Blätterteigschnecken

Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Snack suchst, sind diese Blätterteigschnecken genau das Richtige für dich! Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für geschäftige Wochentage oder Familientreffen. Egal, ob du einen herzhaften Snack für deine nächste Party brauchst oder einfach etwas Leckeres für den Filmabend suchst – dieses Rezept wird sicher ein Hit!

Das Besondere an diesen Blätterteigschnecken ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie mit verschiedenen Zutaten füllen und so immer wieder neue Geschmäcker kreieren. Lass uns gleich loslegen und dieses wunderbare Rezept entdecken!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten sind diese Blätterteigschnecken in kürzester Zeit zubereitet.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben die knusprige Textur und den köstlichen Geschmack – ideal für kleine Naschkatzen!
  • Vielseitig: Ob als Snack, Vorspeise oder zum Buffet, sie passen zu jedem Anlass.
  • Gesund: Die Zutaten sind einfach und frisch, was sie zu einer gesünderen Wahl im Snack-Bereich macht.
Blätterteigschnecken

Zutaten, die du brauchst

Für die Zubereitung dieser leckeren Blätterteigschnecken benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Lass uns einen Blick darauf werfen:

Für die Blätterteigschnecken

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 50 g Schinken, in kleine Stücke geschnitten (optional)
  • 2 EL Senf (optional für herzhafte Füllung)
  • 1 TL Paprikapulver (optional für mehr Geschmack)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 EL frische Kräuter (z.B. Schnittlauch oder Petersilie, optional)
  • Eine Prise Salz und Pfeffer

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüsefüllung: Verwende gedünstetes Gemüse wie Spinat oder Paprika für eine leichtere Variante.
  • Käsewechsel: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse für neue Geschmacksrichtungen.
  • Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano bringen zusätzlichen Geschmack in deine Schnecken.
  • Süße Variante: Fülle die Schnecken mit Marmelade und Nüssen für einen süßen Snack – perfekt zum Kaffee!

Wie man Blätterteigschnecken macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginne damit, den Blätterteig auszurollen. Dies sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig dünn ist und beim Backen schön aufgeht. Achte darauf, den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche auszurollen, um ein Ankleben zu vermeiden.

Schritt 2: Füllung zubereiten

Verteile den geriebenen Käse gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Wenn du dich für Schinken entschieden hast, füge ihn jetzt hinzu. Das Zusammenspiel von Käse und Schinken verleiht den Schnecken einen herzhaften Geschmack.

Schritt 3: Würzen

Jetzt kommt der spannende Teil! Streue das Paprikapulver über die Füllung und gib den Senf dazu, wenn du ihn verwendest. Diese Gewürze bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine tolle Geschmacksnote.

Schritt 4: Aufrollen

Roll den Teig vorsichtig von der langen Seite her auf. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt – das gibt es keine unordentlichen Überraschungen beim Backen!

Schritt 5: Schneiden

Schneide die Rolle in etwa 2 cm dicke Stücke. Dies hilft dabei, dass die Schnecken gleichmäßig backen und schön knusprig werden.

Schritt 6: Bestreichen und backen

Lege die Schnecken auf ein Backblech und bestreiche sie mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine goldene Farbe während des Backens. Jetzt kommen sie bei 180 Grad Celsius (Umluft) in den Ofen für etwa 25-30 Minuten oder bis sie schön knusprig sind.

Und voilà! Deine köstlichen Blätterteigschnecken sind fertig zum Genießen! Sie schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie ein Genuss. Viel Spaß beim Nachbacken!

Profi-Tipps für Blätterteigschnecken

Um sicherzustellen, dass deine Blätterteigschnecken perfekt gelingen, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt!

  • Rolle den Teig gleichmäßig aus: Durch ein gleichmäßiges Ausrollen des Blätterteigs stellst du sicher, dass die Schnecken gleichmäßig backen und schön luftig werden.

  • Variiere die Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzu. So kannst du neue Geschmacksrichtungen entdecken und die Schnecken an verschiedene Vorlieben anpassen.

  • Achte auf die Backzeit: Jeder Ofen ist anders. Halte ein Auge auf die Blätterteigschnecken, damit sie nicht zu dunkel werden. Eine goldbraune Farbe zeigt, dass sie perfekt gebacken sind.

  • Nimm frische Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie bringen zusätzlichen Geschmack und Farbe in die Füllung. Sie verleihen deinen Schnecken eine besondere Note.

  • Lass genug Platz zwischen den Schnecken: Beim Backen gehen die Schnecken auf und breiten sich aus. Stelle sicher, dass sie genügend Platz auf dem Blech haben, damit sie nicht zusammenkleben.

Wie man Blätterteigschnecken serviert

Blätterteigschnecken sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr vielseitig in der Präsentation! Du kannst sie ganz einfach auf einem hübschen Teller anrichten oder in kleinen Portionen servieren, um sie zum perfekten Snack für Partys oder gemütliche Abende zu machen.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar frische Kräuterblätter wie Petersilie oder Basilikum geben den Schnecken einen zusätzlichen Farbtupfer und frischeren Geschmack.

  • Rucola-Salat: Ein kleiner Rucola-Salat mit einem Spritzer Zitronensaft bringt eine angenehme Frische und ergänzt die herzhaften Aromen der Schnecken ideal.

Beilagen

  • Käseplatte: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten passt wunderbar zu den Blätterteigschnecken und bietet eine geschmackliche Vielfalt für deine Gäste.

  • Tomatensalat: Ein einfacher Tomatensalat mit Olivenöl und Balsamico-Vinaigrette sorgt für eine erfrischende Beilage, die gut zu den herzhaften Schnecken harmoniert.

  • Gemüsesticks mit Dip: Karotten-, Sellerie- oder Gurkensticks mit einem Joghurt-Dip sind eine gesunde Ergänzung und bieten einen knackigen Kontrast zu den weichen Blätterteigschnecken.

Mit diesen Tipps und Ideen wird das Servieren deiner Blätterteigschnecken garantiert ein voller Erfolg! Lass es dir schmecken!

Blätterteigschnecken

Vorbereitung und Aufbewahrung

Die Blätterteigschnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignen sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie können diese köstlichen Snacks im Voraus zubereiten und bei Bedarf schnell genießen.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie die Blätterteigschnecken nach dem Backen vollständig abkühlen.
  • Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter.
  • Bewahren Sie die Reste im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf.

Einfrieren

  • Stellen Sie sicher, dass die Blätterteigschnecken vollständig abgekühlt sind.
  • Wickeln Sie jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie ein oder legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.
  • Frieren Sie sie bis zu 2 Monate ein.

Aufwärmen

  • Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor.
  • Legen Sie die Blätterteigschnecken auf ein Backblech und erwärmen Sie sie für etwa 10-15 Minuten.
  • Alternativ können Sie sie in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten erwärmen, aber die Textur wird nicht so knusprig sein.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf einige häufige Fragen zu den Blätterteigschnecken.

Wie lange kann ich Blätterteigschnecken aufbewahren?

Blätterteigschnecken können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, sie einzufrieren.

Kann ich die Füllung der Blätterteigschnecken variieren?

Ja, die Füllung ist sehr flexibel! Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, Gemüse oder sogar Gewürzen, um Ihre perfekten Blätterteigschnecken zu kreieren.

Sind Blätterteigschnecken gut zum Einfrieren geeignet?

Absolut! Blätterteigschnecken lassen sich hervorragend einfrieren und können bei Bedarf schnell aufgebacken werden.

Wie kann ich meine Blätterteigschnecken noch schmackhafter machen?

Fügen Sie einfach frische Kräuter oder Gewürze hinzu! Paprikapulver oder Senf geben Ihren Schnecken eine zusätzliche Geschmacksnote.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dieses Rezept für Blätterteigschnecken Ihnen Freude bereitet! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, kreative Füllungen zu verwenden und einen Snack zu kreieren, der sowohl köstlich als auch vielseitig ist. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf – ich bin mir sicher, dass Ihre Familie und Freunde begeistert sein werden!

Print

Blätterteigschnecken

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Blätterteigschnecken sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit! Diese köstlichen Teigrollen sind schnell zubereitet und lassen sich mit einer Vielzahl von Füllungen variieren, wodurch sie ideal für Partys, Filmabende oder als herzhafter Snack im Alltag sind. Mit ihrem knusprigen Blätterteig und dem geschmolzenen Käse erfreuen sie sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Egal, ob du eine vegetarische Variante mit frischem Gemüse oder eine herzhafte Füllung mit Huhn oder Rindfleisch wählst – diese Blätterteigschnecken werden garantiert zum Hit auf deinem Tisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße diesen vielseitigen Snack!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Internationale Küche

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 2 EL Senf (optional)
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch oder Petersilie, optional)
  • Eine Prise Salz und Pfeffer

Instructions

  1. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche gleichmäßig ausrollen.
  2. Den geriebenen Käse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Optional: Hühner- oder Rinderstückchen hinzufügen.
  3. Paprikapulver und Senf über die Füllung streuen.
  4. Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
  5. Die Schnecken auf ein Backblech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und bei 180 Grad Celsius etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 120
  • Sugar: 0,5g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 8g
  • Fiber: 0,5g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 20mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star