Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Rezept suchst, das dich an die liebevollen Backkünste deiner Oma erinnert, dann ist dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig genau das Richtige für dich. Er ist perfekt für geschäftige Wochentage oder Familientreffen, wenn du etwas Süßes zaubern möchtest, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Außerdem schmeckt er frisch vom Blech einfach unwiderstehlich!
Die Kombination aus saftiger Textur und knusprigen Mandeln macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Er wird garantiert schnell verschwinden und die Gesichter deiner Liebsten zum Strahlen bringen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: Der Kuchen ist in nur 30 Minuten fertig – ideal für alle, die wenig Zeit haben.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden von dem köstlichen Geschmack begeistert sein!
- Leckere Zutaten: Mit einfachen, gesunden Zutaten kannst du sicherstellen, dass jeder ein Stück genießen kann.
- Vielseitig: Du kannst den Kuchen nach Belieben variieren und anpassen.
- Perfekt für jeden Anlass: Egal ob Kaffeeklatsch oder Feier – dieser Butterkuchen passt immer!

Zutaten, die du brauchst
Für diesen saftigen Butterkuchen ohne Hefe – so saftig benötigst du nur wenige, einfache Zutaten. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und leicht erhältlich.
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Milch
- 300 g Mandeln (gehobelt)
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:
- Fruchtige Note: Füge ein paar frische Beeren oder Apfelstücke in den Teig hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
- Schokoladigen Genuss: Mische einige Schokoladenstückchen unter den Teig für einen schokoladigen Butterkuchen.
- Nussige Vielfalt: Probiere verschiedene Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse anstelle von Mandeln.
- Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann dem Kuchen eine besondere Wärme verleihen.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig macht
Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Dies ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt und schön aufgeht.
Schritt 2: Teig zubereiten
Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker etwa 30 Sekunden lang schaumig. Das sorgt für eine luftige Konsistenz des Kuchens! Mische das Mehl mit dem Backpulver und füge es zusammen mit der Schlagsahne hinzu. Rühre alles kurz durch – nicht zu lange, damit der Teig schön zart bleibt.
Schritt 3: Auf das Blech geben
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Durch das Auslegen mit Backpapier lässt sich der Kuchen später leicht lösen.
Schritt 4: Mandelmasse vorbereiten
Während der erste Teil des Kuchens backt, bringe Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf zum Kochen. Dies gibt dem Kuchen seine besondere Süße! Rühre gelegentlich um und nimm den Topf vom Herd, bevor du die gehobelten Mandeln unterrührst.
Schritt 5: Mandeln auftragen
Nach den ersten 10 Minuten Backzeit verteilst du die Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen. Das sorgt dafür, dass die Mandeln knusprig bleiben und eine schöne Kruste bilden.
Schritt 6: Fertig backen
Backe den Kuchen je nach Ofen für weitere 10 bis 15 Minuten. Achte darauf, dass die Mandeln nicht anbrennen! Mach die Stäbchenprobe – wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist dein Kuchen perfekt.
Schritt 7: Auskühlen lassen
Lass den Butterkuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen – mindestens 1 bis 2 Stunden. So kann sich der Geschmack entfalten und die Textur wird noch besser!
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen dieses leckeren Butterkuchens!
Profi-Tipps für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Um deinen Butterkuchen auf das nächste Level zu heben, sind hier einige wertvolle Tipps, die dir helfen werden, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass deine Eier und Milch frisch sind. Frische Zutaten sorgen für einen besseren Geschmack und eine schönere Konsistenz des Kuchens.
- Teig nicht übermixen: Rühre den Teig nur kurz, um die Luftigkeit zu erhalten. Übermäßiges Mixen kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.
- Die richtige Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders. Achte darauf, den Kuchen regelmäßig zu überprüfen, besonders in den letzten Minuten, um ein Anbrennen der Mandeln zu vermeiden.
- Kuchen gut auskühlen lassen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So kann er festigen und bleibt saftig.
- Variationen ausprobieren: Du kannst dem Teig auch andere Aromen hinzufügen, wie Zitronenschale oder Zimt, um deinem Butterkuchen eine persönliche Note zu verleihen.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert
Ein schöner Butterkuchen macht nicht nur geschmacklich Freude; auch die Präsentation spielt eine große Rolle. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deinen Kuchen ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Bestäube den Kuchen leicht mit Puderzucker für eine elegante Note. Das sorgt nicht nur für einen schönen Anblick, sondern fügt auch eine süße Komponente hinzu.
- Schokoladensauce: Ein wenig Schokoladensauce über dem Kuchen verleiht ihm einen luxuriösen Touch und harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens.
Beilagen
- Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt den warmen Butterkuchen perfekt und sorgt für einen tollen Temperaturkontrast.
- Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt Frische und Leichtigkeit auf den Teller und bildet einen herrlichen Kontrast zur Süße des Kuchens.
- Schlagsahne: Serviere etwas ungesüßte Schlagsahne dazu. Sie rundet das Geschmackserlebnis ab und macht den Genuss noch cremiger.
- Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk wie Kaffee oder Tee passt hervorragend zum Butterkuchen und macht aus dem Dessert einen gemütlichen Snack für zwischendurch.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Butterkuchen ohne Hefe ist ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Er lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und bleibt auch nach ein paar Tagen noch saftig und lecker!
Reste aufbewahren
- Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn lagern.
- Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter.
- Lagern Sie den Kuchen an einem kühlen, trockenen Ort.
Einfrieren
- Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, um das Auftauen zu erleichtern.
- Wickeln Sie jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie.
- Lagern Sie die eingepackten Stücke im Gefrierfach für bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Lassen Sie den Kuchen bei Raumtemperatur auftauen.
- Für eine warme, frische Note können Sie die Stücke kurz in der Mikrowelle (ca. 10-15 Sekunden) oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen.
- Servieren Sie den Kuchen mit etwas Schlagsahne oder frischen Früchten für ein besonderes Erlebnis!
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Butterkuchen ohne Hefe.
Wie bleibt der Butterkuchen ohne Hefe – so saftig?
Der Schlüssel zur Saftigkeit liegt in der Verwendung von Schlagsahne im Teig und der Mandelmasse als Belag. Diese Zutaten sorgen dafür, dass der Kuchen lange frisch bleibt.
Kann ich den Butterkuchen ohne Hefe – so saftig auch mit anderen Nüssen zubereiten?
Ja, Sie können das Rezept leicht anpassen! Statt gehobelten Mandeln können auch Walnüsse oder Haselnüsse verwendet werden. Achten Sie darauf, die Nüsse grob zu hacken, um eine ähnliche Textur zu erzielen.
Ist dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig einfach zuzubereiten?
Ja! Dieses Rezept benötigt nur wenige Schritte und ist schnell zubereitet, selbst für Anfänger. Es ist perfekt für spontane Backprojekte!
Kann ich den Zucker im Rezept reduzieren?
Ja, wenn Sie möchten, können Sie die Zuckermenge nach Geschmack anpassen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Süße des Kuchens beeinflussen kann.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig hat Ihr Interesse geweckt! Dieser unkomplizierte Kuchen bringt nicht nur Erinnerungen an Omas Backkünste zurück, sondern eignet sich auch hervorragend für viele Anlässe. Genießen Sie das Backen und lassen Sie es sich schmecken – ich bin mir sicher, dass er Ihrer Familie und Ihren Freunden genauso gut gefallen wird wie Ihnen!
Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Erlebe den unwiderstehlichen Genuss eines klassischen Butterkuchens, der ganz ohne Hefe auskommt. Dieser Kuchen ist in nur 30 Minuten zubereitet und bietet eine perfekte Kombination aus saftiger Textur und knusprigen Mandeln. Ideal für spontane Kaffeekränzchen oder als süßer Snack an einem geschäftigen Wochentag – dieser Butterkuchen wird schnell zum Favoriten deiner Familie. Mit einfachen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast, zauberst du im Handumdrehen einen köstlichen Leckerbissen, der Erinnerungen an Omas Backkünste weckt.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 5 EL Milch
- 300 g gehobelte Mandeln
Instructions
- Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Schlage die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Mische Mehl und Backpulver, füge sie mit der Schlagsahne hinzu und rühre kurz.
- Verteile den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Koche Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf und rühre die Mandeln unter.
- Nach 10 Minuten Backzeit die Mandelmasse auf dem Kuchen verteilen.
- Weitere 10–15 Minuten backen, bis kein Teig am Stäbchen kleben bleibt.
- Vor dem Schneiden vollständig auskühlen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 18g
- Sodium: 50mg
- Fat: 11g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 27g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 70mg