Schaschlik-Topf aus dem Ofen
Wenn du nach einem herzhaften und köstlichen Gericht suchst, das sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen eignet, dann ist der Schaschlik-Topf aus dem Ofen genau das richtige Rezept für dich. Dieses Gericht vereint die Aromen von saftigem Hähnchen, buntem Gemüse und würzigen Gewürzen in einem einfachen und dennoch beeindruckenden Topf. Es ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Gaumenschmaus, der alle Gäste begeistern wird.
Die Zubereitung ist kinderleicht und du kannst dir sicher sein, dass selbst die Kleinsten am Tisch begeistert zugreifen werden. Mit seinem köstlichen Geschmack und der Möglichkeit, ihn nach Belieben zu variieren, wird dieser Schaschlik-Topf schnell zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Du musst nur alles in den Ofen schieben und dich dann zurücklehnen – einfacher geht’s nicht!
- Familienfreundlich: Die bunten Zutaten machen das Gericht zu einem Hit bei Groß und Klein.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst die Zutaten bereits am Vorabend vorbereiten und sparst Zeit am Kochabend.
- Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus Gewürzen und frischem Gemüse sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.
- Gesunde Zutaten: Mit frischen Zutaten ist dieser Eintopf nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.

Zutaten, die du brauchst
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten für den Schaschlik-Topf aus dem Ofen. Diese einfachen und gesunden Zutaten sind perfekt für ein schnelles Abendessen oder eine besondere Gelegenheit.
Für den Topf:
- 500g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
- 2 Paprika (rot und grün), in Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2-3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose gewürfelte Tomaten)
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Variationen
Dieses Rezept ist äußerst flexibel und lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen, wie du deinen Schaschlik-Topf variieren kannst:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Würze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Curry-Pulver oder italienischen Kräutern für eine neue Geschmacksrichtung.
- Kartoffeln variieren: Verwende Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln für eine süßere Note.
- Für Veggie-Fans: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu für eine pflanzliche Variante.
Wie man Schaschlik-Topf aus dem Ofen macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginne damit, alle Zutaten vorzubereiten. Das Schneiden des Gemüses in gleichmäßige Stücke sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines harmonischen Geschmacks.
Schritt 2: Marinade zubereiten
Mische in einer großen Schüssel das Olivenöl, die Sojasauce, das Paprikapulver sowie den Kreuzkümmel und Oregano. Diese Marinade bringt nicht nur Geschmack ins Fleisch, sondern sorgt auch dafür, dass es schön saftig bleibt.
Schritt 3: Alles vermengen
Gib das Hähnchen, das Gemüse und die Kartoffeln in die Schüssel mit der Marinade. Vermische alles gründlich, sodass jedes Stück gut bedeckt ist. Das sorgt dafür, dass jeder Bissen voller Aromen steckt.
Schritt 4: Backen im Ofen
Verteile die Mischung gleichmäßig in einer Auflaufform und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius für etwa 1 Stunde. Das langsame Garen hilft dabei, die Aromen zu intensivieren und das Gemüse schön weich zu machen.
Schritt 5: Anrichten und genießen
Sobald der Schaschlik-Topf fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Bestreue das Gericht mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch – so sieht es nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch besser! Serviere es warm mit frischem Brot oder einfach pur. Guten Appetit!
Profi-Tipps für Schaschlik-Topf aus dem Ofen
Wenn du das Beste aus deinem Schaschlik-Topf herausholen möchtest, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, dieses Gericht perfekt zuzubereiten!
- Mariniere das Fleisch: Durch das Marinieren der Hähnchenbrust in Sojasauce und Gewürzen erhältst du ein noch intensiveres Aroma und zartes Fleisch.
- Variiere das Gemüse: Fühle dich frei, saisonales Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzuzufügen. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für zusätzliche Nährstoffe.
- Nutze frische Kräuter: Frische Petersilie oder Schnittlauch verleihen deinem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen herrlichen Geschmack. Sie bringen Frische in jeden Bissen.
- Backe bei niedriger Temperatur: Eine längere Garzeit bei niedrigerer Temperatur sorgt dafür, dass alle Zutaten gleichmäßig garen und das Fleisch besonders zart wird.
- Lass den Topf etwas ruhen: Nach dem Backen ist es ratsam, den Schaschlik-Topf kurz ruhen zu lassen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und macht das Servieren einfacher.
Wie man Schaschlik-Topf aus dem Ofen serviert
Die Präsentation deines Schaschlik-Topfs kann den Genuss des Gerichts erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Blätter Petersilie oder Schnittlauch obenauf machen dein Gericht optisch ansprechend und bringen einen frischen Geschmack mit sich.
- Zitronenscheiben: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren gibt dem Gericht eine angenehme Säure und hebt die Aromen hervor.
Beilagen
- Reis: Ein lockerer Basmatireis passt perfekt dazu und nimmt die köstliche Soße auf. Er ist einfach zuzubereiten und sättigend.
- Brot: Knuspriges Fladenbrot oder Baguette eignet sich hervorragend, um die restliche Soße aufzutunken. Es ergänzt die Aromen des Schaschlik-Topfs wunderbar.
- Gemischter Salat: Ein frischer Salat mit Gurken, Tomaten und einem leichten Dressing bringt eine knackige Frische ins Spiel und balanciert die Herzhaftigkeit des Gerichts aus.
- Quinoa: Diese proteinreiche Alternative zu Reis ist eine großartige Beilage. Sie hat einen nussigen Geschmack und bietet zusätzliche Nährstoffe.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, deinen Schaschlik-Topf aus dem Ofen zu einem echten Highlight auf deinem Tisch zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für den Schaschlik-Topf aus dem Ofen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst große Portionen zubereiten und sie bequem aufbewahren, um sie an stressigen Tagen schnell genießen zu können.
Reste aufbewahren
- Lasse den Schaschlik-Topf vor dem Lagern vollständig abkühlen.
- Fülle die Reste in luftdichte Behälter oder verwende Frischhaltefolie.
- Bewahre die Reste im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Einfrieren
- Den Schaschlik-Topf in Portionen aufteilen und in gefriergeeignete Behälter füllen.
- Stelle sicher, dass du ein Datum auf jedem Behälter notierst.
- Im Gefrierschrank bleibt der Schaschlik-Topf bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen den Schaschlik-Topf im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.
- Erhitze ihn im Ofen bei 180°C für etwa 20-30 Minuten, bis er durchgehend heiß ist.
- Alternativ kannst du ihn auch in der Mikrowelle erhitzen; achte darauf, zwischendurch umzurühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zum Schaschlik-Topf aus dem Ofen.
Wie kann ich das Rezept für den Schaschlik-Topf aus dem Ofen variieren?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen. Auch andere Gewürze oder Kräuter sind eine tolle Möglichkeit, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen!
Kann ich den Schaschlik-Topf aus dem Ofen vorbereiten?
Ja, du kannst alle Zutaten vorher schneiden und marinieren. Lagere sie dann im Kühlschrank und backe den Topf einfach später.
Wie lange hält sich der Schaschlik-Topf aus dem Ofen im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Schaschlik-Topf aus dem Ofen frisch für bis zu 3 Tage, wenn er gut verpackt ist.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du viel Freude beim Zubereiten des Schaschlik-Tops aus dem Ofen haben wirst! Es ist ein herzhaftes Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch wunderbar vielfältig ist. Lass dich inspirieren und probiere es einfach mal aus – ich bin sicher, es wird dir genauso gut gefallen wie mir!
Schaschlik-Topf aus dem Ofen
Wenn du ein herzhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht suchst, ist der Schaschlik-Topf aus dem Ofen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint saftiges Hähnchen mit buntem Gemüse und einer aromatischen Marinade, die jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis macht. Perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen, wird dieser Eintopf nicht nur deinem Gaumen schmeicheln, sondern auch die Augen deiner Gäste erfreuen. Dank der einfachen Zubereitung kannst du das Gericht im Voraus vorbereiten und hast mehr Zeit für deine Liebsten. Lass dich von den vielfältigen Variationsmöglichkeiten inspirieren und kreiere deine eigene Version des Schaschlik-Tops!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 15 minutes
- Yield: Für ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Klassisch
Ingredients
- 500g Hähnchenbrust
- 2 Paprika (rot und grün)
- 1 große Zwiebel
- 2–3 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Tomaten (oder 1 Dose gewürfelte Tomaten)
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Instructions
- Heize den Ofen auf 200°C vor.
- Schneide das Gemüse und die Hähnchenbrust in gleichmäßige Stücke.
- Mische in einer großen Schüssel Olivenöl, Sojasauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano.
- Gib das Hähnchen und das Gemüse in die Schüssel mit der Marinade und vermische alles gründlich.
- Verteile die Mischung gleichmäßig in einer Auflaufform und backe sie für etwa 1 Stunde im Ofen.
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, mit frischen Kräutern bestreuen und genießen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 365
- Sugar: 5g
- Sodium: 620mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 5g
- Protein: 25g
- Cholesterol: 70mg