Kürbisbrot mit frischer Hefe

Wenn du nach einem Rezept suchst, das die goldene Jahreszeit perfekt einfängt, dann ist dieses Kürbisbrot mit frischer Hefe genau das Richtige für dich. Der Duft von frisch gebackenem Brot und der süße, nussige Geschmack des Hokkaidokürbisses machen es zu einem absoluten Favoriten in meiner Küche. Egal, ob du es zum Frühstück mit etwas Butter genießt oder als Snack für die ganze Familie – dieses Brot wird dich begeistern!

Besonders schön ist, dass du es ganz einfach selbst backen kannst. Es eignet sich hervorragend für geschäftige Wochentage oder als herzhaftes Highlight bei Familientreffen. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dein eigenes Kürbisbrot kreieren!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept benötigt nur wenige Schritte und ist auch für Backanfänger geeignet.
  • Köstlicher Geschmack: Das Zusammenspiel von Kürbis und frischer Hefe sorgt für einen unvergleichlichen Genuss.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben den leicht süßen Geschmack, ideal also für gemeinsame Backnachmittage.
  • Saisonale Zutaten: Perfekt für den Herbst, wenn Kürbisse Saison haben und in vielen Gerichten Verwendung finden.
Kürbisbrot

Zutaten, die du brauchst

Für dieses köstliche Kürbisbrot verwenden wir ganz einfache und gesunde Zutaten. Mit diesen Basics zauberst du ein Brot, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gut zu dir ist.

Ingredients:
350 g Hokkaidokürbis
20 g Butter
120 ml Milch
3 EL Wasser
40 g Zucker
1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
500 g Mehl

Variationen

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

  • Nüsse hinzufügen: Gib eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Brot einen tollen Crunch zu verleihen.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit Zimt oder Muskatnuss für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Trockenfrüchte einarbeiten: Rosinen oder Cranberries sorgen für eine fruchtige Note im Brot.
  • Vegane Option: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und die Milch durch pflanzliche Milchalternativen.

Wie man Kürbisbrot mit frischer Hefe macht

Schritt 1: Kürbis vorbereiten

Zuerst halbierst du den Hokkaidokürbis, hülst ihn aus und schneidest ihn in Scheiben. Die Scheiben kommen auf ein Backblech und werden bei 200 Grad Umluft für 15 bis 20 Minuten gebacken. Das Garen des Kürbisses sorgt dafür, dass er weich genug ist zum Pürieren und entfaltet zudem seinen vollen Geschmack.

Schritt 2: Kürbispüree herstellen

Sobald der Kürbis gar ist, gib ihn in einen Mixbecher. Füge die Butter und die Milch hinzu – diese Kombination macht das Püree besonders cremig! Alles gut pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 3: Teig ansetzen

Jetzt kommt das Wasser ins Spiel! Mische es mit einem Drittel des Zuckers sowie der frischen Hefe in einer Schüssel. Wenn du Trockenhefe verwendest, rühre diese direkt unter das Mehl. Rühre alles gut um! Danach gib das Mehl sowie den restlichen Zucker und das lauwarme Kürbispüree hinzu. Achte darauf, dass das Püree nicht zu heiß ist – sonst kann die Hefe ihre Wirkung verlieren.

Schritt 4: Teig kneten

Mit einem Knethaken verknetest du den Teig gut, bis er elastisch aber noch leicht klebrig ist. Dies sorgt dafür, dass das Brot später fluffig wird.

Schritt 5: Teig gehen lassen

Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 30 bis 45 Minuten gehen. Während dieser Zeit verdoppelt sich das Volumen des Teigs – ein spannender Moment!

Schritt 6: Brot formen

Nachdem der Teig aufgegangen ist, forme ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche so, dass er in deine Kastenform passt (30 x 11 cm). Wenn deine Form nicht antihaftbeschichtet ist, nutze etwas Öl oder lege Backpapier hinein.

Schritt 7: Brot backen

Schneide das Brot längs ein und backe es bei 170 Grad Umluft für etwa 45 Minuten. Es ist fertig, wenn sich beim Klopfen auf die Unterseite ein hohler Klang bemerkbar macht – ein tolles Zeichen für gelungenes Brot!

So einfach kannst du dein eigenes köstliches Kürbisbrot mit frischer Hefe zaubern! Viel Spaß beim Nachbacken!

Profi-Tipps für Kürbisbrot mit frischer Hefe

Backen kann eine Kunst sein, aber mit diesen Tipps wird dein Kürbisbrot zum absoluten Highlight!

  • Achte auf die Temperatur der Zutaten: Stelle sicher, dass die Milch und das Kürbispüree lauwarm sind, bevor du sie zur Hefe gibst. Zu heiße Zutaten können die Hefe abtöten und verhindern, dass der Teig aufgeht.

  • Knete den Teig ausreichend: Ein gut gekneteter Teig entwickelt das Gluten, welches für die Elastizität und Struktur des Brotes sorgt. Knete so lange, bis der Teig schön geschmeidig ist, aber noch leicht klebt.

  • Lass den Teig genügend Zeit zum Gehen: Wenn du dem Teig genug Zeit gibst, sich zu entfalten, wird das Brot luftiger und lockerer. Achte darauf, dass der Ort warm ist – ein zugfreies Plätzchen in deiner Küche ist ideal.

  • Verwende hochwertige Zutaten: Frische Hefe und hochwertiges Mehl machen einen großen Unterschied im Geschmack. Investiere etwas mehr in gute Zutaten und du wirst es nicht bereuen.

  • Überprüfe die Backzeit: Jeder Ofen backt anders! Achte darauf, dein Brot während des Backens zu beobachten. Es ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Wie man Kürbisbrot mit frischer Hefe serviert

Das Kürbisbrot lässt sich wunderbar präsentieren und eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Teil eines gemütlichen Abendessens – es wird sicherlich beeindrucken!

Garnierungen

  • Frischkäse oder pflanzlicher Aufstrich: Eine cremige Schicht auf dem warmen Brot verleiht zusätzlichen Geschmack und Textur.
  • Nüsse oder Samen: Streue einige geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse darüber für einen knackigen Kontrast und gesunde Fette.

Beilagen

  • Herzhafter Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Süße des Brotes perfekt.
  • Suppe: Serviere das Brot mit einer heißen Kürbis- oder Tomatensuppe als wärmende Mahlzeit.
  • Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt frische Aromen ins Spiel und harmoniert schön mit dem süßen Brot.
  • Pflanzliche Aufstriche: Experimentiere mit verschiedenen Aufstrichen wie Hummus oder Avocado-Creme für eine köstliche Kombination.
Kürbisbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Kürbisbrot mit frischer Hefe ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst es im Voraus backen und hast immer einen leckeren Snack oder eine Beilage zur Hand!

Reste aufbewahren

  • Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.
  • Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort, damit es nicht schimmelt.
  • Es bleibt etwa 3-4 Tage frisch.

Einfrieren

  • Schneide das Brot in Scheiben, bevor du es einfrierst. So kannst du immer nur die Menge auftauen, die du benötigst.
  • Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie oder lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • Das Brot kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Tau das gefrorene Brot über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du es erhitzt.
  • Du kannst die Scheiben im Toaster oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen, bis sie warm und knusprig sind.
  • Füge etwas Butter oder Margarine hinzu, um den Geschmack zu verstärken.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Kürbisbrot mit frischer Hefe.

Wie lange hält sich das Kürbisbrot mit frischer Hefe?

Das Kürbisbrot bleibt bei richtiger Lagerung etwa 3-4 Tage frisch. Wenn du es länger genießen möchtest, empfehle ich dir, es einzufrieren.

Kann ich das Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe anpassen?

Ja! Du kannst verschiedene Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzufügen oder andere Mehlsorten verwenden. Sei kreativ und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

Ist es schwierig, Kürbisbrot mit frischer Hefe selbst zu backen?

Überhaupt nicht! Dieses Rezept ist einfach und macht Spaß. Mit ein wenig Geduld beim Gehenlassen des Teigs gelingt dir ein perfektes Brot.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe hat dir gefallen! Es ist eine wundervolle Möglichkeit, die herbstlichen Aromen in deine Küche zu bringen und sowohl Familie als auch Freunde zu begeistern. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst! Viel Spaß beim Backen und Genießen deines selbstgemachten Kürbisbrotes!

Print

Kürbisbrot mit frischer Hefe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Kürbisbrot mit frischer Hefe ist die perfekte Kombination aus herbstlichem Aroma und köstlichem Geschmack. Dieses einfache Rezept bringt den süßen, nussigen Geschmack des Hokkaidokürbisses in dein Zuhause. Ob zum Frühstück mit etwas Butter oder als Snack für die ganze Familie – dieses Brot begeistert alle! Mit nur wenigen Schritten kannst du ein fluffiges, saftiges Brot kreieren, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist. Lass uns gemeinsam dieses herzhafte Kürbisbrot backen!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Total Time: 3 hours 5 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Brot
  • Method: Backen
  • Cuisine: Herbstküche

Ingredients

Scale
  • 350 g Hokkaidokürbis
  • 20 g Butter
  • 120 ml Milch
  • 3 EL Wasser
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
  • 500 g Mehl

Instructions

  1. Kürbis halbieren, aushöhlen und in Scheiben schneiden. Bei 200 Grad Umluft für 15–20 Minuten backen.
  2. Kürbisscheiben pürieren und mit Butter sowie Milch vermengen.
  3. Wasser mit einem Drittel des Zuckers und der Hefe mischen. Mehl, restlichen Zucker und das Kürbispüree hinzufügen.
  4. Teig kneten, bis er elastisch ist. Abgedeckt an einem warmen Ort 30–45 Minuten gehen lassen.
  5. Teig formen und in eine Kastenform geben. Bei 170 Grad Umluft etwa 45 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 120mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 1g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 26g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 10mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star