Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln
Wenn du nach einem herzhaften, unkomplizierten Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist der Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint die Aromen von zartem Spitzkohl und würzigem Hackfleisch in einer cremigen Schicht, die einfach nur himmlisch schmeckt. Egal ob an einem geschäftigen Wochentag oder bei einem gemütlichen Familientreffen – dieser Auflauf wird schnell zu deinem neuen Lieblingsgericht.
Was ich besonders an diesem Rezept liebe, ist die Kombination aus gesunden Zutaten und dem köstlichen Geschmack. Jeder Bissen ist ein Genuss, der sowohl herzhaft als auch nahrhaft ist. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz einfach im Voraus zubereiten!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten zauberst du ein köstliches Gericht auf den Tisch. Perfekt für Kochanfänger und Profis!
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Kartoffeln und Gemüse sorgt dafür, dass jeder in deiner Familie auf seine Kosten kommt.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst den Auflauf im Voraus zubereiten und einfach im Ofen backen, wenn es Zeit fürs Essen ist.
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Mischung aus Gewürzen und frischen Zutaten macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen leckeren Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln benötigst du nur einfache und gesunde Zutaten. Hier sind sie:
Für den Auflauf
- 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 kleiner Spitzkohl, in Streifen geschnitten
- 800g festkochende Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
- 2 EL Öl zum Braten
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- 1 TL Butter zum Fetten der Auflaufform
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es leicht abwandeln, um neue Geschmäcker zu entdecken. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Verleihe deinem Auflauf mehr Farbe und Nährstoffe, indem du zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Erbsen hinzufügst.
- Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Mozzarella für einen anderen Geschmack.
- Gewürze anpassen: Probiere verschiedene Kräuter und Gewürze aus, um dem Gericht deinen eigenen Stempel aufzudrücken.
- Veganer Ersatz: Verwende pflanzliches Hackfleisch und pflanzliche Sahne für eine vegane Variante des Auflaufs.
Wie man Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln macht
Schritt 1: Fleisch anbraten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und brate die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch an, bis sie weich sind. Das Anbraten bringt ihre natürliche Süße hervor und gibt dem Gericht eine wunderbare Basis.
Schritt 2: Hackfleisch hinzufügen
Füge das Hackfleisch hinzu und brate es gut durch, bis es schön gebräunt ist. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack im gesamten Auflauf.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Jetzt kommt der Spitzkohl ins Spiel! Mische ihn mit dem angebratenen Fleisch sowie den Gewürzen wie Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Das Gemüse wird leicht weich, behält aber seinen Biss – perfekt für Textur!
Schritt 4: Soße herstellen
In einer separaten Schüssel vermenge die Sahne, Milch und Senf. Diese cremige Mischung wird später über den Auflauf gegossen und sorgt für eine herrliche Bindung aller Zutaten.
Schritt 5: Schichten des Auflaufs
Fette deine Auflaufform mit etwas Butter ein. Beginne mit einer Schicht Kartoffelscheiben, gefolgt von der Fleisch-Gemüse-Mischung und einem Teil der Soße. Wiederhole dies schichtweise bis alles aufgebraucht ist. Vergiss nicht die letzte Schicht mit geriebenem Käse zu krönen!
Schritt 6: Backen
Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 40-45 Minuten lang oder bis die Oberfläche goldbraun ist. Der Duft wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!
Und schon hast du einen köstlichen Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln zubereitet! Lass ihn kurz abkühlen bevor du servierst – er hält seine Wärme wunderbar! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln
Ein gelungener Auflauf ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Esstisch!
- Frische Zutaten verwenden: Hochwertige und frische Produkte verleihen deinem Gericht einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz.
- Kartoffeln gleichmäßig schneiden: Wenn du die Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben schneidest, garen sie gleichmäßig und sorgen für eine schöne Schichtung im Auflauf.
- Gewürze nach Geschmack anpassen: Probiere verschiedene Kräuter oder Gewürze aus, um den Auflauf nach deinem persönlichen Geschmack zu verfeinern und ihm eine individuelle Note zu verleihen.
- Auflaufform gut fetten: Ein leicht gefettetes Backblech oder eine Auflaufform verhindert, dass der Auflauf anhaftet, und erleichtert das Servieren.
- Resteverwertung: Du kannst auch andere Gemüsesorten oder Reste hinzufügen, die du noch im Kühlschrank hast. Der Auflauf ist sehr vielseitig und lässt sich leicht abwandeln.
Wie man Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln serviert
Der Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln lässt sich wunderbar anrichten und bietet viele Möglichkeiten zur Präsentation.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Petersilien- oder Schnittlauchblätter verleihen dem Gericht eine farbenfrohe Note und zusätzliche Frische.
- Geriebener Käse: Ein zusätzlicher Hauch von geschmolzenem Käse obendrauf kurz vor dem Servieren macht den Auflauf besonders schmackhaft.
Beilagen
- Bunter Salat: Ein knackiger gemischter Salat mit einem leichten Dressing sorgt für eine erfrischende Komponente zum herzhaften Auflauf.
- Gedünstetes Gemüse: Zarte, gedünstete Karotten oder Brokkoli ergänzen die Aromen des Auflaufs und bringen Farbtupfer auf den Teller.
- Brötchen oder Baguette: Frisches Brot eignet sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzutunken und rundet das Mahl perfekt ab.
- Joghurt-Dip: Ein cremiger Joghurt-Dip mit Kräutern kann als erfrischende Ergänzung dienen, die die Aromen des Auflaufs harmonisch abrundet.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und die Reste problemlos aufbewahren, sodass du immer eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lass den Auflauf vollständig abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
- Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf.
- Der Auflauf hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Einfrieren
- Teile den Auflauf in Portionen auf, um die Handhabung zu erleichtern.
- Wickel jede Portion gut in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter.
- Der gefrorene Auflauf kann bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Lasse den gefrorenen Auflauf über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Heize ihn im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30-40 Minuten auf, bis er durchgehend heiß ist.
- Alternativ kannst du ihn auch in der Mikrowelle aufwärmen – achte darauf, dass er gleichmäßig erhitzt wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.
Wie lange dauert die Zubereitung des Spitzkohl-Hackfleisch-Auflaufs mit Kartoffeln?
Die gesamte Zubereitungszeit für den Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten. Das Kochen dauert weitere 1 Stunde und 40 Minuten.
Kann ich das Hackfleisch im Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln ersetzen?
Ja, du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Linsenhack ersetzen. Dies macht das Gericht vegetarisch und ebenso schmackhaft.
Wie kann ich den Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln variieren?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Karotten oder Paprika. Auch Gewürze können variiert werden, um deinem Geschmack gerecht zu werden.
Ist der Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln gesund?
Ja, dieses Rezept enthält frisches Gemüse und hochwertige Zutaten. Du kannst die Sahne durch eine leichtere Variante ersetzen, um es noch gesünder zu machen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieser Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln genauso gut schmeckt wie mir! Es ist ein herzhaftes Gericht, das perfekt für Familienessen oder gemütliche Abende ist. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und teile es gerne mit Freunden und Familie. Viel Spaß beim Kochen!
Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln
Spitzkohl-Hackfleisch-Auflauf mit Kartoffeln ist das perfekte Gericht für ein schnelles und herzhaftes Abendessen, das die ganze Familie begeistert. Die Kombination aus zartem Spitzkohl, würzigem Rindfleisch und cremiger Soße sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für Meal Prep, sodass du es im Voraus zubereiten und an einem geschäftigen Tag schnell auf den Tisch bringen kannst. Mit gesunden Zutaten und der Möglichkeit, verschiedene Variationen auszuprobieren, wird dieser Auflauf schnell zu deinem neuen Lieblingsgericht.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 3 hours 5 minutes
- Yield: etwa 6 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 kleiner Spitzkohl
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 100 g geriebener Käse
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Öl anbraten.
- Rinderhackfleisch hinzufügen und gut bräunen.
- Spitzkohl und Gewürze unterrühren, bis der Kohl leicht weich ist.
- In einer Schüssel Sahne, Milch und Senf vermengen.
- Eine gefettete Auflaufform schichten: Kartoffeln, Fleischmischung und Soße wiederholen.
- Mit Käse bestreuen und bei 180°C ca. 40–45 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 380
- Sugar: 2g
- Sodium: 520mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 11g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 4g
- Protein: 20g
- Cholesterol: 70mg