Linsensuppe Rezept klassisch
Wenn du nach einem Rezept suchst, das dich an die warmen, gemütlichen Abende bei Oma erinnert, dann ist dieses Linsensuppe Rezept klassisch genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Geschmack und Nährstoffen. Diese deftige Suppe bringt alle zusammen und eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder ein entspanntes Familientreffen am Wochenende.
Die Kombination aus frischen Zutaten und der herzhaften Note macht diese Linsensuppe zu einem echten Wohlfühlessen. Und das Beste daran? Sie ist in nur 30 Minuten fertig! Lass uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Suppe eintauchen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten und einer kurzen Kochzeit ist dieses Rezept perfekt für hektische Tage.
- Familienfreundlich: Jeder wird diese herzhafte Suppe lieben – ideal für große Familienessen oder gemütliche Abende.
- Gesunde Zutaten: Diese Linsensuppe steckt voller gesunder Nährstoffe, die deinem Körper guttun.
- Vielseitig: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
- Herzhaft und sättigend: Sie ist nicht nur lecker, sondern sorgt auch dafür, dass alle satt werden.

Zutaten, die du brauchst
Für diese köstliche Linsensuppe verwendest du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Lass uns einen Blick darauf werfen!
Für die Suppe
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
- 4 Wiener Würstchen (200 g)
- 100 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du deine Linsensuppe nach Belieben abwandeln kannst:
- Gemüse hinzufügen: Du kannst zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Paprika hinzufügen, um mehr Farbe und Geschmack zu erhalten.
- Kräuter ausprobieren: Frische Kräuter wie Thymian oder Lorbeerblätter geben der Suppe eine noch aromatischere Note.
- Vegan machen: Lass die Würstchen weg und ersetze den Speck durch geräucherte Paprika oder Räuchertofu für eine vegane Variante.
- Gewürze anpassen: Probiere verschiedene Gewürze wie Kreuzkümmel oder Curry aus, um der Suppe einen exotischen Twist zu verleihen.
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch macht
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Beginne damit, die Kartoffeln und Möhren zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Das Vorbereiten des Gemüses ist wichtig, damit sie gleichmäßig garen und ihre Aromen optimal entfalten können.
Schritt 2: Anbraten
Erhitze die Butter in einem großen Topf. Gib die Speckwürfel hinein und brate sie knusprig an. Füge dann Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünste sie glasig. Das Anbraten bringt nicht nur Geschmack ins Spiel, sondern sorgt auch dafür, dass alle Aromen gut miteinander verschmelzen.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
Jetzt kommen die gewürfelten Kartoffeln und Möhren dazu. Brate alles kurz an – so verstärkst du das Aroma noch weiter! Löse danach alles mit der Gemüsebrühe ab und bringe es zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe etwa 10 Minuten mit Deckel köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 4: Linsen integrieren
Die Braunen Linsen aus der Dose abgießen und gut abspülen. Füge sie nun zur Suppe hinzu, zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen. Erwärme alles weitere 5 Minuten – so wird alles schön heiß.
Schritt 5: Abschmecken
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, serviere die Suppe optional mit frischer Petersilie obendrauf – das gibt einen schönen Farbtupfer!
Jetzt bist du bereit für eine köstliche Portion dieser klassischen Linsensuppe! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Linsensuppe Rezept klassisch
Um das Beste aus deinem Linsensuppen-Rezept herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dein Gericht noch köstlicher machen!
- Verwende frische Zutaten: Frisches Gemüse sorgt für einen intensiveren Geschmack und erhöht die Nährstoffe in deiner Suppe.
- Lass die Suppe ziehen: Wenn du Zeit hast, lass die Suppe nach dem Kochen noch 10-15 Minuten ruhen. So können sich die Aromen besser entfalten.
- Variiere mit Gewürzen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika, um deiner Suppe eine persönliche Note zu verleihen.
- Reste kreativ nutzen: Verwende übrig gebliebene Linsensuppe als Füllung für Wraps oder als Basis für einen Eintopf – so hast du gleich ein weiteres schnelles Gericht!
- Achte auf die Konsistenz: Wenn du deine Suppe cremiger magst, püriere einen Teil der Linsen und Kartoffeln mit einem Pürierstab.
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch serviert
Die Präsentation deiner Linsensuppe kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Ideen, um dein Gericht ansprechend zu servieren.
Garnierungen
- Frische Petersilie: Ein paar gehackte Blätter bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine frische Note.
- Sauerrahm oder pflanzliche Creme: Ein Klecks verleiht der Suppe eine cremige Textur und rundet den Geschmack ab.
Beilagen
- Knuspriges Brot: Ein Stück frisches Baguette oder Vollkornbrot ist perfekt, um die köstliche Brühe aufzutunken und macht das Essen herzhaft.
- Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Linsensuppe und bietet eine erfrischende Abwechslung.
- Buchweizen oder Quinoa: Diese gesunden Beilagen sind nicht nur nährstoffreich, sondern ergänzen auch den Geschmack der Linsensuppe hervorragend.
- Gedünstetes Gemüse: Eine Auswahl an gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini bringt zusätzliche Vitamine und Farben auf den Teller.
Mit diesen Tipps und Ideen wird deine klassische Linsensuppe nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ein Highlight auf dem Tisch sein! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Linsensuppe Rezept klassisch eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie können eine große Portion zubereiten und die Reste für schnelle, nahrhafte Mahlzeiten während der Woche aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Lassen Sie die Linsensuppe auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern.
- Die Suppe bleibt bis zu 3-4 Tage frisch.
- Beschriften Sie die Behälter mit dem Datum, um den Überblick zu behalten.
Einfrieren
- Teilen Sie die Linsensuppe in Portionen auf und füllen Sie sie in gefriergeeignete Beutel oder Behälter.
- Achten Sie darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen.
- Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Auftauen Sie die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank oder verwenden Sie die Mikrowelle auf der Auftaufunktion.
- Erwärmen Sie die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis sie durchgehend heiß ist.
- Fügen Sie nach Belieben frisches Gemüse oder Gewürze hinzu, um den Geschmack aufzufrischen.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie einige häufige Fragen zur Zubereitung und Aufbewahrung dieser köstlichen Linsensuppe.
Wie vielseitig ist das Linsensuppe Rezept klassisch?
Dieses Rezept ist äußerst vielseitig! Sie können verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder ersetzen, je nachdem, was gerade Saison hat oder was Sie im Kühlschrank haben.
Kann ich das Linsensuppe Rezept klassisch vegan machen?
Ja, absolut! Ersetzen Sie einfach die Speckwürfel durch geräucherte Paprika oder eine pflanzliche Alternative. Verwenden Sie außerdem vegane Würstchen für eine vollwertige vegane Variante.
Wie lange hält sich das Linsensuppe Rezept klassisch im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich die Linsensuppe etwa 3-4 Tage. Achten Sie darauf, sie in einem gut verschlossenen Behälter aufzubewahren.
Gibt es Alternativen zu den Zutaten im Linsensuppe Rezept klassisch?
Ja, wenn Ihnen bestimmte Zutaten nicht zusagen, können Sie beispielsweise anstelle von Wiener Würstchen auch pflanzliche Würstchen verwenden. Auch andere Hülsenfrüchte sind möglich!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Linsensuppe Rezept klassisch bringt Ihnen genauso viel Freude wie mir! Es ist ein einfaches und herzhaftes Gericht, das nicht nur wärmt, sondern auch Erinnerungen weckt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie es aus – ich bin sicher, dass es ein Hit wird! Guten Appetit!
Linsensuppe Rezept klassisch
Entdecken Sie die Gemütlichkeit eines klassischen Linsensuppenrezepts, das Erinnerungen an die Kindheit weckt und in nur 30 Minuten zubereitet ist. Diese herzhafte Suppe kombiniert frische, nahrhafte Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen ist. Mit ihrer herzhaften Note und der Vielzahl an Variationsmöglichkeiten wird diese Linsensuppe zum Lieblingsgericht für Jung und Alt. Genießen Sie eine warme Portion, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL pflanzliche Butter
- Salz & Pfeffer
Instructions
- Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Pflanzliche Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
- Kartoffeln und Möhren hinzufügen, kurz anbraten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die abgetropften Linsen hinzufügen, weitere 5 Minuten erwärmen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 4g
- Sodium: 450mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 12g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg