Pizzasuppe mit Hackfleisch
Wenn du nach einem herzhaften und wärmenden Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist diese Pizzasuppe mit Hackfleisch genau das Richtige für dich! Sie kombiniert die köstlichen Aromen einer Pizza in einer einfachen, aber sättigenden Suppe. Perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen, zaubert dieses Rezept schnell ein Lächeln auf die Gesichter aller.
Die Kombination aus frischen Zutaten und dem herzhaften Geschmack des Hackfleisches macht diese Suppe zu einem echten Favoriten. Ob an kalten Winterabenden oder als schnelles Abendessen – du wirst immer wieder darauf zurückkommen wollen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Pizzasuppe mit Hackfleisch ist schnell gemacht und benötigt keine komplizierten Kochtechniken.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die herzhaften Aromen, und du kannst sicher sein, dass alle satt werden.
- Vielseitig: Du kannst diese Suppe leicht anpassen und mit deinen Lieblingszutaten variieren.
- Perfekt für Reste: Diese Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser und kann einfach aufgewärmt werden.
- Herzhaft und nahrhaft: Die Kombination aus Gemüse und proteinreichem Hackfleisch sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Zutaten, die du brauchst
Für die Zubereitung dieser köstlichen Pizzasuppe mit Hackfleisch benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für die Suppe:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda)
- 1 Handvoll schwarze Oliven, in Scheiben (optional)
- Frisches Baguette oder Ciabatta zum Servieren
Variationen
Dieses Rezept ist äußerst flexibel! Du kannst es leicht an deine Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Ergänze die Suppe mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Spinat für extra Nährstoffe.
- Würziger machen: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili hinzu, wenn du es schärfer magst.
- Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Parmesan für einen anderen Geschmack.
- Vegetarische Option: Ersetze das Rinderhackfleisch durch eine pflanzliche Alternative wie Linsen oder Kichererbsen.
Wie man Pizzasuppe mit Hackfleisch macht
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Zuerst würfelst du die Zwiebel und hackst den Knoblauch fein. Diese beiden Zutaten bilden die aromatische Basis der Suppe und sorgen dafür, dass sie von Anfang an köstlich riecht.
Schritt 2: Paprika schneiden
Jetzt wird es bunt! Wasche die rote Paprika, entkerne sie und schneide sie in kleine Würfel. Die Paprika bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine süße Note.
Schritt 3: Hackfleisch anbraten
Erhitze einen großen Topf ohne Öl und brate das Rinderhackfleisch scharf an, bis es krümelig wird. Dieser Schritt ist wichtig, um dem Fleisch eine schöne Bräunung zu verleihen – das bringt zusätzlichen Geschmack!
Schritt 4: Zwiebeln und Knoblauch dazugeben
Gib nun die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Fleisch in den Topf. Schwitze alles zusammen an, bis die Zwiebeln glasig sind. So entwickeln sich ihre Aromen optimal.
Schritt 5: Paprika hinzufügen
Füge jetzt die gewürfelte Paprika hinzu und brate sie kurz mit. Dies sorgt dafür, dass ihre Süße in der Suppe zur Geltung kommt.
Schritt 6: Tomatenmark unterrühren
Rühre das Tomatenmark unter und röste es kurz an. Dies hilft dabei, den vollen Geschmack des Tomatenmarks herauszubringen – ein echter Geschmacksbooster!
Schritt 7: Flüssigkeit dazugeben
Jetzt ist es Zeit für die Flüssigkeit! Gib die gehackten Tomaten aus der Dose sowie die Rinderbrühe hinzu und rühre alles gut um.
Schritt 8: Würzen
Würze deine Suppe mit Oregano, Basilikum sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Diese Kräuter geben der Suppe ihren unverwechselbaren Pizzageschmack.
Schritt 9: Suppe köcheln lassen
Lass die Suppe etwa 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln. Dies gibt den Aromen Zeit zu verschmelzen.
Schritt 10: Sahne einrühren
Rühre nun die Sahne oder Crème fraîche unter und lass alles nochmals kurz aufkochen. Das macht deine Suppe besonders cremig!
Schritt 11: Käse hinzufügen
Füge den geriebenen Käse in die heiße Suppe hinzu und rühre um, bis er geschmolzen ist. Der Käse sorgt für eine wunderbar samtige Konsistenz.
Schritt 12: Servieren
Serviere deine warme Pizzasuppe mit frischem Baguette oder Ciabatta – ideal zum Dippen! Lass dir diese köstliche Kreation schmecken!
Profi-Tipps für Pizzasuppe mit Hackfleisch
Um das Beste aus deiner Pizzasuppe herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir bei der Zubereitung helfen werden.
- Frische Zutaten verwenden: Je frischer die Zutaten, desto intensiver wird der Geschmack deiner Suppe. Achte darauf, dass dein Gemüse knackig und farbenfroh ist.
- Die richtige Brühe wählen: Verwende eine hochwertige Rinderbrühe oder selbstgemachte Brühe für einen vollmundigen Geschmack. Dies beeinflusst den gesamten Charakter der Suppe.
- Variationen ausprobieren: Du kannst die Suppe leicht abwandeln, indem du zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzufügst. Das sorgt für mehr Nährstoffe und Abwechslung.
- Die Konsistenz anpassen: Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, kannst du etwas mehr Tomatenmark verwenden oder die Brühe reduzieren. So erhältst du die perfekte Textur für dein Gericht.
- Vorbereitung im Voraus: Bereite die Suppe am Vortag zu und lasse sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Die Aromen entwickeln sich so noch besser!
Wie man Pizzasuppe mit Hackfleisch serviert
Die Präsentation deiner Pizzasuppe kann das gesamte Esserlebnis verbessern. Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Basilikum- oder Oreganoblätter sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für zusätzlichen Geschmack.
- Geriebener Käse: Streue etwas zusätzlichen geriebenen Käse über die Suppe kurz vor dem Servieren. Das schmilzt schön und macht das Gericht besonders cremig.
- Oliven: Füge einige schwarze Oliven als Garnierung hinzu. Sie bringen einen herzhaften Kontrast zur Süße der Tomaten.
Beilagen
- Knuspriges Baguette: Ein frisches Baguette ist perfekt, um die köstliche Suppe aufzutunken. Die knusprige Kruste ergänzt die weiche Konsistenz der Suppe wunderbar.
- Ciabatta mit Knoblauchbutter: Röste Ciabatta-Scheiben mit etwas Knoblauchbutter im Ofen. Dies verleiht deinen Beilagen einen aromatischen Kick und sorgt für zusätzliche Fülle.
- Gemischter Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zur herzhafte Pizzasuppe und bringt Frische in das Essen.
- Käse-Chips: Backe dünne Käsescheiben im Ofen, bis sie knusprig sind. Diese Chips sind ein genialer Snack und harmonieren perfekt mit der Suppe.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird deine Pizzasuppe mit Hackfleisch zu einem echten Highlight auf dem Tisch! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Pizzasuppe mit Hackfleisch eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst sie im Voraus zubereiten und sie ist einfach zu lagern, sodass du immer eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter umfüllst.
- Im Kühlschrank hält sich die Suppe für bis zu 3 Tage.
- Beschrifte den Behälter mit dem Datum, damit du die Frische im Blick behältst.
Einfrieren
- Teile die Suppe in portionsgerechte Behälter auf, um das Auftauen zu erleichtern.
- Achte darauf, dass der Behälter für das Einfrieren geeignet ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Die Pizzasuppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lass die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie direkt aus dem Gefrierfach in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Rühre gelegentlich um, um ein gleichmäßiges Erwärmen zu gewährleisten.
- Füge eventuell etwas Brühe oder Wasser hinzu, falls die Suppe beim Aufwärmen dicker geworden ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zur Pizzasuppe mit Hackfleisch:
Wie kann ich die Pizzasuppe mit Hackfleisch anpassen?
Du kannst verschiedene Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügen, um das Rezept nach deinem Geschmack zu variieren. Auch die Käsesorte kannst du anpassen.
Wie lange kann ich die Pizzasuppe mit Hackfleisch aufbewahren?
Die Pizzasuppe mit Hackfleisch bleibt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch und lässt sich hervorragend einfrieren, wenn du sie länger aufbewahren möchtest.
Kann ich statt Rinderhackfleisch auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst auch Hähnchen- oder Putenhackfleisch verwenden. Das Rezept bleibt ebenso lecker!
Ist die Pizzasuppe mit Hackfleisch für Kinder geeignet?
Absolut! Die Pizzasuppe ist mild im Geschmack und kann leicht an den Geschmack von Kindern angepasst werden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Pizzasuppe mit Hackfleisch gefällt! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, eine herzhafte und schmackhafte Mahlzeit zuzubereiten, die sowohl Familie als auch Freunde erfreuen wird. Genieße das Kochen und lass deiner Kreativität freien Lauf – vielleicht entdeckst du ja deine ganz persönlichen Variationen! Viel Spaß beim Nachkochen!
Pizzasuppe mit Rinderhackfleisch
Wenn du ein herzhaftes und wärmendes Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist diese Pizzasuppe mit Rinderhackfleisch genau das Richtige für dich! Mit den köstlichen Aromen einer Pizza in einer sättigenden Suppe vereint, ist dieses Rezept ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Die Kombination aus frischen Zutaten und dem herzhaften Geschmack des Rinderhackfleisches wird alle überzeugen. Ob an kalten Winterabenden oder als schnelles Abendessen – dieses Gericht wird schnell zum Lieblingsrezept.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 400 g gehackte Tomaten (Dose)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse
- 1 Handvoll schwarze Oliven (optional)
- Frisches Baguette oder Ciabatta zum Servieren
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch würfeln und fein hacken.
- Paprika waschen, entkernen und würfeln.
- Rinderhackfleisch in einem großen Topf anbraten bis krümelig.
- Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten.
- Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomatenmark unterrühren, dann gehackte Tomaten und Brühe hinzufügen.
- Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen; 15 Minuten köcheln lassen.
- Sahne einrühren, kurz aufkochen lassen und Käse schmelzen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 5g
- Sodium: 800mg
- Fat: 30g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 5g
- Protein: 25g
- Cholesterol: 80mg
