Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl schnell als auch köstlich ist, dann ist Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept genau das Richtige für dich! Dieses Gericht erinnert an die gemütlichen Familienessen bei Oma und verleiht deinem Wochentag einen besonderen Touch. Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für geschäftige Abende oder ein gemütliches Familientreffen. Mit frischen Zutaten und einem Hauch von Liebe wird dieses Frikassee schnell zum neuen Favoriten in deiner Küche.

Omas Hühnerfrikassee vereint zarte Hähnchenbrust, knackiges Gemüse und eine cremige Sauce, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Egal, ob du es zum ersten Mal kochst oder ein erfahrener Küchenprofi bist, du wirst begeistert sein, wie unkompliziert und schmackhaft dieses Rezept ist!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind klar und leicht verständlich – perfekt für jeden Kochlevel!
  • Familienfreundlich: Alle lieben Hühnerfrikassee! Es ist ein Gericht, das Groß und Klein begeistert.
  • Schnell fertig: In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Abendessen auf dem Tisch.
  • Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und magerem Hähnchen ist es nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
  • Anpassbar: Du kannst das Rezept leicht variieren und nach deinem Geschmack anpassen.
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für Omas Hühnerfrikassee benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Diese können ganz leicht im Supermarkt gefunden werden und bringen den echten Geschmack von Hausmannskost auf deinen Teller.

  • 600 g Hähnchenbrust (roh) (entspricht 2 – 3 Stück)
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter (ca. 60 – 80 g)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • etwas gehackte Petersilie (optional)
  • 250 g Basmatireis (ist in nur 10 Minuten fertig)

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es nach Belieben abwandeln und deine eigenen Lieblingszutaten hinzufügen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüsevarianten: Füge statt der Erbsen auch grüne Bohnen oder Brokkoli hinzu – das bringt Farbe auf den Teller!
  • Sahnealternative: Verwende pflanzliche Sahne oder Kokosmilch für eine cremige Konsistenz ohne tierische Produkte.
  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für zusätzliche Aromen.
  • Protein variieren: Statt Hähnchen kannst du auch Putenbrust verwenden oder sogar Tofu für eine vegetarische Version!

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept macht

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Zuerst solltest du die Hähnchenbrust grob würfeln. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Dann die Möhren schälen und fein würfeln – so entfalten sie ihren süßen Geschmack im Frikassee. Die Champignons putzen und in dicke Scheiben schneiden oder vierteln; sie geben dem Gericht eine wunderbare Textur.

Schritt 2: Anbraten der Hähnchenwürfel

In einem Topf Butter auf mittlerer Hitze zerlassen. Die Hähnchenwürfel kurz rundherum anbraten, bis sie durchgegart sind, aber nicht braun werden. Dies hilft, den zarten Geschmack des Fleisches zu bewahren! Anschließend das Mehl hinzufügen und gut verrühren. Das Anschwitzen des Mehls gibt der Sauce eine tolle Bindung.

Schritt 3: Sauce zubereiten

Jetzt immer etwas von der Hühnerbrühe hinzugeben, während du unterrührst. So wird die Soße schön cremig! Das Andicken ist wichtig, damit dein Frikassee die perfekte Konsistenz erhält. Zum Schluss die Kochsahne hinzufügen und alles unter ständigem Rühren aufkochen lassen.

Schritt 4: Gemüse hinzufügen

Die vorbereiteten Möhren, Champignons und Erbsen unterrühren. Jetzt die Hitze reduzieren und das Hühnerfrikassee für etwa 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Während der Spargelsaison kann man zwei der Möhren durch weißen Spargel ersetzen – einfach köstlich!

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

Zum Schluss frisch gepressten Zitronensaft unterrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. So erhält dein Frikassee den letzten Schliff! Serviere es mit Basmatireis als Beilage und streue etwas frisch gehackte Petersilie darüber – das sieht besonders hübsch aus!

Ich hoffe, du wirst genauso viel Freude an diesem Rezept haben wie ich! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

Um das Beste aus Omas Hühnerfrikassee herauszuholen, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, ein perfektes Gericht zu kreieren.

  • Frische Zutaten verwenden: Je frischer das Gemüse und das Hähnchen sind, desto intensiver wird der Geschmack deines Frikassees. Achte darauf, saisonales Gemüse zu wählen!

  • Vorsicht beim Anbraten: Brate die Hähnchenwürfel nur kurz an, um die Zartheit des Fleisches zu bewahren. Übermäßige Hitze kann dazu führen, dass das Fleisch trocken wird.

  • Langsame Garzeit: Lass das Gericht ruhig etwas länger köcheln. Das gibt den Aromen Zeit, sich vollständig zu entfalten und sorgt für ein noch leckereres Ergebnis.

  • Variiere die Gemüse: Nutze die Saison und variere die Gemüsesorten. Spargel im Frühling oder grüner Erbsen im Sommer bringen Abwechslung und Farbe auf den Teller.

  • Kräuter für den letzten Schliff: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen eine aromatische Note in dein Gericht und machen es optisch ansprechender.

Wie man Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept serviert

Omas Hühnerfrikassee lässt sich wunderbar anrichten und bietet viele Möglichkeiten zur Präsentation. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Frisch gehackte Petersilie: Diese bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen frischen Geschmack.
  • Ein Spritzer Zitronensaft: Ein wenig zusätzlicher Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt die Aromen des Gerichts hervor.

Beilagen

  • Basmatireis: Der perfekte Begleiter zu diesem Gericht! In nur 10 Minuten zubereitet, sorgt er für eine tolle Basis.
  • Knoblauchbrot: Knuspriges Brot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Es ergänzt den herzhaften Geschmack des Frikassees.
  • Gemischter Salat: Ein leichter gemischter Salat mit einem einfachen Dressing bringt frische und Knackigkeit ins Spiel.
  • Gedämpftes Gemüse: Brokkoli oder grüne Bohnen passen hervorragend dazu und bieten eine gesunde Komponente.

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Omas Hühnerfrikassee nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch beeindrucken! Guten Appetit!

Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Hühnerfrikassee eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Portionen im Voraus zubereiten, sodass du an hektischen Tagen ein köstliches Gericht zur Hand hast, das schnell aufgewärmt werden kann.

Reste aufbewahren

  • Lass das Hühnerfrikassee vollständig abkühlen.
  • Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter und stelle ihn in den Kühlschrank.
  • Die Reste sind 3-4 Tage haltbar.

Einfrieren

  • Teile das Hühnerfrikassee in Portionsgrößen auf und lass es abkühlen.
  • Fülle die Portionen in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Beschrifte sie mit Datum und Inhalt. Im Gefrierfach hält es bis zu 3 Monate.

Aufwärmen

  • Nimm die gewünschte Portion aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach.
  • Erwärme das Frikassee in einem Topf bei niedriger Hitze, bis es vollständig durchgeheizt ist.
  • Bei gefrorenen Portionen kannst du sie auch direkt in der Mikrowelle erwärmen – am besten in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten, dabei umrühren.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Hühnerfrikassee, die dir helfen könnten.

Wie lange dauert die Zubereitung von Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept?

Die Zubereitung dieses leckeren Gerichts dauert nur etwa 30 Minuten, sodass du schnell ein schmackhaftes Essen zaubern kannst!

Kann ich Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?

Ja, du kannst nach Belieben Gemüse verwenden! Erbsen, Karotten und Spargel passen hervorragend, aber auch Zucchini oder Paprika sind tolle Alternativen.

Ist Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept für Kinder geeignet?

Absolut! Das milde Aroma und die zarten Zutaten machen es zu einem perfekten Familienessen, das auch bei den Kleinen gut ankommt.

Woher stammt das Rezept für Omas Hühnerfrikassee?

Dieses Rezept ist inspiriert von der klassischen Hausmannskost vieler Großmütter. Es kombiniert einfache Zutaten zu einem herzhaften und sättigenden Gericht.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du genauso viel Freude beim Zubereiten von Omas Hühnerfrikassee hast wie ich! Dieses einfache Rezept bringt nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern auch Erinnerungen an liebevolle Familienessen. Lade deine Liebsten zu einem gemütlichen Abendessen ein und genieße jede Gabel. Viel Spaß beim Nachkochen!

Print

Omas Hühnerfrikassee – schnelles Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Genieße die heimelige Atmosphäre und den köstlichen Geschmack von Omas Hühnerfrikassee! Dieses einfache, aber herzliche Gericht ist perfekt für hektische Wochentage und bringt die ganze Familie zusammen. Mit zarten Hähnchenstücken, knackigem Gemüse und einer cremigen Sauce zubereitet, ist es in nur 30 Minuten fertig – ideal für ein schnelles Abendessen. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und so deine persönlichen Vorlieben einfließen lassen. Lass dich von der Liebe zur Hausmannskost inspirieren und entdecke, wie einfach es sein kann, ein köstliches Gericht auf den Tisch zu bringen.

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrust
  • 3 große Möhren (oder 2 Möhren & 5 Stangen Spargel)
  • 300 g Champignons
  • 200 g TK-Erbsen
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 4 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Möhren schälen und würfeln, Champignons in Scheiben schneiden.
  2. Butter in einem Topf erhitzen und Hähnchenwürfel darin anbraten, bis sie gar sind.
  3. Mehl hinzufügen und gut verrühren, dann nach und nach die Hühnerbrühe unterrühren.
  4. Kochsahne hinzufügen und aufkochen lassen.
  5. Möhren, Champignons und Erbsen unterrühren. Bei niedriger Hitze ca. 5–10 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 850mg
  • Fat: 25g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 30g
  • Cholesterol: 90mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star