Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Wenn du nach einem einfachen und schnellen Brot suchst, das perfekt für geschäftige Wochentage oder fröhliche Familientreffen ist, dann ist dieses Dinkelbrot – das schnellste Rezept genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch voller gesunder Zutaten. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, frisches Brot selbst zu backen, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Dieses Rezept wird dich begeistern! Der Brotteig mit Hefe geht im Ofen auf, sodass du keine lange Gehzeit vorab einplanen musst. Das Ergebnis? Ein herrlich duftendes Dinkelbrot, das deine Familie und Freunde lieben werden!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: In nur 5 Minuten hast du alle Zutaten zusammen und der Rest erledigt sich fast von allein im Ofen.
- Familienfreundlich: Kinder werden es lieben, dir beim Backen zu helfen und später das frisch gebackene Brot zu genießen.
- Vielseitig: Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – dieses Brot passt immer! Du kannst es mit Aufstrichen oder als Beilage servieren.
- Gesund und nahrhaft: Dinkelmehl enthält viele Nährstoffe und Ballaststoffe, die deinem Körper gut tun.
- Köstlicher Geschmack: Das Brot hat eine tolle Kruste und eine weiche Krume – ideal für jedes Sandwich oder einfach pur mit etwas Butter.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache und gesunde Dinkelbrot benötigst du nur einige wenige Grundzutaten. Sie sind leicht erhältlich und sorgen dafür, dass dein Brot richtig lecker wird.
Ingredients:
– 300 g Dinkel-Vollkornmehl
– 200 g Dinkelmehl (Type 630)
– 500 ml Wasser (lauwarm)
– 1 Würfel frische Hefe
– 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
– 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 1/2 Zitrone)
– 2 TL Salz (gestrichen)
Variationen
Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen! Hier sind einige Ideen, wie du dein Dinkelbrot variieren kannst:
- Nüsse hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch.
- Kräuter einarbeiten: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben dem Brot ein tolles Aroma.
- Gemüse unterrühren: Gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten verleihen dem Brot eine mediterrane Note.
- Süße Variante: Füge ein wenig Honig oder Ahornsirup hinzu für eine süßere Version – perfekt zu Marmelade!
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept macht
Schritt 1: Hefe aktivieren
Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Die frische Hefe hineinbröseln und gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Dieser Schritt ist wichtig, da die Hefe so aktiviert wird und später für den Auftrieb des Brotes sorgt.
Schritt 2: Teig mischen
Das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzugeben. Alles mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät gut vermischen. Halte einen Teil der Körner zurück, um damit das Brot später zu dekorieren.
Schritt 3: Vollkornmehl hinzufügen
Jetzt kommt das Dinkel-Vollkornmehl dazu. Knete alles zu einem einheitlichen Teig. Achte darauf, dass der Teig schön klebrig bleibt – dies gibt dem Brot die perfekte Konsistenz.
Schritt 4: Form vorbereiten
Die Backform mit etwas Öl bepinseln. Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Die übrigen Körner gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Wenn deine Backform beschichtet ist oder du sie mit Backpapier auskleidest, lässt sich das Brot später leichter lösen.
Schritt 5: Backen
Das Vollkornbrot kommt nun bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für etwa eine Stunde in den Ofen – ganz ohne Vorheizen! Nach den ersten zehn Minuten kannst du es mittig längs einschneiden. Lass es nach dem Backen gut abkühlen; so lässt es sich besser schneiden.
Viel Spaß beim Nachbacken! Dein Dinkelbrot wird sicher ein Hit bei allen sein!
Profi-Tipps für Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Das Backen von Dinkelbrot kann ein wahres Vergnügen sein, und mit diesen Tipps gelingt es dir garantiert!
-
Wasser-Temperatur beachten: Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist. Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten, während kaltes Wasser den Gärprozess verlangsamt.
-
Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur so lange, bis er gut vermischt ist und eine schöne, klebrige Konsistenz hat. Überkneten kann das Brot zäh machen.
-
Körner nach Belieben variieren: Experimentiere mit verschiedenen Körnern oder Nüssen, um deinem Brot eine persönliche Note zu verleihen. Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack und Textur mit sich.
-
Backform vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Backform gut beschichtet oder mit Backpapier ausgekleidet ist. So gelingt das Lösen des Brotes nach dem Backen viel einfacher.
-
Abkühlen lassen: Lass das Brot nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt die Kruste schön knusprig und die Krume saftig.
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept serviert
Dinkelbrot eignet sich hervorragend als Beilage zum Frühstück oder Abendessen und lässt sich vielseitig präsentieren. Hier sind einige kreative Ideen:
Garnierungen
- Frische Kräuter: Bestreue das Dinkelbrot mit etwas frischem Schnittlauch oder Petersilie für einen zusätzlichen Frischekick.
- Tomatenaufstrich: Ein schmackhafter Tomatenaufstrich passt perfekt auf eine Scheibe Dinkelbrot und sorgt für ein mediterranes Flair.
Beilagen
- Avocado: Frisch zerdrückte Avocado mit Salz und Pfeffer ist eine gesunde und leckere Ergänzung, die gut zu dem nussigen Geschmack des Dinkelbrots passt.
- Hummus: Dieser cremige Dip aus Kichererbsen ergänzt das Brot wunderbar. Er ist proteinreich und macht jede Scheibe zu einem echten Genuss.
- Gemüsesticks: Serviere knackiges Gemüse wie Karotten oder Paprika dazu. Es sorgt für einen schönen Kontrast in der Textur und bringt Farbe auf den Teller.
- Olivenöl: Ein hochwertiges Olivenöl zum Dippen gibt dem Dinkelbrot einen italienischen Touch und hebt die Aromen hervor.
Mit diesen Anregungen wird dein Dinkelbrot nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Das Dinkelbrot – das schnellste Rezept eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Es bleibt frisch und lecker, sodass du es ideal für die Woche im Voraus backen kannst.
Reste aufbewahren
- Lagere das Dinkelbrot in einem luftdichten Behälter oder wickele es in ein sauberes Küchentuch.
- Bewahre das Brot an einem kühlen, trockenen Ort auf.
- Verbrauche die Reste innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack.
Einfrieren
- Das Dinkelbrot kann problemlos eingefroren werden.
- Schneide das Brot in Scheiben, um es später einfacher portionsweise herauszunehmen.
- Wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt es frisch!
Aufwärmen
- Für eine knusprige Kruste kannst du die Brotscheiben im Toaster rösten.
- Alternativ kannst du die Scheiben im Ofen bei 180 Grad für etwa 5-10 Minuten aufwärmen.
- Achte darauf, das Brot nicht zu lange zu erhitzen, damit es nicht austrocknet.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser über das Dinkelbrot – das schnellste Rezept haben könnten.
Wie lange dauert es, Dinkelbrot – das schnellste Rezept zuzubereiten?
Die Zubereitung des Dinkelbrots dauert insgesamt nur etwa 65 Minuten – perfekt für alle, die frisches Brot ohne viel Aufwand genießen möchten!
Kann ich andere Körner oder Nüsse verwenden?
Ja, du kannst die Körner oder Nüsse nach deinem Geschmack variieren. Sonnenblumenkerne und Leinsamen sind jedoch eine hervorragende Wahl für dieses Dinkelbrot – das schnellste Rezept!
Ist dieses Rezept auch für Anfänger geeignet?
Absolut! Dieses Rezept ist einfach und erfordert keine speziellen Backkenntnisse. Jeder kann lernen, wie man köstliches Dinkelbrot zubereitet.
Kann ich das Dinkelbrot ohne Hefe backen?
Ja, wenn du eine hefefreie Variante möchtest, kannst du stattdessen Sauerteig oder ein Backpulver verwenden. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz und der Geschmack ändern können.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Dinkelbrot – das schnellste Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist unkompliziert und voller nahrhafter Zutaten – perfekt für jede Gelegenheit. Trau dich, dein eigenes Brot zu backen und genieße die leckeren Ergebnisse mit Familie und Freunden. Lass mich wissen, wie es dir gelungen ist!
Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Entdecke die Freude am selbstgebackenen Dinkelbrot mit diesem blitzschnellen Rezept! Perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen, benötigt dieses Brot nur minimalen Aufwand und ist in kürzester Zeit fertig. Mit gesunden Zutaten wie Dinkelmehl und einer Vielzahl von Körnern ist es nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Der Teig geht im Ofen wunderbar auf – so sparst du dir lange Wartezeiten. Ob zum Frühstück, als Beilage oder für ein herzhaftes Sandwich, dieses Dinkelbrot wird deine Familie begeistern!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 10 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Brot
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsche
Ingredients
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 150 g Körner oder Nüsse (z.B. Sonnenblumenkerne und Leinsamen)
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 TL Salz
Instructions
- Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, frische Hefe hineinbröseln und gut verrühren.
- Das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzugeben; gut vermischen.
- Vollkornmehl hinzufügen und zu einem klebrigen Teig kneten.
- Backform ölen, Teig hineinfüllen und die restlichen Körner obenauf verteilen.
- Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 130
- Sugar: 0,5g
- Sodium: 220mg
- Fat: 2g
- Saturated Fat: 0,3g
- Unsaturated Fat: 1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 24g
- Fiber: 3g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 0mg