Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Wenn du nach einer einfachen und köstlichen Möglichkeit suchst, dein Weihnachten etwas süßer zu gestalten, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist nicht nur einfach, sondern auch ein wunderbares persönliches Geschenk aus der eigenen Küche. Egal ob für die Familie, Freunde oder als kleines Mitbringsel – diese Schokolade zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Dieses Rezept ist ein absoluter Hit für geschäftige Wochentage und Familientreffen. Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und lässt sich wunderbar an die Vorlieben deiner Liebsten anpassen – perfekt für alle, die gerne kreativ in der Küche sind!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Dieses Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist in kürzester Zeit fertig.
  • Familienfreundlich: Kinder können beim Verzieren helfen und ihre eigenen kreativen Ideen umsetzen.
  • Individuelle Geschenke: Mit verschiedenen Toppings kannst du die Schokolade perfekt auf die Vorlieben deiner Freunde und Familie abstimmen.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten und Toppings sorgt für einen echten Genussmoment.
  • Vielseitig: Du kannst das Grundrezept leicht abwandeln und immer wieder neue Kreationen ausprobieren.
Bruchschokolade

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du ausschließlich einfache und gesunde Zutaten. Lass uns gleich einen Blick darauf werfen, was du brauchst:

Für die Bruchschokolade

  • 3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)
  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • etwas Haselnuss-Krokant

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität. Du kannst deine Bruchschokolade ganz nach deinem Geschmack gestalten! Hier sind einige Ideen:

  • Toppings variieren: Nutze verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte als Topping für eine fruchtige Note.
  • Schokoladensorten ändern: Experimentiere mit anderen Schokoladensorten wie Caramel oder Knusper-Schokolade.
  • Gewürze hinzufügen: Probiere andere Gewürze wie Zimt oder Vanille aus, um zusätzliche Geschmacksrichtungen zu kreieren.
  • Vegane Option: Verwende vegane Schokolade für eine pflanzliche Variante der Bruchschokolade.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) macht

Schritt 1: Schokolade vorbereiten

Zuerst nimmst du die gewünschte Menge an Schokolade und verteilst sie gleichmäßig auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Achte darauf, dass die Stücke dicht beieinander liegen – so schmilzt alles schön zusammen.

Schritt 2: Schmelzen im Backofen

Jetzt kommt der spannende Teil! Stelle den Ofen auf 50 Grad Umluft ein und lass die Schokolade für 10 bis 12 Minuten schmelzen. Die niedrige Temperatur sorgt dafür, dass die Schokolade gleichmäßig schmilzt, ohne zu verbrennen.

Schritt 3: Muster kreieren

Sobald die Schokolade geschmolzen ist, nimm sie vorsichtig aus dem Ofen. Mit einer Löffelrückseite kannst du jetzt ein schönes Muster in die geschmolzene Masse bringen. Das verleiht deiner Bruchschokolade ein individuelles Aussehen.

Schritt 4: Dekorieren

Jetzt wird es kreativ! Verziere deine geschmolzene Schokolade mit den Mini-Butterkeksen, Spekulatiusgewürz und dem Haselnuss-Krokant oder deinen Lieblings-Toppings. Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Schritt 5: Abkühlen lassen

Jetzt heißt es Geduld haben! Lass die Schokolade bei Raumtemperatur auskühlen. Wenn sie vollständig abgekühlt ist, kannst du sie entweder vorschneiden oder einfach zerbrechen – je nach Vorliebe.

Schritt 6: Aufbewahren oder Verschenken

Bewahre deine leckere Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacke sie liebevoll in kleinen Cellophantüten – ideal zum Verschenken!

Mit diesem einfachen Rezept zur Bruchschokolade bist du bestens gerüstet für eine süße Weihnachtszeit! Viel Spaß beim Nachmachen!

Profi-Tipps für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Mit ein paar einfachen Tricks wird deine Bruchschokolade zum absoluten Highlight der Weihnachtszeit.

  • Wähle hochwertige Schokolade: Hochwertige Schokolade schmelzt besser und hat einen intensiveren Geschmack, was das Endprodukt noch köstlicher macht.
  • Experimentiere mit Toppings: Lass deiner Kreativität freien Lauf! Von getrockneten Früchten über Nüsse bis hin zu Karamellstückchen – die Vielfalt an Toppings macht jede Charge einzigartig.
  • Achte auf die Schmelztemperatur: Bei zu hohen Temperaturen kann die Schokolade verbrennen. Halte dich an die empfohlene Temperatur von 50 Grad, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Verpacke liebevoll: Wenn du die Bruchschokolade verschenken möchtest, achte darauf, sie schön zu verpacken. Kleine Cellophantüten oder dekorative Dosen machen den Unterschied und zeigen, dass du dir Mühe gegeben hast.
  • Lass genügend Zeit zum Aushärten: Geduld ist hier gefragt! Lass die Schokolade bei Raumtemperatur aushärten, damit sie knusprig bleibt und nicht bricht.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert

Die Präsentation deiner Bruchschokolade kann das gesamte Erlebnis verbessern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine selbstgemachte Leckerei stilvoll präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Essbare Glitzer oder Streusel: Diese sorgen für einen festlichen Look und sind eine einfache Möglichkeit, deine Bruchschokolade aufzupeppen.
  • Frische Minzblätter: Sie bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen frischen Geschmackskick, der hervorragend zur Schokolade passt.

Beilagen

  • Kekse: Eine Auswahl an verschiedenen Keksen wie Haferkeksen oder Zimtsternen ergänzt die süße Bruchschokolade perfekt.
  • Frischer Obstsalat: Ein frischer Obstsalat aus Äpfeln, Birnen und Trauben bietet eine leichte und fruchtige Ergänzung zur süßen Schokolade.
  • Tee oder heiße Schokolade: Serviere dazu eine gemütliche Tasse Tee oder heiße Schokolade – das sorgt für ein rundum warmes Gefühl in der kalten Jahreszeit.
  • Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse bringen einen knackigen Kontrast zur zarten Schokolade und sind eine gesunde Beilage.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Deine Bruchschokolade wird sicherlich ein Hit bei Familie und Freunden sein.

Bruchschokolade

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Bruchschokolade ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie können die Schokolade im Voraus zubereiten und haben immer ein tolles Geschenk oder eine süße Leckerei zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Bewahren Sie die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf.
  • Stellen Sie sicher, dass der Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird.
  • Die Schokolade bleibt so bis zu zwei Wochen frisch.

Einfrieren

  • Teilen Sie die Bruchschokolade in Portionen auf.
  • Legen Sie die Stücke in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter.
  • Beschriften Sie den Beutel mit dem Datum und frieren Sie ihn ein. So bleibt die Schokolade bis zu drei Monate haltbar.

Aufwärmen

  • Bei Bedarf können Sie die gefrorene Bruchschokolade über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Alternativ können Sie sie bei Raumtemperatur einige Stunden ruhen lassen, bis sie wieder weich ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.

Wie kann ich Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) variieren?

Sie können verschiedene Toppings verwenden, wie getrocknete Früchte, Nüsse oder sogar Kokosraspeln. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept an Ihren Geschmack an!

Kann ich Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ohne Backofen zubereiten?

Ja, alternativ können Sie die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Das gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Temperatur und verhindert ein Verbrennen der Schokolade.

Wie lange hält sich die selbstgemachte Bruchschokolade?

In einem luftdichten Behälter bleibt Ihre Bruchschokolade bis zu zwei Wochen frisch. Wenn Sie sie einfrieren, kann sie sogar bis zu drei Monate haltbar sein.

Welche Schokoladensorten kann ich verwenden?

Für dieses Rezept eignen sich weiße, Vollmilch- und Zartbitterschokolade hervorragend. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Sorten!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert Sie dazu, Ihre eigene Bruchschokolade zu zaubern! Es ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, Geschenke für Freunde und Familie herzustellen, sondern macht auch viel Spaß beim Zubereiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie jeden Bissen – es wird ein Hit auf jedem Weihnachtsfest sein! Viel Freude beim Ausprobieren!

Print

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Feiertage mit süßen Überraschungen zu bereichern. Diese köstliche Leckerei ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt zum Verschenken oder als festliche Knabberei für die eigenen Gäste. Mit verschiedenen Schokoladensorten und kreativen Toppings können Sie Ihre persönliche Note einbringen und jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ob für familiäre Zusammenkünfte oder als kleines Mitbringsel – diese selbstgemachte Bruchschokolade wird garantiert ein Hit!

  • Author: Brunhilde
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 2 hours 27 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 3 Tafeln Schokolade (weiße, Vollmilch, Zartbitter)
  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • Etwas Haselnuss-Krokant

Instructions

  1. Backblech mit Backpapier auslegen und die Schokolade gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Ofen auf 50 Grad Umluft vorheizen und die Schokolade 10 bis 12 Minuten schmelzen lassen.
  3. Nach dem Schmelzen mit der Löffelrückseite ein Muster kreieren.
  4. Mit Mini-Butterkeksen, Spekulatiusgewürz und Haselnuss-Krokant dekorieren.
  5. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen, dann zerbrechen oder vorschneiden.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150
  • Sugar: 12g
  • Sodium: 15mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 16g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star