Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße

Wenn du nach einem herzhaften und unkomplizierten Gericht suchst, das sich perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen eignet, dann ist dieser Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße genau das Richtige für dich! Es gibt nichts Besseres, als den Duft von frisch gebackenem Hähnchen und buntem Gemüse, der durch die Küche zieht. Dieses Rezept kombiniert die zarteste Hähnchenbrust mit einer cremigen Soße und knackigem Gemüse – einfach köstlich!

Dieses Gericht ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr unkompliziert in der Zubereitung. Du wirst sehen, wie schnell es geht, und deine Liebsten werden begeistert sein! Lass uns also gleich loslegen und diesen Auflauf zaubern!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitungszeit ist dieser Auflauf perfekt für jeden Tag.
  • Familienfreundlich: Das bunte Gemüse und der cremige Käse machen diesen Auflauf zu einem Hit bei Groß und Klein.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackiger Paprika und würziger Schmand-Soße sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
  • Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht abändern und nach deinem Geschmack variieren.
Hähnchen-Auflauf

Zutaten, die du brauchst

Für den Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Diese findest du wahrscheinlich schon in deiner Küche oder im nächsten Supermarkt!

Für die Soße

  • 1 Becher Schmand
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß & Paprika rosenscharf

Für den Auflauf

  • 2 Hähnchenbrustfilets (je ca. 200 g)
  • 1 Prise Salz, Pfeffer & Paprika edelsüß
  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Lauchzwiebel
  • 100 g Gouda (gerieben)

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst ganz einfach verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen, um deinen eigenen Twist zu kreieren.

  • Gemüsevariationen: Füge zusätzlich Brokkoli oder Zucchini hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe in deinen Auflauf zu bringen.
  • Würzigere Note: Probiere etwas Chili oder Cayennepfeffer in der Soße für einen zusätzlichen Kick!
  • Veganer Ersatz: Verwende pflanzliche Alternativen zum Hähnchen und veganen Käse für eine köstliche vegane Version.
  • Käsewechsel: Teste andere Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für unterschiedliche Geschmäcker.

Wie man Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße macht

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Zuerst waschen wir die Paprika, entkernen sie und schneiden sie in Streifen. Ich viertel die Paprika vorher, das macht es einfacher. Halbiere die Zwiebel und schneide sie in dünne Streifen. Den Knoblauch hacken oder pressen wir einfach hinein – das gibt dem Gericht eine schöne Würze! Schließlich schneiden wir die Lauchzwiebel in Ringe. All diese frischen Zutaten machen unseren Auflauf richtig bunt!

Schritt 2: Soße zubereiten

Jetzt kommt der spannende Teil: In einer großen Auflaufform vermischen wir den Schmand, das Wasser, das Tomatenmark, die Gemüsebrühe und den gehackten Knoblauch. Das wird unsere cremige Soße! Vergiss nicht, mit Salz, Pfeffer sowie dem süßen und rosenscharfen Paprika abzuschmecken – so wird alles schön würzig!

Schritt 3: Hähnchen braten

Wasche nun die Hähnchenbrustfilets, tupfe sie trocken und würze sie auf beiden Seiten mit je einer Prise Salz, Pfeffer sowie dem süßen Paprika. Lege das Hähnchen in die vorbereitete Soße. Jetzt verteilen wir das geschnittene Gemüse gleichmäßig darüber – so kann es all die leckeren Aromen aufnehmen! Und als krönenden Abschluss streuen wir den geriebenen Gouda darüber.

Schritt 4: Backen

Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Stelle den Auflauf dann für etwa 30 bis 40 Minuten hinein. Die Backzeit hängt von der Größe deiner Hähnchenbrust ab. Achte darauf, dass das Hähnchen gut durch ist und der Käse schön knusprig braun wird.

Schritt 5: Servieren

Zu diesem herrlichen Auflauf serviere ich am liebsten fluffigen Basmatireis. Das rundet das Gericht perfekt ab!

Ich hoffe, du genießt diesen köstlichen Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße genauso sehr wie ich! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße

Ein paar einfache Tipps können den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Auflauf ausmachen!

  • Frische Zutaten verwenden: Frisches Gemüse und hochwertige Hähnchenbrust sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.
  • Käse variieren: Probier verschiedene Käsesorten wie Emmentaler oder Mozzarella für zusätzliche Geschmacksnuancen. Jeder Käse bringt seine eigene Note mit ins Spiel.
  • Vorkochen der Hähnchenbrust: Wenn du die Hähnchenbrust vorher anbrätst, wird sie noch zarter und erhält eine köstliche Kruste. Dies verkürzt auch die Backzeit im Ofen.
  • Gewürze anpassen: Scheue dich nicht, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen. Ein wenig Chili oder italienische Kräuter können dem Auflauf eine ganz neue Dimension verleihen.
  • Resteverwertung: Dieser Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung! Füge übrig gebliebenes Gemüse oder andere Käsesorten hinzu, um das Gericht individuell zu gestalten.

Wie man Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße serviert

Die Präsentation deines Hähnchen-Auflaufs ist ebenso wichtig wie der Geschmack. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht stilvoll anrichten kannst.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar frische Blätter Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Auflauf nicht nur Farbe, sondern auch einen zusätzlichen Frischekick.
  • Zitronenschnitze: Ein paar Zitronenschnitze auf dem Teller sorgen für eine spritzige Note und passen perfekt zu den Aromen des Gerichts.

Beilagen

  • Basmatireis: Perfekt als Sättigungsbeilage, da er die köstliche Soße wunderbar aufnimmt und das Gericht abrundet.
  • Knoblauchbrot: Dieses knusprige Brot ist ideal, um die restliche Soße aufzutunken. Es ergänzt den Auflauf durch seinen herzhaften Geschmack.
  • Saisonales Gemüse: Gedämpftes oder geröstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen bringt zusätzlich Farbe und Nährstoffe auf den Teller.
  • Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing ist eine erfrischende Ergänzung und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße zum echten Genuss! Guten Appetit!

Hähnchen-Auflauf

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieser Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst ihn im Voraus zubereiten und bei Bedarf aufwärmen, was dir viel Zeit in der Küche spart. Hier sind einige Tipps, wie du mit den Resten umgehen kannst.

Reste aufbewahren

  • Lass den Auflauf auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
  • Fülle den Auflauf in einen luftdichten Behälter um, um die Frische zu bewahren.
  • Die Reste sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.

Einfrieren

  • Teile den Auflauf in Portionen auf, bevor du ihn einfrierst.
  • Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Platz zu sparen.
  • Der Auflauf kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden.

Aufwärmen

  • Erwärme den Auflauf im Ofen bei 180 Grad für ca. 20 Minuten oder bis er durchgehend heiß ist.
  • Du kannst auch die Mikrowelle verwenden, stelle jedoch sicher, dass er gleichmäßig erhitzt wird.
  • Füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu, damit der Auflauf nicht austrocknet.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße.

Wie kann ich den Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße variieren?

Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Brokkoli hinzufügen oder das Rezept mit anderen Käsesorten ausprobieren, um neue Geschmäcker zu kreieren.

Ist der Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße gesund?

Ja, dieses Rezept enthält mageres Hähnchenfleisch und frisches Gemüse. Du kannst es noch gesünder machen, indem du weniger Käse verwendest oder die Soße mit Joghurt anstelle von Schmand zubereitest.

Kann ich den Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße vorab zubereiten?

Ja, du kannst den Auflauf vorbereiten und ihn im Kühlschrank lagern, bis du ihn backen möchtest. Das spart Zeit an hektischen Tagen!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für den Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße gefällt! Es ist einfach zuzubereiten und bringt Farbe sowie Geschmack auf deinen Tisch. Lass dich von diesem Gericht inspirieren und genieße es in guter Gesellschaft. Ich freue mich schon darauf zu hören, wie dein Auflauf gelungen ist – also probiere es aus!

Print

Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften und unkomplizierten Gericht bist, das die ganze Familie begeistert, ist dieser Hähnchen-Auflauf mit Paprika und Schmand-Soße genau das Richtige. Die zarte Hähnchenbrust wird in einer cremigen Soße gebettet und mit buntem Gemüse ergänzt, was für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgt. Perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen, lässt sich dieses Rezept schnell zubereiten und ist vielseitig anpassbar – so wird jeder Biss zum Genuss!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Total Time: 2 hours 55 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 2 Hähnchenbrustfilets (je ca. 200 g)
  • 1 Becher Schmand
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Gouda (gerieben)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zwiebel und Lauchzwiebel ebenfalls vorbereiten.
  2. Soße anrühren: Schmand, Wasser, Tomatenmark, Gemüsebrühe und gehackten Knoblauch vermischen. Mit Gewürzen abschmecken.
  3. Hähnchen braten: Hähnchenbrustfilets würzen und in die Soße legen, dann das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 30-40 Minuten backen.
  5. Servieren: Den Auflauf idealerweise mit Basmatireis genießen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 9g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 14g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 34g
  • Cholesterol: 95mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star