Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Wenn du nach einem Rezept suchst, das den Duft von frisch gebackenen Plätzchen in dein Zuhause bringt, dann sind diese Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept genau das Richtige für dich. Diese kleinen, zarten Kipferl sind nicht nur ein absoluter Klassiker zur Weihnachtszeit, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder ein ruhiger Nachmittag mit der Familie. Der Geschmack erinnert an die gemütlichen Nachmittage bei Oma, und ich verspreche dir, sie werden auch deine Liebsten verzaubern!
Die Kombination aus feinem Mehl und aromatischen gemahlenen Mandeln macht diese Plätzchen unwiderstehlich. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Lass uns gemeinsam in die Welt der Vanillekipferl eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept benötigt keine komplizierten Techniken und ist auch für Backanfänger geeignet.
- Familienfreundlich: Die Vanillekipferl sind bei Groß und Klein beliebt – ideal für gemeinsame Backnachmittage!
- Perfekt für jeden Anlass: Ob Weihnachten oder einfach nur so – diese Kipferl passen immer.
- Wunderbares Aroma: Der Duft von frisch gebackenem Gebäck wird dein Zuhause erfüllen und Erinnerungen wecken.

Zutaten, die du brauchst
Für diese köstlichen Vanillekipferl benötigst du nur wenige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und sorgen dafür, dass deine Kipferl himmlisch schmecken.
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zum Bestäuben
- 40 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst mit verschiedenen Aromen und Zutaten experimentieren.
- Nüsse austauschen: Statt gemahlene Mandeln kannst du Haselnüsse oder Walnüsse verwenden für einen neuen Geschmack.
- Schokoladige Note: Füge einige Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um eine köstliche Schokoladenvariante zu kreieren.
- Zimt hinzufügen: Ein Hauch Zimt im Teig sorgt für eine weihnachtliche Wärme und passt perfekt zu den Vanillearomen.
- Zuckerguss statt Puderzucker: Anstelle der klassischen Zuckermischung kannst du die Kipferl auch mit einem leichten Zuckerguss überziehen.
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Für den Teig die Butter, gewürfelt, zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen gut verbinden und die Kipferl schön zart werden. Anschließend die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz unterkneten.
Schritt 2: Teig ruhen lassen
Den fertigen Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist wichtig, damit er fester wird und sich leichter formen lässt. So gelingen dir die Kipferl garantiert!
Schritt 3: Formen der Kipferl
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Händen zu kleinen Kipferln formen oder Halbmond-Ausstechformen verwenden. Es macht Spaß und bringt etwas Kreativität ins Spiel!
Schritt 4: Backen der Kipferl
Die geformten Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden!
Schritt 5: Bestäuben
Nach dem Backen sollten die Kipferl etwa 5 Minuten auskühlen. Noch lauwarm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker, durch ein Sieb gestreut, bestäuben. So bleiben sie süß und aromatisch.
Ich hoffe, du wirst beim Backen dieser Vanillekipferl genauso viel Freude haben wie ich! Lass uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen – guten Appetit!
Profi-Tipps für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Um perfekte Vanillekipferl zu backen, sind ein paar kleine Tricks unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, die besten Plätzchen zu zaubern:
-
Butter gut temperieren: Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, bevor du sie verwendest. So lässt sie sich leichter cremig rühren und der Teig wird gleichmäßiger.
-
Teig ruhen lassen: Lass den Teig unbedingt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das stärkt die Struktur des Teigs und macht das Formen der Kipferl einfacher.
-
Kipferl gleichmäßig formen: Achte darauf, dass alle Kipferl gleich groß sind. So backen sie gleichmäßig und sehen schöner aus.
-
Auf die Backzeit achten: Überwache die Kipferl während des Backens genau. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden, damit sie schön zart bleiben.
-
Puderzucker-Mischung sofort anwenden: Bestäube die warmen Kipferl direkt nach dem Backen mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung. Dadurch haften sie besser und sorgen für einen tollen Geschmack.
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert
Die Präsentation deiner Vanillekipferl kann den Genuss noch verstärken! Hier sind einige kreative Ideen, wie du diese leckeren Plätzchen ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Eine klassische Garnierung – bestäube die Kipferl großzügig mit Puderzucker für einen festlichen Look.
- Schokoladensauce: Ein feiner Schuss geschmolzene Zartbitterschokolade auf einem Teller gibt den Kipferln eine besondere Note.
Beilagen
- Tee oder Kaffee: Eine Tasse aromatischer Tee oder frisch gebrühter Kaffee ergänzt die zarten Vanillekipferl perfekt und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
- Glühwein ohne Alkohol: Ein warmer Glühwein ohne Alkohol bringt weihnachtliche Stimmung und harmoniert wunderbar mit den süßen Kipferln.
- Frisches Obst: Serviere einige Scheiben von frischen Äpfeln oder Birnen als erfrischende Beilage, um einen schönen Kontrast zum süßen Gebäck zu schaffen.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Vanillekipferl ist ideal für die Mahlzeitenvorbereitung, da du eine große Menge auf einmal zubereiten und sie dann nach Belieben genießen kannst.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose auf.
- Stelle sicher, dass die Plätzchen vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verstaut.
- Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, um die Frische zu erhalten.
Einfrieren
- Lege die Kipferl in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind.
- Verpacke die gefrorenen Kipferl in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Dose.
- Achte darauf, das Datum auf dem Behälter zu notieren. Sie können so bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lass die gefrorenen Vanillekipferl bei Raumtemperatur auftauen.
- Wenn du möchtest, kannst du sie kurz im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, um sie wieder leicht knusprig zu machen.
- Bestäube sie vor dem Servieren erneut mit Puderzucker für einen frischen Look.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Vanillekipferl.
Wie lange halten sich die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?
Die Vanillekipferl halten sich in einer luftdichten Dose etwa 2-3 Wochen. Achte darauf, sie an einem kühlen Ort zu lagern.
Kann ich das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen. Das Ergebnis wird ebenfalls köstlich sein!
Welche Alternativen gibt es zu gemahlenen Mandeln im Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?
Du kannst gemahlene Haselnüsse oder sogar Kokosraspel verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen.
Kann ich den Zucker im Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept reduzieren?
Ja, du kannst den Zuckergehalt nach Belieben anpassen. Beachte jedoch, dass dies die Konsistenz und den Geschmack der Plätzchen beeinflussen kann.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Vanillekipferl bringt dir genauso viel Freude wie mir! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur lecker, sondern wecken auch schöne Erinnerungen an gemütliche Weihnachtsabende. Probiere es aus und teile dein Ergebnis mit deinen Liebsten – ich bin mir sicher, dass sie begeistert sein werden! Viel Spaß beim Backen!
Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Entdecke das köstliche Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept. Diese zarten, butterigen Plätzchen sind ein zeitloser Klassiker und bringen den Geschmack von heimeligen Nachmittagen direkt in deine Küche. Mit ihrer feinen Kombination aus Mehl und aromatischen gemahlenen Mandeln sind sie nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch perfekt für jeden Anlass, sei es ein festliches Beisammensein oder einfach nur zur Freude zwischendurch. Lass dich von dem verführerischen Duft frisch gebackener Kipferl verzaubern und teile diese süßen Leckereien mit deinen Liebsten!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 20 Kipferl
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Österreichisch
Ingredients
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 40 g Puderzucker (zum Bestäuben)
- 2 Pck. Vanillezucker (zum Bestäuben)
Instructions
- Butter würfeln und mit Zucker sowie Vanillezucker cremig rühren.
- Gemahlene Mandeln, Mehl und eine Prise Salz unterkneten.
- Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Kipferl formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Bei 160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.
- Noch warm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 77 kcal
- Sugar: 3g
- Sodium: 1mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 7g
- Fiber: <1g
- Protein: <1g
- Cholesterol: 15mg