Knuspriger Rotkohlstrudel

Wenn du nach einem herzhaften und gleichzeitig gesunden Gericht suchst, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet, dann ist der knusprige Rotkohlstrudel genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die Süße von Äpfeln mit dem nussigen Geschmack von Walnüssen und dem unverwechselbaren Aroma von Rotkohl. Egal, ob du an einem geschäftigen Wochentag ein schnelles Abendessen zubereiten oder bei einem Familientreffen beeindrucken möchtest – dieser Strudel wird sicher zum Star auf deinem Tisch!

Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß. Du wirst sehen, dass die Kombination aus frischen Zutaten und köstlichen Aromen nicht nur lecker ist, sondern auch gesund. Lass uns gemeinsam diesen unwiderstehlichen knusprigen Rotkohlstrudel kreieren!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten zauberst du im Handumdrehen ein schmackhaftes Gericht.
  • Familienfreundlich: Die Kombination aus Rotkohl und Apfel begeistert Groß und Klein.
  • Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und Nüsse sorgen für einen nährstoffreichen Snack oder Hauptgang.
  • Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht oder als Beilage zu verschiedenen Anlässen.
Knuspriger

Zutaten, die du brauchst

Für diesen köstlichen knusprigen Rotkohlstrudel benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die du vermutlich bereits in deiner Küche hast oder leicht besorgen kannst. Lass uns gleich loslegen!

Für den Strudel

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
  • 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Variationen

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse variieren: Probiere statt Walnüssen auch Mandeln oder Pecannüsse für einen anderen Geschmack.
  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzlich Karotten oder Spinat hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Käse hinzufügen: Für eine cremige Note kannst du etwas Feta- oder Ziegenkäse in die Füllung geben.
  • Gewürze austauschen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Curry für eine spannende Note.

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel macht

Schritt 1: Rotkohl anbraten

Beginne damit, die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anzubraten. Das Anbraten bringt nicht nur die Süße der Zwiebeln hervor, sondern sorgt auch dafür, dass sie gut mit dem Rotkohl harmonieren.

Schritt 2: Würzen

Nun füge den fein gehobelten Rotkohl hinzu und brate ihn für etwa 5 Minuten mit. Rühre dann den Apfelessig, Honig, Zimt, Muskat sowie Salz und Pfeffer unter. Diese Gewürze verleihen dem Strudel seine wunderbare Tiefe und Komplexität.

Schritt 3: Apfel und Nüsse hinzufügen

Jetzt ist es Zeit für den gewürfelten Apfel und die grob gehackten Nüsse! Rühre sie unter die Mischung und dünste alles zusammen für weitere 5 Minuten. Lass die Füllung danach etwas abkühlen – so bleibt der Blätterteig schön knusprig.

Schritt 4: Blätterteig ausrollen

Rolle den Blätterteig vorsichtig auf einem Backblech aus. Du möchtest sicherstellen, dass er gleichmäßig dick ist – das sorgt dafür, dass der Strudel gleichmäßig backt.

Schritt 5: Füllung verteilen

Verteile nun die Rotkohlmischung mittig auf dem Teig. Achte darauf, an den Seiten ca. 3 cm Platz zu lassen. So kann der Strudel gut verschlossen werden.

Schritt 6: Strudel formen

Klappe die Seiten über die Füllung und rolle den Strudel von der langen Seite her auf. Die Naht sollte dabei nach unten zeigen – so bleibt alles schön zusammen.

Schritt 7: Bestreichen & bestreuen

Bestreiche den Strudel mit verquirltem Ei (wenn gewünscht) und streue Sesam oder Mohn darüber. Das gibt ihm einen tollen Glanz und zusätzlichen Crunch!

Schritt 8: Backofen vorheizen

Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Ein gut vorgeheizter Ofen ist wichtig für das perfekte Backergebnis.

Schritt 9: Strudel backen

Backe den Strudel nun für etwa 30-35 Minuten bis er goldbraun ist. Der Duft wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

Schritt 10: Kurz abkühlen lassen & genießen!

Lass den fertigen Strudel kurz abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Jetzt heißt es genießen – vielleicht mit einer Beilage aus frischem Salat? Guten Appetit!

Profi-Tipps für Knuspriger Rotkohlstrudel

Der Knusprige Rotkohlstrudel ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Herbstes einzufangen und gleichzeitig ein tolles Gericht zu zaubern, das einfach gelingt.

  • Frischer Rotkohl ist entscheidend: Verwende frischen Rotkohl, um die beste Textur und den intensivsten Geschmack zu erzielen. Alter oder konservierter Rotkohl kann matschig werden und das gesamte Gericht beeinträchtigen.

  • Nüsse für Crunch: Die Walnüsse oder Haselnüsse nicht nur als Füllung verwenden, sondern auch leicht rösten, um ihr Aroma zu intensivieren. Das sorgt für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.

  • Teig richtig lagern: Halte den Blätterteig kalt, bis du ihn verwendest. Ein kalter Teig sorgt dafür, dass der Strudel beim Backen schön aufgeht und knusprig wird.

  • Variiere die Gewürze: Trau dich, mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Ingwer zu experimentieren. Diese können deinem Strudel eine überraschende Note verleihen.

  • Achte auf die Backzeit: Jeder Ofen ist anders – behalte deinen Strudel im Auge! Wenn er goldbraun aussieht, ist er wahrscheinlich bereit zum Herausnehmen.

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel serviert

Der Knusprige Rotkohlstrudel sieht nicht nur toll aus, sondern lässt sich auch wunderbar anrichten. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Sauerrahm oder Joghurt: Ein Klecks Sauerrahm oder pflanzlicher Joghurt auf dem warmen Strudel bringt Frische und eine cremige Textur.
  • Frische Kräuter: Gehackte Petersilie oder Schnittlauch streuen für einen Farbtupfer und zusätzliches Aroma.

Beilagen

  • Herzhafter Feldsalat: Ein einfacher Feldsalat mit einem leichten Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft sorgt für eine erfrischende Ergänzung zum reichhaltigen Strudel.
  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree bietet eine tolle Grundlage und harmoniert wunderbar mit dem würzigen Geschmack des Strudels.
  • Geröstetes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Karotten und Kürbis verleiht deinem Teller Farbe und gesunde Nährstoffe.
  • Apfel-Rote-Bete-Salat: Ein frischer Salat aus geraspelter Rote Bete und Äpfeln bringt Süße und Säure ins Spiel – perfekt zur Balance des herzhaften Strudels.

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Knuspriger Rotkohlstrudel nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch beeindrucken! Viel Spaß beim Nachkochen!

Knuspriger

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieser knusprige Rotkohlstrudel eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung, da er nicht nur köstlich ist, sondern sich auch wunderbar im Voraus zubereiten lässt. So haben Sie immer eine leckere Option parat, wenn der Hunger kommt.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie den Strudel nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Wickeln Sie die Reste in Frischhaltefolie oder lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.
  • Bewahren Sie die Reste im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf.

Einfrieren

  • Lassen Sie den Strudel vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren.
  • Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Der Strudel kann bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
  • Wickeln Sie den gefrorenen oder gekühlten Strudel in Alufolie und erwärmen Sie ihn etwa 20-25 Minuten im Ofen.
  • Für eine besonders knusprige Kruste können Sie die Folie in den letzten 5 Minuten entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Ihnen bei der Zubereitung des knusprigen Rotkohlstrudels helfen könnten.

Wie lange dauert es, einen knusprigen Rotkohlstrudel zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten, während das Backen weitere 30-35 Minuten in Anspruch nimmt.

Kann ich den knusprigen Rotkohlstrudel vegetarisch machen?

Ja, dieses Rezept ist bereits vegetarisch. Es enthält keine tierischen Produkte außer optionalem Ei zum Bestreichen. Für eine vegane Variante können Sie das Ei einfach weglassen oder mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen.

Was passt gut zu einem knusprigen Rotkohlstrudel?

Ein frischer grüner Salat oder ein cremiger Joghurt-Dip ergänzen diesen herzhaften Strudel perfekt und sorgen für ein ausgewogenes Gericht.

Abschließende Gedanken

Der knusprige Rotkohlstrudel ist ein absolutes Highlight für jede Gelegenheit – ob als Hauptgericht zum Abendessen oder als köstlicher Snack. Ich hoffe sehr, dass Ihnen dieses Rezept Freude bereitet und Sie beim Zubereiten viel Spaß haben! Trauen Sie sich und probieren Sie es aus – es wird sicherlich ein Hit bei Ihren Liebsten sein!

Print

Knuspriger Rotkohlstrudel

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Knuspriger Rotkohlstrudel ist ein köstliches und gesundes Gericht, das die Aromen von frisch gehobelten Rotkohl, süßen Äpfeln und nussigen Walnüssen vereint. Dieser Strudel ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein schnelles Abendessen an einem Wochentag oder ein beeindruckendes Gericht für ein Familientreffen. Mit einer knusprigen Blätterteighülle und einer aromatischen Füllung wird dieser Strudel sicher zum Highlight auf deinem Tisch. Lass dich von den frischen Zutaten inspirieren und genieße die gesunde, schmackhafte Kombination!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: 2 hours 55 minutes
  • Yield: Ca. 8 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
  • 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Instructions

  1. Zwiebel in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anbraten.
  2. Rotkohl hinzufügen und 5 Minuten braten.
  3. Apfelessig, Honig, Zimt, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer unterrühren.
  4. Apfel und Nüsse hinzufügen, weitere 5 Minuten dünsten und abkühlen lassen.
  5. Blätterteig ausrollen und Füllung mittig platzieren.
  6. Seiten einklappen und Strudel aufrollen.
  7. Mit Ei bestreichen und Sesam oder Mohn bestreuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 267
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 220mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 6g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 29g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 22mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star