Bananenbrot mit Apfel
Wenn du nach einem saftigen und gesunden Snack suchst, der sowohl einfach zuzubereiten ist als auch großartig schmeckt, dann ist mein Bananenbrot mit Apfel genau das Richtige für dich! Dieses Rezept hat sich zu einem meiner absoluten Favoriten entwickelt. Es ist perfekt für geschäftige Wochentage, wenn du etwas Leckeres zum Frühstück oder für den Nachmittagskaffee brauchst. Aber auch bei Familientreffen zieht es alle in seinen Bann.
Das Beste daran? Du benötigst nur wenige einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Und das Ergebnis ist ein köstliches Bananenbrot, das nicht nur sättigt, sondern auch mit der natürlichen Süße von reifen Bananen und frischen Äpfeln überzeugt.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In weniger als einer Stunde kannst du ein köstliches Bananenbrot zaubern.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept kommt bei Groß und Klein gut an – perfekt fürs gemeinsame Backen!
- Gesunde Zutaten: Mit frischen Früchten und Dinkelmehl ist es eine nahrhafte Wahl für deinen Snack.
- Variabel: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln und kreativ werden.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept habe ich einfache, gesunde Zutaten ausgewählt. Sie sorgen dafür, dass dein Bananenbrot mit Apfel nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft wird.
Für das Bananenbrot
- 4 reife Bananen (eine zum Toppen)
- 1 Apfel (gerieben)
- 200 g Dinkelmehl
- 50 g zarte Haferflocken
- 125 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
- 50 g Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 100 g Mandeln (gehackt)
- 3 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- etwas Öl (zum Einfetten der Form)
Variationen
Das Tolle an diesem Bananenbrot ist seine Flexibilität! Du kannst ganz einfach eigene Variationen ausprobieren:
- Nüsse hinzufügen: Füge gehackte Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
- Trockenfrüchte einarbeiten: Rosinen oder getrocknete Cranberries sind eine fantastische Ergänzung für einen süßen Touch.
- Schokoladenstückchen: Ein paar Schokoladenstückchen machen das Brot noch unwiderstehlicher.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer für einen anderen Geschmacksakzent.
Wie man Bananenbrot mit Apfel macht
Schritt 1: Bananen vorbereiten
Beginne damit, die Bananen zu schälen und drei Stück mit einer Gabel gründlich zu zerdrücken. Eine Banane halbierst du längs – das wird später auf deinem Teig liegen und sorgt für eine hübsche Optik. Dieser Schritt ist wichtig, denn je reifer die Bananen sind, desto süßer und aromatischer wird dein Brot.
Schritt 2: Apfel reiben
Viertel den Apfel und entferne das Kerngehäuse. Reibe ihn anschließend fein mit der Schale. Der geriebene Apfel bringt nicht nur Feuchtigkeit ins Brot, sondern auch eine frische Note.
Schritt 3: Teig zubereiten
Gib nun das Bananenmus zusammen mit dem geriebenen Apfel, der Milch und dem Öl in eine Schüssel und verrühre alles kurz miteinander. Anschließend füge Dinkelmehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt und zwei Drittel der gehackten Mandeln hinzu. Mische alles gut durch, bis ein cremiger Teig entsteht. Es ist wichtig, dass keine Klumpen bleiben – so wird dein Brot schön gleichmäßig.
Schritt 4: Backform vorbereiten
Fette deine Kastenform leicht mit etwas Öl ein. Gieße dann den Teig hinein und lege die halbierte Banane mit der Schnittfläche nach oben darauf. Streue die restlichen Mandeln über den Teig – sie werden beim Backen schön knusprig.
Schritt 5: Backen
Heize deinen Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober/Unterhitze) vor. Backe das Brot etwa 45 bis 50 Minuten lang. Mach die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist dein Brot fertig! Lass es in der Form gut auskühlen – so bleibt es saftig.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Profi-Tipps für Bananenbrot mit Apfel
Mach dir keine Sorgen, wenn dein Bananenbrot beim ersten Mal nicht perfekt aussieht – Übung macht den Meister! Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, das beste Bananenbrot mit Apfel zu backen.
- Verwende überreife Bananen – Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird dein Brot. Überreife Früchte haben eine weichere Konsistenz und lassen sich einfacher zerdrücken.
- Variiere die Nüsse – Wenn du Mandeln nicht magst, kannst du auch Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Diese geben deinem Brot einen anderen Geschmack und eine angenehme Knusprigkeit.
- Experimentiere mit Gewürzen – Neben Zimt kannst du auch Muskatnuss oder Vanilleextrakt hinzufügen, um dein Bananenbrot noch aromatischer zu gestalten.
- Lass das Brot gut auskühlen – Ein wenig Geduld zahlt sich aus! Lass das Brot nach dem Backen in der Form abkühlen, damit es besser zusammenhält und nicht bricht.
- Lagere es richtig – Bewahre dein Bananenbrot in einer luftdichten Box auf. So bleibt es länger frisch und saftig.
Wie man Bananenbrot mit Apfel serviert
Das Servieren deines Bananenbrots ist eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu sein! Du kannst es einfach genießen oder mit verschiedenen Beilagen und Garnierungen aufpeppen.
Garnierungen
- Puderzucker – Ein leichter Staub aus Puderzucker verleiht deinem Bananenbrot einen eleganten Look und eine süße Note.
- Frische Früchte – Einige Scheiben frischer Äpfel oder einer anderen Lieblingsfrucht machen das Gericht bunt und ansprechend.
Beilagen
- Joghurt – Ein Klecks griechischer Joghurt passt hervorragend dazu, da er eine cremige Textur hinzufügt und das Brot erfrischt.
- Nussbutter – Ob Mandel- oder Erdnussbutter, beide sorgen für einen köstlichen Kontrast zu der Süße des Brotes und sind wunderbar nahrhaft.
- Käseauswahl – Eine kleine Auswahl an mildem Käse kann das Geschmackserlebnis abrunden; probiere Brie oder Frischkäse für eine interessante Kombination.
- Tee oder Kaffee – Serviere das Bananenbrot mit einer Tasse deines Lieblingsgetränks. Der warme Geschmack von Tee oder Kaffee ergänzt die Süße des Brotes perfekt.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Bananenbrot mit Apfel ist nicht nur köstlich, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und hast so einen gesunden Snack oder Frühstück für die ganze Woche.
Reste aufbewahren
- Lege das Bananenbrot in einen luftdichten Behälter.
- Stelle sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst.
- Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort für bis zu drei Tage.
Einfrieren
- Schneide das Bananenbrot in Scheiben, um die Portionierung zu erleichtern.
- Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.
- Friere die Scheiben bis zu drei Monate lang ein.
Aufwärmen
- Nimm eine Scheibe Bananenbrot aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
- Für ein warmes Stück Brot kannst du es im Toaster oder im Ofen bei 160 Grad für etwa 5-10 Minuten aufwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu unserem Rezept.
Wie kann ich dieses Bananenbrot mit Apfel süßer machen?
Wenn du dein Bananenbrot mit Apfel süßer magst, kannst du etwas Honig oder Agavendicksaft während der Zubereitung hinzufügen. Auch eine zusätzliche Banane kann helfen!
Kann ich anstelle von Dinkelmehl auch anderes Mehl verwenden?
Ja, du kannst auch Weizenmehl oder ein glutenfreies Mehl verwenden, je nach deinen Vorlieben. Das Endergebnis wird jedoch leicht variieren.
Wie lange ist das Bananenbrot mit Apfel haltbar?
Das Bananenbrot hält sich in einem luftdichten Behälter etwa drei Tage bei Raumtemperatur. Im Gefrierschrank bleibt es bis zu drei Monate frisch.
Ist dieses Rezept für Bananenbrot mit Apfel gesund?
Ja, unser Rezept ist gesund! Es enthält natürliche Süße aus reifen Bananen und Äpfeln sowie Vollkornzutaten wie Dinkelmehl und Haferflocken.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem saftigen Bananenbrot mit Apfel wie ich! Die Kombination aus fruchtiger Süße und nahrhaften Zutaten macht es zu einer perfekten Wahl für jeden Tag. Lass dich von diesen Aromen inspirieren und genieße jedes Stück! Probiere es aus und teile deine Erfahrungen – ich würde mich freuen zu hören, wie es dir gelungen ist!
Bananenbrot mit Apfel
Entdecke die köstliche Kombination aus reifen Bananen und frischen Äpfeln in diesem einfachen Bananenbrot-Rezept. Ideal für ein gesundes Frühstück oder als Snack für zwischendurch, ist dieses Brot nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Obstreste zu verwerten. Mit Dinkelmehl und Haferflocken ist es nahrhaft und sättigend und eignet sich perfekt für die ganze Familie. Egal, ob du es pur genießt oder mit Joghurt und Nüssen verfeinerst, dieses Bananenbrot wird zum neuen Lieblingsrezept in deiner Küche!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Total Time: 3 hours 5 minutes
- Yield: Ca. 10 Portionen
- Category: Snack
- Method: Backen
- Cuisine: Hausmannskost
Ingredients
- 4 reife Bananen
- 1 geriebener Apfel
- 200 g Dinkelmehl
- 50 g zarte Haferflocken
- 125 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
- 50 g Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 100 g gehackte Mandeln
- 3 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
Instructions
- Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke drei Bananen in einer Schüssel und füge die geriebene Banane, Milch und Öl hinzu. Gut vermengen.
- Dinkelmehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt und zwei Drittel der Mandeln unterrühren.
- Kastenform mit Öl einfetten, Teig hineingießen und die halbierte Banane darauflegen. Restliche Mandeln darüber streuen.
- Ca. 45–50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Abkühlen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 6g
- Sodium: 25mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 22g
- Fiber: 2g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 0mg