. 150g)
- Calories: 350
- Sugar: 2g
- Sodium: 700mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: <0,5g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 1g
- Protein: 20g
- Cholesterol: 65mg