Bratapfel-Dessert im Glas
Wenn du nach einem unwiderstehlichen Dessert suchst, das warmen Zimt und süße Äpfel in ein köstliches Erlebnis verwandelt, dann ist mein Bratapfel-Dessert im Glas genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch die gemütliche Atmosphäre von Weihnachten und Herbst direkt auf deinen Tisch. Egal ob an geschäftigen Wochentagen oder bei Familientreffen – dieses Dessert sorgt immer für leuchtende Augen und begeisterte Gesichter.
Ich liebe es, wie schnell man dieses Rezept zubereiten kann. Mit seinen frischen Zutaten und dem cremigen Mascarpone-Topping ist es eine wunderbare Möglichkeit, sich etwas Gutes zu tun oder anderen eine Freude zu bereiten. Lass uns gemeinsam in die Welt des Bratapfel-Desserts im Glas eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: In nur 25 Minuten hast du ein tolles Dessert gezaubert.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept kommt bei Groß und Klein gut an – ideal für gemeinsame Momente.
- Gesunde Zutaten: Frische Äpfel und cremiger Quark sorgen für einen leckeren, aber auch nahrhaften Genuss.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob Festtage oder einfach so – dieses Dessert passt immer!
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Zimt, Äpfeln und Mascarpone ist unwiderstehlich.

Zutaten, die du brauchst
Für mein Bratapfel-Dessert im Glas benötigst du einfache, gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und verleihen dem Dessert den besonderen Geschmack.
Für die Apfelmasse:
- 5 Äpfel
- 100 ml Wasser
- ½ TL Zimt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Zucker
Für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 200 g Schlagsahne
- 50 g Zucker
Zum Garnieren:
- Nusskrokant
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Äpfel variieren: Verwende verschiedene Apfelsorten für unterschiedliche Geschmäcker.
- Zimt ersetzen: Probiere stattdessen Lebkuchengewürz für eine festliche Note.
- Vegane Variante: Ersetze Mascarpone durch pflanzliche Alternativen wie vegane Quarkprodukte.
- Zusätzliche Früchte: Füge getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu erhalten.
Wie man Bratapfel-Dessert im Glas macht
Schritt 1: Apfelmasse vorbereiten
Schäle die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in kleine Würfel. Koche diese zusammen mit Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt etwa 10 Minuten lang im Topf. Dieser Schritt ist wichtig, denn das Köcheln bringt die Süße der Äpfel hervor und macht sie schön weich. Lass die Mischung danach gut auskühlen.
Schritt 2: Creme zubereiten
Schlage die Schlagsahne steif. Vermische in einer separaten Schüssel Mascarpone, Magerquark und Zucker gründlich miteinander. Diese Kombination sorgt dafür, dass deine Creme schön cremig wird. Hebe dann vorsichtig die steif geschlagene Sahne unter – so bleibt sie luftig und leicht!
Schritt 3: Dessert schichten
Verteile die Hälfte der Mascarpone-Creme auf 6 Dessert-Gläser. Darauf kommt dann die Hälfte der abgekühlten Apfelmasse. Anschließend gib die restliche Creme darüber und schichte erneut mit den Äpfeln. Diese Schichtung macht das Dessert nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus!
Schritt 4: Kühlen und servieren
Lass das Dessert bis zum Servieren im Kühlschrank stehen – so ziehen die Aromen wunderbar zusammen! Streue kurz vor dem Servieren Nusskrokant über jedes Glas für den extra Crunch.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin mir sicher, dein Bratapfel-Dessert im Glas wird ein Highlight bei jeder Gelegenheit sein!
Profi-Tipps für Bratapfel-Dessert im Glas
Um das Beste aus deinem Bratapfel-Dessert im Glas herauszuholen, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich!
- Wähle die richtigen Äpfel: Sorten wie Boskop oder Elstar sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und eine wunderbare Süße entwickeln.
- Achte auf die Konsistenz der Creme: Rühre Mascarpone und Quark gut durch, damit die Creme schön glatt wird – so lässt sie sich besser schichten und sieht appetitlicher aus.
- Experimentiere mit Gewürzen: Neben Zimt kannst du auch einen Hauch von Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um dem Dessert eine besondere Note zu verleihen.
- Serviere gut gekühlt: Das Dessert schmeckt am besten, wenn es gut durchgezogen und kühl serviert wird. Plane daher genug Zeit im Kühlschrank ein.
- Nutze verschiedene Gläser: Unterschiedliche Formen und Größen von Gläsern können das Dessert noch ansprechender machen und jedem Gast ein individuelles Erlebnis bieten.
Wie man Bratapfel-Dessert im Glas serviert
Die Präsentation deines Bratapfel-Desserts im Glas ist ebenso wichtig wie der Geschmack. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Nusskrokant: Streue kurz vor dem Servieren etwas Nusskrokant über das Dessert, um einen knusprigen Kontrast zu schaffen.
- Frische Minze: Ein kleines Minzblatt kann nicht nur als dekoratives Element dienen, sondern verleiht auch eine frische Note.
Beilagen
- Zimt-Zucker-Kekse: Diese knusprigen Kekse passen perfekt zum Dessert und ergänzen den Geschmack von Zimt hervorragend.
- Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis sorgt für einen köstlichen Temperaturkontrast zum kühlen Dessert.
- Fruchtige Sauce: Eine einfache Himbeer- oder Sauerkirschsauce kann darüber geträufelt werden und bringt eine fruchtige Frische ins Spiel.
- Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk rundet das Erlebnis ab und bietet einen perfekten Abschluss zum süßen Genuss.
Mit diesen Tipps und Ideen wirst du dein Bratapfel-Dessert im Glas nicht nur perfekt zubereiten, sondern auch schön präsentieren können! Viel Spaß beim Nachmachen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Bratapfel-Dessert im Glas eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Es kann im Voraus zubereitet werden und ist somit ideal, um Zeit zu sparen, besonders während der geschäftigen Feiertage.
Reste aufbewahren
- Bewahre das Dessert in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Es bleibt bis zu 3 Tage frisch, solange es gut verschlossen ist.
Einfrieren
- Dieses Dessert eignet sich nicht gut zum Einfrieren, da die Textur der Schlagsahne beeinträchtigt werden kann.
- Es ist am besten, frisch zubereitet zu genießen.
Aufwärmen
- Das Bratapfel-Dessert sollte nicht aufgewärmt werden, da es kalt serviert wird.
- Lasse es einfach vor dem Servieren ein paar Minuten bei Raumtemperatur stehen, falls es sehr kalt ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser haben könnten:
Wie lange kann ich das Bratapfel-Dessert im Glas aufbewahren?
Das Bratapfel-Dessert im Glas kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn es in einem luftdichten Behälter gelagert wird. So bleibt es frisch und lecker!
Kann ich das Rezept für das Bratapfel-Dessert im Glas variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen oder den Zimt durch andere Gewürze wie Muskatnuss ersetzen. Experimentiere gerne mit deinen Lieblingszutaten!
Ist das Bratapfel-Dessert im Glas glutenfrei?
Ja, alle Zutaten in diesem Rezept sind glutenfrei. Achte jedoch darauf, dass der Vanillezucker keine glutenhaltigen Zusatzstoffe enthält.
Wie bereite ich das Bratapfel-Dessert im Glas für eine größere Menge vor?
Du kannst die Mengen einfach verdoppeln oder verdreifachen und in größeren Dessertgläsern anrichten. Stelle sicher, dass du ausreichend Platz im Kühlschrank hast!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Bratapfel-Dessert im Glas bringt dir genauso viel Freude wie mir! Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschöner Anblick auf jedem Tisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf bei der Zubereitung und genieße die zauberhafte Atmosphäre der festlichen Jahreszeit. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Bratapfel-Dessert im Glas
Entdecke das köstliche Bratapfel-Dessert im Glas, das den zauberhaften Geschmack von warmem Zimt und süßen Äpfeln vereint. Dieses einfache und schnelle Rezept bringt die festliche Stimmung direkt auf deinen Tisch und sorgt bei jeder Gelegenheit für strahlende Gesichter. Mit frischen Zutaten und einer cremigen Mascarpone-Quark-Creme ist es nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Freude für die Augen. Egal ob für Familienfeiern oder als süßer Abschluss eines Wochentagsessens – dieses Dessert wird garantiert zum Highlight!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ergibt ca. 6 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 5 Äpfel
- 100 ml Wasser
- ½ TL Zimt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 40 g Zucker
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 200 g Schlagsahne
- 50 g Zucker (für die Creme)
- Nusskrokant (zum Garnieren)
Instructions
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt etwa 10 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Abkühlen lassen.
- Schlagsahne steif schlagen. In einer separaten Schüssel Mascarpone, Magerquark und Zucker gut verrühren. Steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- In Dessertgläsern abwechselnd die Hälfte der Creme und Apfelmasse schichten. Mit der restlichen Creme und den Äpfeln abschließen.
- Vor dem Servieren im Kühlschrank kühlen und mit Nusskrokant garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 290
- Sugar: 22g
- Sodium: 50mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 45mg