Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung
Wenn du nach einem herzhaften und gesunden Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch fantastisch schmeckt, dann ist dieses Rezept für Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung genau das Richtige für dich! Die Kombination aus bunten Paprikaschoten und einer köstlichen Füllung aus Hirse und frischen Pilzen macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss. Ideal für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen, bringt es Farbe und Geschmack auf den Tisch.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Man kann es nach Belieben anpassen und die Füllung je nach Saison oder Vorlieben variieren. Lass uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Paprika eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten ist dieses Gericht schnell gemacht – perfekt für hektische Tage!
- Gesund und nahrhaft: Hirse ist reich an Nährstoffen und zusammen mit frischem Gemüse erhältst du eine ausgewogene Mahlzeit.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die bunten Farben und den leckeren Geschmack – ein Hit bei Groß und Klein!
- Vielseitig kombinierbar: Du kannst die Füllung ganz nach deinen Wünschen abwandeln, um neue Geschmäcker zu entdecken.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus geräuchertem Paprikapulver und Gewürzen verleiht der Füllung eine wunderbare Tiefe.

Zutaten, die du brauchst
Für unsere leckeren Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung benötigen wir einige einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und bringen frische Aromen in dein Gericht.
Für die Füllung
- 4 große Paprikaschoten (rot, gelb oder grün)
- 1 Tasse Hirse
- 200g frische Pilze (z.B. Champignons oder Kräuterseitlinge), gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 Tasse Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
- Optional: etwas veganer Käse oder Feta zum Bestreuen
Variationen
Dieses Rezept ist unglaublich flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du es ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst:
- Käse hinzufügen: Du kannst etwas veganen Käse oder Feta über die gefüllten Paprika streuen, um zusätzlichen Geschmack zu bekommen.
- Gemüse wechseln: Probiere statt Pilzen auch Zucchini oder Spinat für eine andere Note.
- Würze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie italienischen Kräutern oder Chili für einen scharfen Kick.
- Hirse ersetzen: Du kannst die Hirse durch Quinoa oder Couscous ersetzen, wenn du etwas Abwechslung möchtest.
Wie man Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung macht
Schritt 1: Vorbereitung der Hirse
Beginne damit, die Hirse gründlich abzuspülen. Das entfernt Bitterstoffe und sorgt dafür, dass sie beim Kochen nicht klumpig wird. Koche sie dann gemäß der Packungsanweisung in leicht gesalzener Gemüsebrühe – so wird sie schön aromatisch.
Schritt 2: Gemüse anbraten
In einer großen Pfanne erhitzt du das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich ist. Das Anbraten bringt ihre Süße hervor. Füge dann den Knoblauch und die gewürfelten Pilze hinzu und brate alles weiter an, bis die Pilze goldbraun sind.
Schritt 3: Füllen der Paprika
Sobald die Hirse gekocht ist, vermische sie mit dem angebratenen Gemüse sowie dem Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel. Rühre alles gut durch! Jetzt füllt ihr diese köstliche Mischung vorsichtig in die vorbereiteten Paprikaschoten.
Schritt 4: Backen
Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die gefüllten Paprikaschoten in eine Auflaufform und gieße etwas Gemüsebrühe dazu. Decke die Form ab und backe sie etwa 30 Minuten lang im Ofen. Dadurch werden die Paprika schön weich und nehmen alle Aromen auf.
Schritt 5: Servieren
Nach dem Backen kannst du optional noch etwas veganen Käse oder Feta darüber streuen. Lass dir diese farbenfrohen gefüllten Paprika schmecken! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Augenschmaus auf jedem Tisch.
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachkochen!
Profi-Tipps für Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung
Wenn du deine Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung zubereitest, gibt es ein paar kleine Tricks, die das Gericht noch köstlicher machen können.
- Wähle die richtigen Paprikas: Achte darauf, frische und feste Paprikaschoten zu wählen. Sie sollten eine leuchtende Farbe haben, was nicht nur das Aussehen verbessert, sondern auch den Geschmack intensiviert.
- Röste die Hirse: Röste die Hirse vor dem Kochen in einer Pfanne ohne Öl an. Dies verstärkt den nussigen Geschmack und gibt dem Gericht eine zusätzliche Tiefe.
- Variiere die Pilze: Nutze verschiedene Pilzsorten wie Shiitake oder Austernpilze für mehr Textur und Geschmack. Jede Pilzsorte bringt ihre eigene Note mit und macht das Gericht interessanter.
- Füge mehr Gemüse hinzu: Experimentiere mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Spinat in der Füllung. Das erhöht den Nährstoffgehalt und sorgt für eine bunte Präsentation.
- Lass die Füllung ziehen: Lass die vorbereitete Füllung einige Minuten ruhen, bevor du sie in die Paprika füllst. So können sich die Aromen besser entfalten und verbinden.
Wie man Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung serviert
Die Präsentation deiner gefüllten Paprika kann das gesamte Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige kreative Ideen, um dieses schmackhafte Gericht stilvoll zu servieren.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Streue gehackte Petersilie oder Schnittlauch über die gefüllten Paprikas für einen frischen Geschmack und eine schöne Farbe.
- Veganer Käse: Eine leichte Schicht veganen Käses verleiht eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack – perfekt zum Überbacken!
Beilagen
- Bunter Blattsalat: Ein leichter, knackiger Salat aus verschiedenen Blattsalaten, Tomaten und Gurken ergänzt die gefüllten Paprikas wunderbar und sorgt für Frische.
- Quinoa-Salat: Ein nahrhafter Quinoa-Salat mit Zitronendressing ist eine tolle Ergänzung – er ist leicht und proteinreich.
- Gedämpftes Gemüse: Biete gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten an; diese sind einfach zuzubereiten und bieten einen schönen Kontrast zur Fülle der Paprika.
- Vollkornbrot: Eine Scheibe frisches Vollkornbrot dazu bietet eine herzhafte Note und ist ideal zum Dippen in die köstlichen Säfte der gefüllten Paprika.
Mit diesen Tipps hast du alles, was du brauchst, um deine Gäste mit einem leckeren und ansprechend servierten Gericht zu beeindrucken! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und bequem aufbewahren oder sogar einfrieren, um jederzeit eine gesunde Mahlzeit parat zu haben.
Reste aufbewahren
- Lege die restlichen gefüllten Paprikaschoten in einen luftdichten Behälter.
- Stelle sicher, dass sie abgekühlt sind, bevor du sie verschließt.
- Bewahre die Reste im Kühlschrank auf und konsumiere sie innerhalb von 3 bis 4 Tagen.
Einfrieren
- Lass die gefüllten Paprikaschoten vollständig abkühlen.
- Wickel jede einzelne Paprika in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder -behälter.
- Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Beschrifte den Behälter mit dem Datum.
Aufwärmen
- Lasse gefrorene Paprikaschoten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Zum Aufwärmen lege die Paprika in eine Auflaufform und gieße etwas Gemüsebrühe dazu, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Decke die Form mit Aluminiumfolie ab und wärme sie bei 180°C für etwa 25-30 Minuten im Ofen auf.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung.
Wie lange dauert es, Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung zuzubereiten?
Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt ca. 1 Stunde und 45 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.
Kann ich andere Füllungen für die Paprika verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Gemüse oder Quinoa anstelle von Hirse verwenden. Sei kreativ mit den Zutaten!
Wie kann ich die Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung noch schmackhafter machen?
Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder füge geröstete Nüsse hinzu für zusätzlichen Crunch. Frische Kräuter sind auch eine tolle Möglichkeit, das Aroma zu intensivieren!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Familie oder Freunde zu verwöhnen. Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Kochen und genieße jede köstliche Biss. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren – du wirst sicherlich begeistert sein!
Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung
Paprika mit Hirse-Pilz-Füllung ist ein farbenfrohes und gesundes Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Diese gefüllten Paprikaschoten kombinieren die nussige Textur der Hirse mit frischen Champignons, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen. Ideal für geschäftige Wochentage oder als Highlight bei Familienessen – dieses Rezept bringt nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack auf den Tisch. Zudem lässt sich die Füllung leicht anpassen, sodass du saisonale Zutaten nutzen oder deinen persönlichen Vorlieben gerecht werden kannst. Probiere es aus und genieße eine nahrhafte Mahlzeit, die Groß und Klein begeistert!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 4 große Paprikaschoten
- 1 Tasse Hirse
- 200g frische Pilze
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel
- ¼ Tasse Gemüsebrühe
Instructions
- Hirse gründlich abspülen und in leicht gesalzener Gemüsebrühe gemäß Packungsanweisung kochen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel anbraten, bis sie weich ist. Dann Knoblauch und gewürfelte Pilze hinzufügen und weiter braten.
- Gekochte Hirse mit dem angebratenen Gemüse, Gewürzen, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Mischung in vorbereitete Paprikaschoten füllen.
- Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 2g
- Sodium: 300mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 6g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 0mg
