Chili sin Carne mit Kartoffeln

Wenn du nach einem herzhaften, vegetarischen Gericht suchst, das dich an kalten Tagen wärmt, bist du hier genau richtig! Mein Chili sin Carne mit Kartoffeln ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und sättigend. Es ist das perfekte Rezept für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen. Egal, ob du es nach einem langen Arbeitstag zubereitest oder deine Freunde bei einem gemeinsamen Abendessen beeindrucken möchtest – dieses Chili wird alle begeistern!

Die Kombination aus würzigen Aromen und gesunden Zutaten macht dieses Rezept besonders. Lass uns gemeinsam in die Welt des köstlichen Chilis eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In nur 45 Minuten hast du ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.
  • Familienfreundlich: Die bunten Zutaten machen das Essen für Groß und Klein spannend.
  • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Gemüse und Hülsenfrüchten ist es ein echtes Superfood.
  • Vielseitig: Perfekt für jeden Anlass, ob unter der Woche oder am Wochenende.
  • Einfache Zutaten: Du brauchst keine exotischen Gewürze – alles, was du benötigst, ist leicht zu finden.
Chili

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln verwendest du einfache und gesunde Zutaten. Sie sind nicht nur frisch, sondern auch voller Geschmack! Hier ist die Liste der Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft 255 g)
  • 1 Dose Mais (abgetropft 140 g)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 1 TL Salz (gestrichen)
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 1 EL Öl

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz einfach anpassen und variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Füge Karotten oder Zucchini hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Bohnenmix: Verwende anstelle von Kidneybohnen schwarze Bohnen oder Kichererbsen für einen anderen Geschmack.
  • Würziger machen: Ersetze die Chilischote durch eine schärfere Sorte oder füge mehr Chiliflocken hinzu.
  • Mit Quinoa ergänzen: Mische gekochte Quinoa unter das Chili für extra Protein und eine interessante Textur.

Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln macht

Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten

Zuerst schälen wir die Zwiebel und den Knoblauch. Dann schneiden wir die Zwiebel und die Paprika in feine Würfel. Das Hacken der Chilischote sollte vorsichtig erfolgen; entferne unbedingt die Kerne, wenn du es milder magst. Diese Schritte sind wichtig, da sie die Basis für den tollen Geschmack deines Chilis bilden!

Schritt 2: Kartoffeln schneiden

Jetzt geht’s weiter: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Stücke. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und schön weich werden.

Schritt 3: Anbraten

In einem großen Topf erhitzt du das Öl. Beginne mit dem Anbraten von Paprika, Zwiebel und Chili. Wenn sie gut angedünstet sind, presse den Knoblauch dazu. Das Anbraten bringt ihre Aromen zur Geltung und lässt dein Chili schon jetzt fantastisch riechen!

Schritt 4: Hauptzutaten hinzufügen

Füge nun die Kartoffeln, stückige Tomaten und etwa 200 ml Wasser hinzu. Lass das Ganze bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln. Es ist wichtig, dass alles gut durchzieht; so entfalten sich die Aromen optimal.

Schritt 5: Bohnen und Mais hinzufügen

Nach etwa 15 Minuten gibst du die abgetropften Bohnen und den Mais dazu. Diese sorgen für zusätzliche Textur und Nährstoffe in deinem Chili.

Schritt 6: Abschmecken

Am Ende schmeckst du dein Chili mit Salz und Chiliflocken ab – so wird es wirklich perfekt!

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln genauso gut wie mir! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Chili sin Carne mit Kartoffeln

Wenn du dein Chili sin Carne auf das nächste Level heben möchtest, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden!

  • Wähle die richtigen Kartoffeln: Vorwiegend festkochende Kartoffeln behalten ihre Form besser und sorgen für eine angenehme Textur im Chili.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Füge eine Prise Zimt oder Kakaopulver hinzu, um dem Gericht eine unerwartete Tiefe und Komplexität zu verleihen.
  • Lass es länger köcheln: Wenn du Zeit hast, lasse das Chili etwas länger kochen. So können sich die Aromen noch besser entfalten und verbinden.
  • Verwende frische Kräuter: Frischer Koriander oder Petersilie als Garnitur bringen nicht nur Frische ins Gericht, sondern auch einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Variiere das Gemüse: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten hinzufügen. Sie geben dem Chili mehr Farbe und Nährstoffe.

Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln serviert

Das Anrichten deines Chili sin Carne kann genauso viel Spaß machen wie das Kochen selbst! Mit den richtigen Garnierungen und Beilagen wird dein Gericht nicht nur köstlich, sondern sieht auch fantastisch aus.

Garnierungen

  • Frische Avocado: In Scheiben geschnittene Avocado bringt Cremigkeit und einen tollen Kontrast zu den würzigen Aromen des Chilis.
  • Limettensaft: Ein Spritzer frischer Limettensaft sorgt für eine erfrischende Säure, die perfekt harmoniert und das Ganze auflockert.

Beilagen

  • Reis: Serviere das Chili mit lockerem Reis als Basis. Er nimmt die Aromen gut auf und macht die Mahlzeit sättigender.
  • Tortillas: Warme Tortillas sind ideal, um das Chili darin einzuwickeln. Sie geben dem Essen einen mexikanischen Flair und sind einfach lecker.
  • Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem einfachen Dressing ergänzt das herzhafte Chili perfekt und sorgt für einen frischen Kontrast.
  • Guacamole: Eine cremige Guacamole passt hervorragend dazu und bringt eine zusätzliche Geschmacksnote ins Spiel.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezeptes! Es ist nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss für alle Sinne. Guten Appetit!

Chili

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst es im Voraus zubereiten und hast so immer eine schnelle und gesunde Option zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lass das Chili vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter umfüllst.
  • Bewahre die Reste im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind.

Einfrieren

  • Fülle das abgekühlte Chili in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt und friere das Chili ein. Es hält sich bis zu 3 Monate im Tiefkühler.

Aufwärmen

  • Nimm das Chili aus dem Kühlschrank oder Tiefkühler und lasse es bei Raumtemperatur etwas antauen, falls gefroren.
  • Erhitze das Chili in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis es vollständig durchgewärmt ist. Du kannst auch einen Mikrowellenbehälter verwenden; erhitze es dort in Intervallen von 1-2 Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln.

Wie lang hält sich das Chili sin Carne mit Kartoffeln im Kühlschrank?

Das Chili sin Carne mit Kartoffeln bleibt im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

Kann ich das Chili sin Carne mit Kartoffeln einfrieren?

Ja, du kannst das Chili sin Carne mit Kartoffeln problemlos einfrieren. In einem gut verschlossenen Behälter oder Gefrierbeutel hält es sich bis zu 3 Monate.

Wie kann ich das Chili sin Carne mit Kartoffeln würziger machen?

Um das Chili sin Carne mit Kartoffeln würziger zu machen, füge mehr Chiliflocken oder frische Chilis hinzu. Also ganz nach deinem Geschmack!

Ist dieses Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln vegan?

Ja, dieses Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln ist vegan und enthält keinerlei tierische Produkte.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Chili sin Carne mit Kartoffeln?

Zu diesem köstlichen Gericht passen hervorragend Reis, Tortillas oder ein frischer Salat als Beilage.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du hast Freude daran, dieses einfache und schmackhafte Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln auszuprobieren! Es ist perfekt für gemütliche Abende oder als nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie. Lass dich inspirieren und genieße jeden Bissen – guten Appetit!

Print

Chili sin Carne mit Kartoffeln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Chili sin Carne mit Kartoffeln ist das perfekte Gericht für kalte Tage, das nicht nur sättigt, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Diese vegane und vegetarische Variante des klassischen Chilis kombiniert würzige Aromen mit frischen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten, die deinem Gaumen schmeicheln werden. In weniger als einer Stunde zubereitet, eignet sich dieses Chili ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familienabende. Überrasche deine Freunde beim nächsten Dinner oder genieße es einfach nach einem langen Arbeitstag – der Geschmack wird alle überzeugen!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Mexikanisch

Ingredients

Scale
  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 400 g stückige Tomaten (Dose)
  • 255 g Kidneybohnen (Dose)
  • 140 g Mais (Dose)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Chiliflocken nach Geschmack
  • 1 EL Öl

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Paprika ebenfalls würfeln und Chilischote nach Belieben hacken.
  2. Kartoffeln schälen und klein schneiden.
  3. Öl in einem großen Topf erhitzen und Paprika, Zwiebel sowie Chilischote anbraten. Nach wenigen Minuten den Knoblauch hinzufügen.
  4. Kartoffeln, stückige Tomaten und etwa 200 ml Wasser hinzufügen; alles bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Nach etwa 15 Minuten abgetropfte Bohnen und Mais dazugeben und gut vermengen.
  6. Mit Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken abschmecken.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 350mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 0.5g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 40g
  • Fiber: 10g
  • Protein: 8g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star