Körnerbrot selber backen

Wenn du nach einem gesunden, knusprigen Brot suchst, das einfach zuzubereiten ist, dann ist dieses Rezept für Körnerbrot selber backen genau das Richtige für dich! Dieses Brot ist nicht nur köstlich, sondern auch voller Nährstoffe und perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit ein paar einfachen Zutaten ein ganzes Brot zaubern kannst.

Ich liebe es, dieses Körnerbrot zu backen, denn es ist so vielseitig. Ob zum Frühstück mit etwas Marmelade oder als Basis für ein herzhaftes Sandwich – es macht immer eine gute Figur und schmeckt einfach fantastisch. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und gesunden Zutaten gelingt dir dieses leckere Brot im Handumdrehen.
  • Familienfreundlich: Die Zutaten sind einfach und gesund, sodass auch die Kleinsten in der Familie begeistert sein werden.
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Snack, Frühstück oder sogar als Beilage zu deinem Mittagessen.
  • Glutenfrei: Wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest, ist dieses Rezept für viele Ernährungseinschränkungen geeignet.
  • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Ballaststoffen und Nährstoffen aus den verschiedenen Samen.
Körnerbrot

Zutaten, die du brauchst

Für dieses schmackhafte Körnerbrot benötigst du nur gesunde und einfache Zutaten. Hier ist alles aufgelistet, was du dafür brauchst:

Für das Brot

  • 200 g Haferflocken (grob)
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Leinsamen (geschrotet)
  • 50 g Sesam (hell)
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen, um dein Körnerbrot noch individueller zu gestalten:

  • Kräuter hinzufügen: Verfeinere den Teig mit getrockneten Kräutern wie Oregano oder Rosmarin für einen aromatischen Kick.
  • Nüsse einmischen: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Brot eine knackige Textur zu verleihen.
  • Trockenfrüchte: Ein paar Rosinen oder Cranberries sorgen für eine süße Note – perfekt für den Frühstückstisch!
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Kurkuma für einen besonderen Geschmack.

Wie man Körnerbrot selber backen macht

Schritt 1: Zutaten mischen

Beginne damit, alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel zu vermengen. Mische die Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen und das Salz. Es ist wichtig, dass alles gut kombiniert wird, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

Schritt 2: Wasser hinzufügen

Füge das kalte Wasser zur Mischung hinzu und verrühre alles gründlich. Lass die Masse nun etwa 5 Minuten quellen. Dies hilft den Haferflocken und Samen, Flüssigkeit aufzunehmen und eine schöne Konsistenz zu entwickeln.

Schritt 3: Brot formen

Befeuchte deine Hände leicht und forme aus der Mischung ein ovales Brot von ca. 15×18 cm. Lege das geformte Brot auf ein Backblech mit Backpapier. Du kannst es optional noch mit zusätzlichen Körnern dekorieren – das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Brot auch einen tollen Crunch!

Schritt 4: Backen

Heize deinen Ofen auf 180 Grad Umluft vor und backe das Brot für etwa 85 Minuten. Die lange Backzeit sorgt dafür, dass das Brot schön durchgebacken und knusprig wird. Nach dem Backen lasse es auf einem Gitter abkühlen – so bleibt die Kruste schön knusprig!

Genieße dein selbstgebackenes Körnerbrot! Es wird dich mit jedem Bissen begeistern.

Profi-Tipps für Körnerbrot selber backen

Körnerbrot zu backen ist einfach und macht Spaß! Hier sind einige Tipps, die dir helfen, dein Brot noch besser zu machen.

  • Die Auswahl der Haferflocken: Verwende grobe Haferflocken, da sie dem Brot mehr Struktur und Biss verleihen. Feine Haferflocken könnten das Brot zu weich machen.

  • Die Quellzeit beachten: Lass die Mischung aus Körnern und Wasser mindestens 5 Minuten quellen. Dadurch können die Zutaten gut miteinander verbinden und das Brot wird schön saftig.

  • Formgebung: Achte darauf, das Brot gleichmäßig zu formen. Eine ovale Form sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig durchbackt und eine schöne Kruste bekommt.

  • Backofen vorheizen: Stelle sicher, dass der Backofen gut vorgeheizt ist, bevor du das Brot hineinlegst. Dies sorgt für einen optimalen Ofentrieb und eine knusprige Kruste.

  • Abkühlen lassen: Lass das Brot nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen. Das verhindert, dass es von unten feucht wird und sorgt für eine bessere Kruste.

Wie man Körnerbrot selber backen serviert

Körnerbrot ist nicht nur unglaublich lecker, sondern lässt sich auch vielseitig präsentieren. Hier sind einige Ideen, wie du dein frisch gebackenes Brot stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Avocado-Creme: Einfache zerdrückte Avocado mit etwas Zitronensaft und Salz ergibt eine cremige Garnierung.
  • Hummus: Der nussige Geschmack von Hummus passt perfekt zu den Körnern im Brot und bringt eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Frischkäse-Alternative: Eine pflanzliche Frischkäsealternative kann mit frischen Kräutern verfeinert werden, um einen erfrischenden Dip zu schaffen.

Beilagen

  • Salat: Ein leichter grüner Salat mit frischen Tomaten und Gurken ergänzt das Brot perfekt und sorgt für ein frisches Geschmackserlebnis.
  • Gemüse-Sticks: Karotten- oder Selleriesticks sind knackige Begleiter, die gut zum dippen in Hummus oder Aufstrich passen.
  • Suppe: Eine herzhafte Gemüsesuppe rundet dein Frühstück oder Abendessen ab und harmoniert wunderbar mit dem Körnerbrot.
  • Obstsalat: Ein frischer Obstsalat bietet eine süße Ergänzung zum herzhaften Geschmack des Brotes und bringt Farbe auf den Tisch.

Viel Freude beim Ausprobieren deines selbstgebackenen Körnerbrotes!

Körnerbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Körnerbrot ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst es im Voraus backen und bei Bedarf servieren. So hast du immer ein gesundes Frühstück oder einen Snack zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Bewahre das abgekühlte Brot in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es bleibt bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch.
  • Für längere Haltbarkeit kannst du das Brot im Kühlschrank lagern.

Einfrieren

  • Lasse das Brot vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Schneide das Brot in Scheiben, um einzelne Portionen leichter entnehmen zu können.
  • Wickel die Scheiben in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter.

Aufwärmen

  • Du kannst das Brot entweder im Toaster oder im Ofen bei 150 Grad für etwa 10 Minuten aufwärmen.
  • Für frisches Aroma kannst du auch etwas Wasser in den Ofen sprühen, während du das Brot erwärmst.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Leser haben könnten.

Wie kann ich Körnerbrot selber backen glutenfrei machen?

Du kannst Körnerbrot selber backen, indem du glutenfreie Haferflocken verwendest. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Wie lange hält sich selbstgebackenes Körnerbrot?

Selbstgebackenes Körnerbrot kann bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein.

Kann ich das Rezept für Körnerbrot selber backen variieren?

Ja, du kannst weitere Samen oder Nüsse nach Geschmack hinzufügen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen für noch mehr Vielfalt!

Ist dieses Rezept für Körnerbrot selber backen einfach zuzubereiten?

Absolut! Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitungstechnik ist dieses Rezept ideal für Anfänger.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Körnerbrot gefallen hat! Es ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten. Ich lade dich ein, dein eigenes Körnerbrot zu backen und dabei kreativ zu sein. Lass mich wissen, wie es dir gelungen ist – ich bin sicher, dass du Freude daran haben wirst!

Print

Körnerbrot selber backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Körnerbrot selber backen ist eine einfache und gesunde Möglichkeit, dein Frühstück oder deinen Snack zu bereichern. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein köstliches Brot, das reich an Ballaststoffen und Nährstoffen ist. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Dieses vielseitige Brot kann mit Marmelade zum Frühstück oder als Grundlage für herzhaft belegte Sandwiches genossen werden.

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 85 Minuten
  • Total Time: 3 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Frühstück/Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegan

Ingredients

Scale
  • 200 g grobe Haferflocken
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g geschrotete Leinsamen
  • 50 g hellen Sesam
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Instructions

  1. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermengen.
  2. Das kalte Wasser hinzufügen und alles gründlich verrühren. Die Mischung etwa 5 Minuten quellen lassen.
  3. Mit leicht feuchten Händen ein ovales Brot formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Brot ca. 85 Minuten backen, bis es knusprig und durchgebacken ist.
  5. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 140
  • Sugar: 0,5g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 7g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 14g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star