Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Wenn du nach einer herzhaften und wohltuenden Suppe suchst, die sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen genau das Richtige für dich! Diese Suppe ist wie eine Umarmung an einem kalten Tag – sie wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Egal, ob du ein schnelles Abendessen an einem geschäftigen Wochentag brauchst oder etwas Besonderes für ein Familientreffen suchst, dieses Rezept wird immer ein Hit sein!

Die Kombination aus geröstetem Gemüse und cremiger Sahne macht diese Suppe besonders aromatisch. Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit wenigen Zutaten ein köstliches Ergebnis erzielst.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Suppe.
  • Familienfreundlich: Die Aromen dieser Suppe kommen bei Groß und Klein gut an – perfekt für die ganze Familie!
  • Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und leichte Sahne sorgen für einen gesunden Genuss ohne schlechtes Gewissen.
  • Vielseitig: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen.
  • Schnell fertig: In nur 20 Minuten hast du eine wärmende Mahlzeit auf dem Tisch.
Tomaten-Paprika-Suppe

Zutaten, die du brauchst

Für diese einfache und gesunde Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen benötigst du ein paar frische Zutaten, die sich leicht kombinieren lassen. Lass uns gleich einen Blick darauf werfen!

Für das Ofengemüse

  • 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
  • 500 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 2 TL Oregano (getrocknet)

Für die Suppe

  • 500 g passierte Tomaten
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 10 Blätter Basilikum (frisch)
  • Salz & Pfeffer

Variationen

Eines der großartigen Dinge an der Tomaten-Paprika-Suppe ist ihre Flexibilität. Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst:

  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
  • Würziger machen: Gib eine Prise Cayennepfeffer oder Paprikapulver hinzu, um der Suppe mehr Schärfe zu verleihen.
  • Kräuter variieren: Ersetze das Basilikum durch frischen Thymian oder Petersilie, je nach Vorliebe.
  • Für eine vegane Variante: Verwende statt Kochsahne eine pflanzliche Sahnealternative – so bleibt die Suppe vegan und ebenso lecker.

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen macht

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Wasche zuerst die Paprikaschoten, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in grobe Würfel. Schäle die Zwiebeln, viertel sie und lass die Knoblauchzehen ganz. Das Gemüse sorgt für reichhaltigen Geschmack in der Suppe.

Schritt 2: Rösten im Ofen

Lege das vorbereitete Gemüse zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier. Beträufle alles mit dem Öl, füge den getrockneten Oregano sowie etwas Salz hinzu und vermische es gut. Verteile das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech und röste es bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten. Das Rösten bringt wunderbare Aromen hervor!

Schritt 3: Sauce köcheln lassen

Während das Gemüse röstet, nimm einen großen Topf und gib die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe sowie die Kochsahne dazu. Lass alles für etwa 5 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen schön miteinander.

Schritt 4: Pürieren

Wenn das Ofengemüse fertig geröstet ist, nimm den Topf vom Herd. Füge das heiße Gemüse sowie die frischen Basilikumblätter hinzu. Püriere alles mit einem Pürierstab zu einer schönen cremigen Suppe. Das sorgt für eine samtige Konsistenz!

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

Schmecke deine Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas zusätzlichem Oregano ab. Serviere sie warm mit weiteren frischen Basilikumblättern als Garnitur – einfach himmlisch!

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein wahres Comfort-Food und wird dich immer wieder begeistern. Guten Appetit!

Profi-Tipps für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Wenn du ein noch besseres Geschmackserlebnis erzielen möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps!

  • Gemüse richtig rösten: Achte darauf, dass die Paprika und Tomaten gleichmäßig auf dem Blech verteilt sind. So erhältst du die perfekte Röstaroma und intensiven Geschmack.

  • Frische Kräuter verwenden: Nutze frischen Basilikum, um der Suppe ein tolles Aroma zu verleihen. Frische Kräuter geben jedem Gericht eine besondere Note und steigern den Genuss.

  • Variiere die Flüssigkeit: Experimentiere mit verschiedenen Brühen wie Pilz- oder Zwiebelbrühe. Diese können der Suppe zusätzliche Geschmacksnuancen verleihen.

  • Pürierstab nicht überhitzen: Wenn du das Gemüse pürierst, halte den Pürierstab nicht zu lange an einer Stelle. So verhinderst du, dass die Suppe zu heiß wird und spritzt.

  • Abschmecken ist alles: Probiere die Suppe während des Kochens und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, also finde deine perfekte Balance!

Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert

Die Präsentation deiner Tomaten-Paprika-Suppe kann den Genuss erheblich steigern! Hier sind einige kreative Ideen, wie du das Gericht stilvoll anrichten kannst.

Garnierungen

  • Frischer Basilikum: Ein paar Blätter frisch gehackter Basilikum auf der Suppe verleihen nicht nur Farbe, sondern auch ein herrliches Aroma.
  • Kräuteröl: Ein Spritzer selbstgemachtes Kräuteröl (z.B. aus Olivenöl und frischen Kräutern) gibt der Suppe eine geschmackvolle Note und sieht toll aus.
  • Geröstete Pinienkerne: Diese sorgen für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Suppe und bringen gleichzeitig einen nussigen Geschmack ins Spiel.

Beilagen

  • Knoblauchbrot: Knusprig geröstetes Brot mit Knoblauchbutter passt perfekt zur Suppe und ist ideal zum Dippen.
  • Gemischter Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt Frische auf den Tisch und ergänzt die Aromen der Suppe wunderbar.
  • Quinoa oder Reis: Diese Beilagen sind sättigend und machen die Mahlzeit noch nahrhafter. Sie nehmen auch die köstlichen Aromen der Suppe auf.
  • Vegane Croutons: Selbstgemachte Croutons aus Vollkornbrot sind eine tolle Möglichkeit, etwas Textur hinzuzufügen und machen das Gericht noch spannender.

Jetzt bist du bereit, deine Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten und sie stilvoll zu servieren! Guten Appetit!

Tomaten-Paprika-Suppe

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie lässt sich einfach im Voraus zubereiten und ist perfekt für hektische Tage, an denen du eine schnelle und gesunde Mahlzeit benötigst.

Reste aufbewahren

  • Lasse die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter umfüllst.
  • Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Tage frisch.
  • Beschrifte den Behälter mit dem Datum, um den Überblick zu behalten.

Einfrieren

  • Teile die Suppe in portionsgerechte Behälter oder Gefrierbeutel auf.
  • Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnt.
  • Die gefrorene Suppe kann bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Auftauen kannst du die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank oder in der Mikrowelle.
  • Erhitze die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren.
  • Du kannst auch einen Schuss Kochsahne hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserer köstlichen Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen.

Wie lange dauert es, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 20 Minuten. So hast du im Handumdrehen ein leckeres Gericht auf dem Tisch!

Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, du kannst das Rezept nach Belieben abwandeln! Zucchini oder Karotten passen hervorragend zur Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen.

Ist die Tomaten-Paprika-Suppe vegan?

Mit der Verwendung von pflanzlicher Sahne kannst du diese Suppe leicht vegan gestalten. Sie bleibt trotzdem cremig und lecker.

Wie kann ich die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen würzen?

Du kannst mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin experimentieren, um der Suppe eine persönliche Note zu verleihen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen bringt dir und deinen Liebsten Freude beim Zubereiten und Genießen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, frisches Gemüse schmackhaft zu verarbeiten und eine gesunde Mahlzeit zu genießen. Lass dich inspirieren und probiere dieses einfache Rezept selbst aus – ich bin mir sicher, dass es ein Hit wird!

Print

Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese aromatische Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist der perfekte Seelenwärmer für kalte Tage. Mit geröstetem Gemüse und einer cremigen Konsistenz wird diese Suppe nicht nur deine Geschmacksnerven erfreuen, sondern auch in nur 20 Minuten zubereitet! Egal, ob du sie als schnelles Abendessen oder für ein Familientreffen servierst, ihre Vielseitigkeit wird dich begeistern. Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen – ideal für jeden Anlass!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran

Ingredients

Scale
  • 6 rote Paprikaschoten
  • 500 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 500 g passierte Tomaten
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Frische Basilikumblätter

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Paprikaschoten und Zwiebeln grob würfeln, Knoblauchzehen ganz lassen.
  2. Rösten: Gemüse auf ein Backblech legen, mit Öl und Oregano vermengen und bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten rösten.
  3. Sauce köcheln: Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem Topf erhitzen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Pürieren: Geröstetes Gemüse und frisches Basilikum hinzufügen und alles zu einer cremigen Suppe pürieren.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 210
  • Sugar: 7g
  • Sodium: 350mg
  • Fat: 11g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 10mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star